• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 19
  • Tagged with
  • 51
  • 51
  • 51
  • 51
  • 51
  • 17
  • 17
  • 14
  • 14
  • 13
  • 9
  • 8
  • 8
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Drivers and Barriers to Substituting Firewood with Biomass Briquettes in the Kenyan Tea Industry

Suryani, Amalia, Bezama, Alberto, Mair-Bauernfeind, Claudia, Makenzi, Macben, Thrän, Daniela 27 September 2023 (has links)
The tea industry in Kenya is among the main consumers of firewood for its intensive thermal energy demand. Along with the growing concerns about firewood depletion, tea factories have begun transitioning to alternative fuels to power their boilers. Briquettes made of biomass residues are among the promising solutions; however, they are not yet widely adopted. This study was conducted to identify the factors that motivate the tea factories to use biomass briquettes instead of firewood and the factors hindering such substitution. The substitution potential was assessed, and the drivers and barriers of the substitution were examined using a combination of SWOT (strengths, weaknesses, opportunities, and threats) analysis and a PESTEL (political, economic, social, technological, environmental, and legal) framework. The findings suggest that even though using biomass briquettes is technically possible, it is not economically favorable for tea factories. The SWOT/PESTEL analysis identified 27 factors influencing the substitution. Among the key drivers are the depleting supply of firewood, the availability of biomass residues, and the external support from development organizations to improve the technical capacity in both tea and briquette industries. The study revealed the barriers to substitution include the cost competitiveness, insufficient supply, and varying quality of briquettes, as well as the lack of awareness and knowledge of briquettes.
32

A game engine based application for visualising and analysing environmental spatiotemporal mobile sensor data in an urban context

Helbig, Carolin, Becker, Anna Maria, Masson, Torsten, Mohamdeen, Abdelrhman, Sen, Özgür Ozan, Schlink, Uwe 14 March 2024 (has links)
Climate change and the high proportion of private motorised transport leads to a high exposure of the urban population to environmental stressors such as particulate matter, nitrogen oxides, noise, and heat. The few fixed measuring stations for these stressors do not provide information on how they are distributed throughout the urban area and what influence the local urban structure has on hot and cold spots of pollution. In the measurement campaign “UmweltTracker” with 95 participants (cyclists, pedestrians), data on the stressors were collected via mobile sensors. The aim was to design and implement an application to analyse the heterogeneous data sets. In this paper we present a prototype of a visualisation and analysis application based on the Unity Game Engine, which allowed us to explore and analyse the collected data sets and to present them on a PC as well as in a VR environment. With the application we were able to show the influence of local urban structures as well as the impact of the time of day on the measured values. With the help of the application, outliers could be identified and the underlying causes could be investigated. The application was used in analysis sessions as well as a workshop with stakeholders.
33

Realitäts-Check auf regionaler Ebene: Implikationen der CBD-COP15 für Sachsen

Braun, Vera, Lindner, André, Wende, Wolfgang, Adam, Nora 14 December 2023 (has links)
Um die Ziele des Kunming-Montreal Global Biodiversity Frameworks zu erreichen, ist Engagement auf allen politischen Ebenen und in allen Sektoren nötig. Auch der Freistaat Sachsen muss seinen Beitrag leisten. Sachsen hat großes Potenzial, steht aber auch vor besonderen Herausforderungen. Fast die Hälfte der Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich für Ackerbau. Doch nur etwa acht Prozent der Fläche wird ökologisch bewirtschaftet. Intensivierung und Monotonisierung der Landwirtschaft, sowie der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, tragen erheblich zum Verlust der biologischen Vielfalt bei. Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle als Lebensraum für Biodiversität. Es gilt, biodiversitätsfreundliche Nutzung zu fördern, den Anteil der Fläche mit ökologischem Landbau zu erhöhen und entsprechende Praktiken in der konventionellen Landwirtschaft zu etablieren. Sachsen ist auch als Erzeuger fossiler Energien, speziell durch das Lausitzer und das Mitteldeutsche Braunkohlerevier, stark von der Energiewende betroffen. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss naturverträglich und im Einklang mit dem Biodiversitätsschutz erfolgen. Konzepte der multifunktionalen Landnutzung können hierbei unterstützen. Prof. Dr. Edeltraud Günther, Direktorin des UNU-FLORES, betont ebenfalls die Notwendigkeit, Biodiversität im Ressourcen-Nexus zu berücksichtigen. Sachsen hat gute Voraussetzungen, um diese Herausforderungen zu meistern. Mit dem Programm Sachsens Biologische Vielfalt 2030 verfügt es über eine Biodiversitätsstrategie, um die globalen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus beherbergt Sachsen starke Forschungsinstitutionen, die sich intensiv dem Thema Biodiversität widmen. Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation spielen hierbei eine zentrale Rolle. Prof. Tshilidzi Marwala, Rektor der UNU und Under-Secretary-General der UN, betonte in seiner Eröffnungsansprache der DNCi 2023 die Schlüsselrolle von Bildung: 'Bildung ist der Schlüssel, um unser Potenzial zu entfalten. Sie befähigt uns, Verwalter unserer Umwelt zu werden, indem sie uns eine tiefe Wertschätzung für die biologische Vielfalt vermittelt und zu nachhaltigen Praktiken in jedem Aspekt unseres Lebens inspiriert. Durch die Integration von transformierender Bildung auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene können wir einen tiefgreifenden Wandel von Einstellungen, Wissen und Verhaltensweisen bewirken.“ Die Bedeutung von Bildung und Wissenschaftskommunikation zum Thema Biodiversität konnten die Teilnehmenden der DNCi 2023 dank einer Führung durch den Botanischen Garten praktisch erleben. Herzlichen Dank an Prof. Dr. Christoph Neinhuis, Direktor des Botanischen Gartens, und Dr. Barbara Dietsch, Wissenschaftliche Leitung des Botanischen Gartens, für diese wertvollen Einblicke. Im Rahmen der gemeinsam durch UNU-FLORES, dem IÖR und der TU Dresden organisierten DNCi 2023 ist es uns gelungen, unterschiedliche Akteure aus Wissenschaft, Regierung, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft zusammenzubringen und eine dynamische Plattform für Austausch und Zusammenarbeit zum Thema Biodiversität zu schaffen. Herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement im Rahmen der Veranstaltung und darüber hinaus dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die Unterstützung der Veranstaltung im Rahmen seiner Kooperation mit UNU-FLORES.:VORWORT 5 Vorwort 6 Vorwort der Veranstalter:innen 8 EINLEITUNG 12 POLITIK IN SACHSEN 14 Handlungsempfehlungen für die Politik in Sachsen 16 WIRTSCHAFT IN SACHSEN 21 Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft in Sachsen 22 LANDWIRTSCHAFT IN SACHSEN 26 Handlungsempfehlungen für die Landwirtschaft in Sachsen 28 BILDUNG IN SACHSEN 31 Handlungsempfehlungen für die Bildung in Sachsen 32 FAZIT 35 TEILNEHMENDE DER DNCi 2023 36 Thema Biodiversität in der Politik 38 Thema Biodiversität in der Landwirtschaft 39 Thema Biodiversität in der lokalen Wirtschaft 40 Thema Biodiversität in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung 41 / Reaching the goals of the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework requires commitment at all political levels and in all sectors. The State of Saxony also has to contribute its share. Saxony has a great potential, but also faces particular challenges. Almost half of the land area is used for agriculture, mainly for arable farming. However, only around eight percent of the land is farmed ecologically. Intensification and monotonization of agriculture, as well as the use of pesticides and fertilizers, significantly contribute to the loss of biodiversity. Agriculture plays a crucial role as a habitat for biodiversity. It is indispensable to promote biodiversity-friendly use, increase the proportion of land under organic farming, and establish corresponding methods in conventional agriculture. As a producer of fossil fuels, especially by the Lusatian and Central German lignite mining regions, Saxony is also strongly affected by the energy transition. The expansion of renewable energies needs to be nature-compatible and in harmony with the protection of biodiversity. Approaches to multifunctional landuse may provide support in this regard. Prof. Dr. Edeltraud Günther, Director of UNU-FLORES, emphasizes the need to consider biodiversity in the resource nexus. Saxony has good prerequisites to meet these challenges. With its Saxony Biodiversity 2030 Program, it has a revised biodiversity strategy to meet the global targets. In addition, Saxony is home to major research institutions that intensively focus on biodiversity. Research, education, and science communication play a central role in this context. Prof. Tshilidzi Marwala, Rector of UNU and Under-Secretary-General of the UN, emphasized the key role of education in his opening address of the DNCi 2023: 'Education is the key to unlock our potential. It empowers us to become stewards of our environment by providing us with a deep appreciation for biodiversity and inspiring sustainable practices in every aspect of our lives. By integrating transformative education at the international, national, and local levels, we can create profound change in attitudes, knowledge, and behaviors.' The DNCi 2023 participants had a hands-on experience of the importance of education and science communication on biodiversity thanks to a guided tour of the Botanical Garden. Many thanks to Prof. Dr. Christoph Neinhuis, Director of the Botanical Garden, and Dr. Barbara Dietsch, Scientific Director of the Botanical Garden, for these valuable insights. As part of the DNCi 2023, co-organized by UNU-FLORES, the IOER, and TU Dresden, we succeeded in bringing together different stakeholders from science, government, civil society, and the private sector to create a dynamic platform for exchange and collaboration on the topic of biodiversity. We would like to express our sincere gratitude to all participants for their commitment during the event and beyond, and to the Saxon State Ministry of Energy, Climate Protection, Environment and Agriculture for supporting the event within the framework of its cooperation with UNU-FLORES.:VORWORT 5 Vorwort 6 Vorwort der Veranstalter:innen 8 EINLEITUNG 12 POLITIK IN SACHSEN 14 Handlungsempfehlungen für die Politik in Sachsen 16 WIRTSCHAFT IN SACHSEN 21 Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft in Sachsen 22 LANDWIRTSCHAFT IN SACHSEN 26 Handlungsempfehlungen für die Landwirtschaft in Sachsen 28 BILDUNG IN SACHSEN 31 Handlungsempfehlungen für die Bildung in Sachsen 32 FAZIT 35 TEILNEHMENDE DER DNCi 2023 36 Thema Biodiversität in der Politik 38 Thema Biodiversität in der Landwirtschaft 39 Thema Biodiversität in der lokalen Wirtschaft 40 Thema Biodiversität in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung 41
34

The Barriers for Voluntary Environmental Management Systems—The Case of EMAS in Hospitals

Seifert, Christin 11 June 2018 (has links)
The adoption of formal environmental management systems (EMS) according to EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) represents a voluntary approach that aims to increase corporate environmental performance. Though EMAS can offer several advantages for organizations, registration numbers are falling. In the hospital sector, the dissemination of EMAS is low. The question arises as to what hinders hospitals when planning, implementing, and maintaining such voluntary environmental management initiatives. The results from interviews with environmental managers in EMAS registered hospitals reveal problems such as high initial effort for creation of the required documents, or lacking knowledge and staff awareness. The barriers are presented in a model synthesizing the problems chronologically on the organizational, group, and individual level. The challenges for the adoption of EMAS as a voluntary environmental management approach in hospitals are discussed. This paper contributes by creating an understanding of the barriers organizations might face when implementing an EMS. Thus, measures to actively manage and overcome barriers can be developed by organizations, consultants, reviewers, policy makers, and researchers.
35

Zur Frage der Identifikation und Bewertung von Investitionsalternativen in Mittelspannungskabelnetzen: Zur Frage der Identifikation und Bewertung von Investitionsalternativenin Mittelspannungskabelnetzen

Hetzel, Steffen 26 January 2012 (has links)
Der Anspruch an die Elektroenergieversorgung in Industrieländern hat verschiedenen Aspekten zu genügen. Hierzu gehören: • Versorgungssicherheit, • Preiswürdigkeit, • Effizienz, • Umweltverträglichkeit und • Verbraucherfreundlichkeit. [1] Diese Ziele stehen konträr zueinander. Der reine Strompreis ist durch die Erzeugung und den Transport bestimmt. Während sich der Preis für die Erzeugung an der Strombörse in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage bildet, weisen Transport- und Verteilungsnetze mit hohen Fix- und geringen variablen Kosten den Charakter natürlicher Monopole auf. Daher unterliegen sowohl Transport- als auch Verteilnetze einer staatlichen Regulierung durch die Bundesnetzagentur. Aufgabe der Regulierung ist es, die Transportkosten bei Einhaltung eines vorgegebenen Qualitätsniveaus und unter Sicherstellung angemessener Investitionen zu minimieren. Es stellt sich jedoch die Frage nach dem „Wie?“. Das Niveau der Zuverlässigkeit der Elektroenergieversorgung in Deutschland ist im internationalen Vergleich sehr hoch. [2] Zur Wahrung dieses Standortvorteils sind mit Blick auf die Nachhaltigkeit kontinuierliche Investitionen notwendig. Dies gilt besonders für die Mittelspannungsnetze, in denen ein Großteil der zur Elektroenergieverteilung erforderlichen Leitungen sowie Ortsnetzstationen installiert sind. Im Gegensatz zu den Übertragungsnetzen wird in Mittelspannungsnetzen aus Kostengründen kein kontinuierliches Betriebsmittelmonitoring betrieben. Auch das (n-1)-Kriterium [3] wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht immer eingehalten. Da sich ein Fehler in dieser Spannungsebene direkt auf eine Vielzahl von Kunden auswirkt, bestimmen Mittelspannungsnetze die Versorgungssicherheit wesentlich. Mittelspannungsnetze sind heutzutage reine Kabelnetze bzw. Netze mit Kabel- und Freileitungsanteil. Die Bewertung des vorhandenen Mittelspannungsnetzes stellt für Verteilnetzbetreiber eine Herausforderung dar. Während man Freileitungen leicht auf ihren Zustand hin begutachten kann, ist eine Zustandsbestimmung bei Mittel-spannungskabeln schwierig. Gleichzeitig haben sich Ersatzinvestitionen genau auf die Mittelspannungskabel zu konzentrieren, die sich in einem schlechten technischen Zustand befinden. Die Beurteilung des Zustandes von Mittelspannungskabeln ist somit eine der zentralen Aufgaben eines Verteilnetzbetreibers. Eine umfassende Bewertung mit Prüf- und Diagnoseverfahren ist in ausgedehnten Mittel-spannungsnetzen aus Kostengründen nicht möglich. Die systematische Analyse und Auswertung von Betriebsmittel-, Topologie- und Fehlerdaten bietet die Möglichkeit einer umfassenden Bewertung heutiger und zukünftiger Mittelspannungsnetze. In der Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der es ermöglicht, die in den Netzdaten vorhandenen Informationen systematisch zur Ableitung optimierter Investitionsentscheidungen zu nutzen. Quellenangaben: [1] vgl. §1 EnWG [2] BDEW, „Energiemarkt Deutschland: Zahlen und Fakten zur Gas-, Strom- und Fernwärmeversorgung“, Berlin, 2009 [3] Koeppel, F. W „Zuverlässigkeit von Elektroenergiesystemen“, 1. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1990
36

Speichertechnologien in Elektroautos und für Photovoltaikstrom in Hinblick auf ein autarkes Gesamtsystem

Bedrich, Karl 03 September 2010 (has links)
This literature research gives an overview about the various possibilities of energy storage for photovoltaics and electric vehicles. Therefore it discusses the general need for buffering and storage of renewable energy, the political setting and economic progress of electric mobility. Configurations, chemical reactions, advantages and disadvances of lead-, nickel-based-, metal-air, lithium-, high-temperature and redox-flow-batteries are discussed in concise form. A table of miscellaneous batteries sorted by their electrical and physical characteristics is attached to this document.:Abstract 4 1 Situation und Überblick zur Elektromobilität in Deutschland 5 1.1 Erneuerbare Energien als Zukunftsressource 5 1.2 Vorteile stromgetriebener Antriebe gegenüber Verbrennungsmotoren 6 1.3 Der nationale Entwicklungsplan Elektromobilität 8 2 Speicherung, Pufferung und Verfügbarkeit von Photovoltaikstrom in Bezug auf mobile und stationäre Systeme 10 2.1 Grundlagen zur Photovoltaik 10 2.1.1 Verfügbarkeit der photoelektrischen Energie 10 2.1.2 Technische Umsetzung 11 2.2 Möglichkeiten zur Speicherung regenerativer Energie 13 2.2.1 Anforderungen an Speichersysteme 14 2.2.2 Synthetische Kraftstoffe als Energiespeicher 14 2.2.3 Mechanische Energiespeicher 15 2.2.4 Elektrische Energiespeicher 16 2.2.5 Elektrochemische Energiespeicher 17 2.3 Anwendungsbeispiele für Photovoltaikstrom 19 3 Beschreibung der physikalischen und chemischen Prozesse elektrochemischer Speicher 22 3.1 Vergleichende Kennzahlen 23 3.2 Blei-Säure 26 3.3 Nickel-basiert 29 3.3.1 Nickel-Cadmium 29 3.3.2 Nickel-Metallhydrid 31 3.3.3 Nickel-Zink 33 3.4 Metall-Luft 35 3.4.1 Zink-Luft 36 3.4.2 Aluminium-Luft 37 3.4.3 Lithium-Luft 38 3.5 Lithium-Ion 39 3.5.1 Batterietypen 40 3.5.2 Aufbau und Funktion 42 3.5.3 Schaltung für Großbatterien 43 3.5.4 Forschungs- und Entwicklungslinien 44 3.6 Hochtemperaturbatterien 48 3.6.1 Natrium-Nickelchlorid 49 3.6.2 Natrium-Schwefel 50 3.7 Redox-Flow 52 3.7.1 Vanadium 53 3.7.2 Vanadium-Brom 54 3.7.3 Natrium-Polysulfid-Bromid 54 3.8 Hybrid-Flow 55 3.8.1 Zink-Brom 55 3.8.2 Cer-Zink 57 3.9 Auswertung der Vergleichsmatrix 58 4 Entwicklungstendenzen zwischen Elektromobilität und Energiewirtschaft 60 4.1 E-Energy / Smart Grid 61 4.2 Virtuelle Kraftwerke 62 4.3 Ausbau der Stromtrassen 64 4.4 Energieladesysteme 66 4.4.1 Stromtankstellen 66 4.4.2 Austausch der Energiespeicher 68 4.4.3 Induktive Energieübertragung 68 5 Zusammenfassung 69 Literaturverzeichnis: 70 Abbildungsverzeichnis 77 Tabellenverzeichnis 78 Eidesstattliche Erklärung 79 Anhang 80
37

Energetische Analyse und Optimierung von dezentralen Mikro-Wasserstofftankstellen mit elektrochemischer Verdichtung

Schorer, Linda, Schmitz, Sven, von Unwerth, Thomas 27 May 2022 (has links)
Für die Wasserstoffnutzung in der Mobilität ist eine Verdichtung des Wasserstoffes nötig. Mechanische Verdichter haben verschiedene Nachteile und sind insbesondere für Anwendungen mit kleinen Volumenströmen und hohen Druckverhältnissen schwierig darzustellen. Der elektrochemische Wasserstoffkompressor (EHC), der auf der PEM-Technologie basiert, bringt in dieser Anwendung deutliche Vorteile mit sich. Dank ihm könnte auch eine Home-Fueling-Lösung für Einfamilienhäuser technisch und wirtschaftlich sinnvoll sein. In der vorliegenden Untersuchung wird hierfür eine energetische Analyse durchgeführt, um zu zeigen, dass aus energetischer Sicht die regenerative Wasserstoffbetankung zu Hause möglich ist. Anschließend werden noch der EHC und erste Messergebnisse zu ihm vorgestellt. Es wird gezeigt, dass das Home-Fueling-Konzept mit dem EHC grundsätzlich technisch möglich und sinnvoll ist. / For the use of hydrogen in mobility, a compression of the hydrogen is necessary. Mechanical compressors have various disadvantages and are difficult to produce, especially for applications with small volume flows and high-pressure ratios. The electrochemical hydrogen compressor (EHC), which is based on the PEM technology, has significant advantages in this application. Thanks to him, a home refueling solution for single-family houses could also be technically and economically viable. In the present study, an energetic analysis is carried out to show that, from an energetic point of view, regenerative hydrogen refueling at home is possible. Then the EHC and the first measurement results will be presented. It is shown that the home refueling concept with the EHC is basically technically possible and viable.
38

HAEC News

January 2013 (has links)
No description available.
39

Argumente und Möglichkeiten für eine Quantifizierung und ein Monitoring der differenzierten Landnutzung

Walz, Ulrich, Jaeger, Jochen A.G., Haber, Wolfgang 04 May 2023 (has links)
The concept of differentiated land use was formulated already 50 years ago to preserve biodiversity and to maintain or restore the necessary landscape structure. Although it has been anchored in the Federal Nature Conservation Act, there is still no monitoring of its implementation, although the German Advisory Council on the Environment has been calling for this for 25 years. The paper argues that the technical prerequisites for monitoring the differentiated land use are ready today and discusses the conceptual steps necessary. It identifies several dimensions and proposes corresponding indicators of landscape structure, in particular the degree of diversification and the mixing of intensive land uses, the distribution of the size of intensively used areas, the proportion of semi-natural areas (at least 10 %) and the interconnected arrangement of semi-natural areas. Furthermore, the paper discusses suitable reference units and existing data. Finally, we identify remaining gaps in the data basis and discuss the question of defining target values. / Das Konzept der differenzierten Landnutzung wurde bereits vor 50 Jahren formuliert, um Biodiversität zu erhalten und die dazu erforderliche Landschaftsstruktur zu bewahren oder wiederherzustellen. Es ist zwar im Bundesnaturschutzgesetz verankert worden, aber es fehlt noch immer ein Monitoring seiner Umsetzung, obwohl der Sachverständigenrat für Umweltfragen dies seit 25 Jahren als notwendig einfordert. Der Beitrag argumentiert, dass die technischen Voraussetzungen für ein Monitoring der differenzierten Landnutzung heute bereitstehen, und diskutiert die dafür nötigen konzeptuellen Schritte. Es werden verschiedene Dimensionen bestimmt und entsprechende Indikatoren der Landschaftsstruktur vorgeschlagen, insbesondere zum Grad der Diversifizierung und der Durchmischung der intensiven Landnutzungen, zur Schlaggrößenverteilung intensiv genutzter Flächen, zum Flächenanteil naturnaher Flächen (mindestens 10 %) und zur vernetzten Anordnung der naturnahen Flächen. Des Weiteren diskutiert der Aufsatz geeignete Bezugseinheiten und vorhandene Daten. Abschließend werden verbleibende Lücken in den Datengrundlagen identifiziert und die Frage der Definition von Zielwerten erörtert.
40

The Link between Corporate Environmental and Corporate Financial Performance: Viewpoints from Practice and Research

Anne, Bergmann 27 March 2017 (has links)
For more than 40 years, a tremendous number of studies have empirically explored the relationship between Corporate Environmental Performance (CEP) and Corporate Financial Performance (CFP). This study considers the relationship from a new perspective—via a qualitative research approach based on expert interviews. First, practitioners are queried for their view on the link between CEP and CFP and how to measure it. Since the vast majority see a positive relationship, this study contributes with a new form of evidence that it pays to be green. The chosen qualitative approach also allows a more detailed analysis of underlying cause-and-effect mechanisms. For instance, interviewed practitioners emphasize a direct and indirect impact from CEP on CFP. Second, the study conducts interviews with experts from research and associations (non-practitioners) and compares the viewpoints of the two interview groups. One prevalent difference refers to the fact that non-practitioners do not focus on the two impact levels. Moreover, business experts perceive the link between CEP and CFP as much less complex and reveal more pragmatically oriented considerations. The study then discusses how the interview results and identified differences can be used to direct future research and to support corporations in their move towards sustainability.

Page generated in 0.1155 seconds