Spelling suggestions: "subject:"info:entrepo/classification/ddc/710"" "subject:"info:restrepo/classification/ddc/710""
81 |
Informationssystem MooreKeßler, Karin, Edom, Frank, Dittrich, Ingo 26 May 2011 (has links)
Das »Sächsische Informationssystem für Moore und organische Nassstandorte« (SIMON) bündelt Informationen zur Lage, Ausdehnung, Ausstattung und Gefährdung von Mooren.
Landesweit vorliegende Karten zu biotischen und abiotischen Daten wurden zu Moorkomplexkarten verschmolzen. Auf dieser Grundlage konnten in Sachsen für 20 Moore Steckbriefe u. a. mit Angaben zu Fläche, FFH-Lebensraumtyp, Torfmächtigkeit, Landnutzung, ökologischem Zustand und aktuellem Schutzstatus erstellt werden.
Die Gesamtfläche an Moorböden, oberflächennahen Torfvorkommen und moortypischen Biotopen beträgt in Sachsen 46.800 Hektar.
|
82 |
Low-income tenants’ housing accessibility and affordable housing provision barriers. The case of Kigali, RwandaNkubito, Fred 07 December 2022 (has links)
While most cities in the developing world are undergoing a rapid urbanisation process, they are confronted with a heightened challenge to meet the housing needs of low-income populations. In these cities, millions of urban households are compelled to live in precarious conditions and sub-standard housing structures since they can hardly find better alternative housing that is decent and affordable. In Kigali in Rwanda, the scarcity of affordable housing has turned into a persistent crisis for income-constrained households. This thesis aims to find out how the affordable housing problem is addressed and why responses have been slow even if the government has portrayed the issue as a priority. The literature has mainly focused on describing the local housing needs or establishing links between urbanization trends and housing unaffordability. As a result, this dissertation applies a holistic approach to the affordable housing sector to examine the perspectives of key actors directly affected by the lack of or those involved in affordable housing responses. This way, the specific objectives for the study are to: (1) explore how housing affordability for tenant family households has evolved in recent years in Kigali city, (2) examine key actors in the affordable housing sector and how the underlying institutional framework supports their interests, objectives and strategies for affordable housing provision, and (3) identify institutional constraints hindering key affordable housing providers given the institutional environment.
An institutionalist approach was adopted to guide the empirical study. More precisely, the New Institutional Economics conceptual tools of institutions and transaction costs form the theoretical basis for the study. Given the nature of the study and the research questions it raises, a case study research design was suitable. Kigali city in Rwanda was selected as a holistic single case study to investigate the phenomenon. Empirical data was gathered through semi-structured interviews with key actors in the affordable housing industry, documents and secondary data consisting of two household surveys.
For research objective one, the changes in housing affordability for tenant family households between the 2010 and 2017 periods are analysed. The study found that the share of family households able to afford a standard two-bedroom house unit decreased by 1.1% during the same period considering a 30% rent-to-income affordability ratio. Besides this, the study also found that the share of tenant family households living in overcrowding conditions increased by 9.4% during the same period. Drawing on tenants’ perspectives, the difficulties to secure affordable housing are low income and informal employment conditions, regulatory challenges, and inability to afford and access houses provided under the state-funded affordable housing program.
Concerning research objective two, the key actors, institutions and rules governing affordable housing provision were identified and analysed. The study found that the affordable housing sector attracts multiple actors aligned to the public, private and third sectors. The public sector ensures the industry’s coordination and regulation. In contrast, the private sector leads the building of affordable housing, which is in light of policies postulating the sector as an area with investment potential, yet hardly exploited. However, the state retains a strong influence on decisions thanks to hierarchical governance structures in place. Although policy acknowledges different strategies to deliver affordable housing, private sector-led housing remains the favourite approach by which the government is persuaded to achieve the best possible outcomes. Nevertheless, the disjuncture between policy and reality does not lure sufficient private investments, further undermines some fringe actors and, more importantly, diminishes the prospects of some strategies to have more impact and new solutions to emerge.
Thirdly, the institutional constraints hindering interventions of the key affordable housing providers are examined. On the one hand, formal institutions-related constraints stem from legislations and policies that are either stringent, ambiguous or absent. These affect the smooth running of the housing building process, from registering housing cooperatives, land acquisition, acquiring building permits, and post-construction management. As a result of the above constraints, housing providers encounter different forms of transaction costs during the housing development process, namely: negotiation costs, information costs and enforcement costs that affect private developers, cooperatives, and public and private housing providers, respectively. On the other hand, informal institutions in the form of values and practices held in connection with house building negatively impact the marketability of developer-built houses. In this way, the alienation to single-family detached housing, susceptibility to unfamiliar construction materials, and prevalence of the self-building practice undermine developers’ endeavours in affordable housing provision.
Overall, this thesis offers a fresh perspective about local institutional difficulties in responding to a global challenge of meeting the affordable housing needs of low-income populations. Applying a case study approach with mixed methods in Kigali city, the dissertation aims to contribute recommendations on how affordable housing policy and practice can be improved in other contexts with similar urban experiences and to the scholarly debates on the affordable housing institutions nexus.:Figures viii
Tables ix
Abbreviations xi
Abstract xiii
1 INTRODUCTION AND PROBLEM STATEMENT 1
1.1 Background to the research problem 1
1.2 Problem statement and justification 3
1.3 Research questions, objectives and propositions 12
1.4 Thesis structure 14
2 AFFORDABLE HOUSING PROVISION: A LITERATURE REVIEW 17
2.1 Introduction 17
2.2 Defining affordability and affordable housing 17
2.3 Importance of housing affordability 21
2.4 Factors influencing the affordable housing challenge 23
2.5 Key strategies for affordable housing provision 26
2.6 Summary 42
3 CONCEPTUAL AND THEORETICAL FRAMEWORK 43
3.1 Introduction 43
3.2 Theoretical approaches for housing analysis 43
3.3 Theoretical choice for the study: New Institutional Economics (NIE) 47
3.4 Operationalization of the conceptual framework in Kigali (Rwanda) context 51
3.5 Summary 54
4 RESEARCH DESIGN AND METHODOLOGY 55
4.1 Introduction 55
4.2 Ontology and epistemological stances of the study 55
4.3 Research design 58
4.4 Data collection and analysis methods 67
4.5 Ethical considerations 73
4.6 Summary 74
5 HOUSING AFFORDABILITY SITUATION FOR LOW-INCOME TENANTS 75
5.1 Introduction 75
5.2 Changes in rental affordability between 2010/2011 and 2016/2017 75
5.3 Perceptions about constraints to secure affordable housing 77
5.4 Discussion 97
5.5 Summary 99
6 ACTORS, INSTITUTIONS AND AFFORDABLE HOUSING PROVISION STRATEGIES 100
6.1 Introduction 100
6.2 Key actors engaged in the affordable housing sector 101
6.3 Institutional framework for affordable housing provision 127
6.4 Affordable housing provision in policy versus the practice 141
6.5 Discussion 161
6.6 Summary 163
7 INSTITUTIONAL CONSTRAINTS FOR KEY AFFORDABLE HOUSING PROVIDERS 164
7.1 Introduction 164
7.2 Constraints related to formal institutions 165
7.3 Constraints related to informal institutions 187
7.4 Perspectives on conditions to enable affordable housing delivery 191
7.5 Discussion 194
7.6 Summary 196
8 CONCLUSION AND IMPLICATIONS 197
8.1 Introduction 197
8.2 Results summary 198
8.3 Research contribution 202
8.4 Implications of the study 205
Bibliography 208
APPENDICES 231
|
83 |
Environmental Fate of Fibrous Microplastics of Textile origin: – Insights into the Retention in a lab-scale Wastewater Treatment Plant and Biodegradation EvaluationLykaki, Marianna 01 November 2022 (has links)
Mikroplastik (MPs) Partikel die kleiner als 5 mm sind, werden weltweit als neu identifizierte Gefahr auf die Umwelt betrachtet. Um geeignete Minderungsstrategien entwickeln zu können, werden diese neuartigen Umweltschadstoff hinsichtlich möglicher Eintragsquellen und potentieller Transportwege in der Umwelt zunehmend diskutiert. Gründe für eine notwendige Reduzierung von MPs in der Umwelt gibt es viele. Es werden dabei insbesondere das Transportverhalten in der Umwelt sowie deren Toxizität auf das System Mensch und Umwelt als Schlüsselkomponenten angesehen. Die in den letzten zehn Jahren gestiegene Nachfrage an synthetischen Textilien und der daraus resultierenden Produktionssteigerung hat zur Folge, dass diese Textilien eine Hauptquelle der MP-Verschmutzung im aquatischen System darstellen. Jedoch fehlen aktuell spezifische Informationen über die Größe und den Verbleib von faserigen Mikroplastikpartikeln (FMP), die aus gewaschenen Textilien des täglichen Lebens freigesetzt werden, wenn sie die Kläranlagen passieren und schließlich in Ökosysteme gelangen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die prävalent vorkommenden Größenfraktionen aus Polyethylenterephthalat (PET) FMPs, die aus synthetischen Fleecejacken beim Waschen in einer kommerziellen Waschmaschine freigesetzt werden, zu identifizieren und anschließend zu quantifizieren. Dabei soll ihr Vorkommen und ihr Verbleib in konventionellen Kläranlagen unter Berücksichtigung verschiedener Behandlungsstufen untersucht werden. Um den potenziellen Einfluss der PET-Faserlänge auf das Transportverhalten in Kläranlagen zu untersuchen, wurden zwei unterschiedlichen Größenfraktionen (1500 – 500 µm und 150 – 50 µm) in Batchtests miteinander verglichen. Darüber hinaus wurde in dieser Studie die Wirksamkeit der Koagulation, einem etablierten Verfahren aus der chemischen Abwasserbehandlung, auf die Eliminierung von FMP-PET-Fasern aus Abwässern untersucht. Unter Verwendung eines aus einer städtischen Kläranlage stammenden Inokulums wurde die biologische Abbaubarkeit von FMPs (PET) im Labormaßstab im Vergleich zu natürlichen (Baumwolle), regenerierten (Viskose), PET/Baumwoll-Mischgewebe und oxo-abbaubaren PET-Fasern untersucht. Zusätzlich wurde der Einfluss verschiedener Ausrüstungsverfahren (z.B. Reaktivfarbstoffe, Weichmacher und antimikrobielle Zusätze) auf die biologische Abbaubarkeit von Viskosefasern getestet.
Der Waschtest ergab, dass die höchste Freisetzung von FMPs beim ersten Waschen auftrat und mit einer schrittweisen Reduzierung der Faseremission in weiteren Versuchen einherging. Bei einer Gesamtverteilung der PET-Faserlänge zwischen >1500 - 5 µm deckte die am häufigsten vorkommende massenbezogene Größenfraktion einen Bereich von 500 µm bis 50 µm ab. In einer Kläranlage konnte festgestellt werden, dass die Mehrheit der PET-Fasern unabhängig von der Größenverteilung mit partikulären Feststoffen abgeschieden werden (>90 % für Belebtschlamm und >99 % für Primärschlamm). Es konnte jedoch beobachtet werden, dass ein erhöhter Anteil kleiner Fasern (150 – 50 μm) in der flüssigen Phase verbleiben, was darauf hindeutet, dass kleineren Fasern nicht durch Kläranlagen zurückgehalten werden und schließlich in die Gewässer gelangen. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass die Zugabe einer Koagulationschemikalie die Entfernung von großen PET Fasern (1500 – 500 μm) aus Abwässern geringfügig verbessern könnte; der Effekt war jedoch nicht signifikant. Die biologische Abbaubarkeit von Fasern in aquatischen Matrices nahm mit folgender Reihenfolge ab: Baumwolle ≥ Viskose > PET/Baumwollmischung > oxo-abbaubares PET ≥ PET. Dabei wiesen mit bestimmten Ausrüstungsmitteln behandelte Fasern im Vergleich zu unbehandelten Fasern einen niedrigeren Mineralisierungsgrad auf. Dieses zentrale Ergebnis unterstreicht die Bedeutung zur Berücksichtigung der Textilausrüstung bei der Bewertung des Umweltverhaltens von FMP.
Dies ist die erste Studie, in der sich in der Abwasserbehandlung ausschließlich auf das Verhalten von PET-Fasern als eins der am häufigsten verwendeten Materialien in der Bekleidungsindustrie konzentriert wurde. Es konnte gezeigt werden, dass das Verhalten von textilbasierten FMPs bei der Abwasserbehandlung größenabhängig sein kann. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Textilveredelung, je nach Haltbarkeit und Art des verwendeten Additivs, die Halbwertszeit von Faserschuppen in der Umwelt verlängern kann. Beide Erkenntnisse sind von großer Bedeutung, um nachhaltige Textilprodukte mit einer deutlich geringeren FMP-Emission in die Umwelt und im Hinblick auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu entwerfen. / Microplastics (MPs), plastic particles <5 mm, have been considered as global emerging environmental contaminants, triggering discussions regarding their sources, transport pathways and possible mitigation strategies, while fate and toxicity are recognized as key issues, including their potential threats to human health. The increased production and use of synthetic clothes over the last decade have placed synthetic textiles as one of the main sources of MP pollution in aquatic environments. However, there is still lack of information specifically on the size and fate of Fibrous Microplastic Particles (FMPs) released from washed daily-life products when they pass through Wastewater Treatment Plants (WWTPs) and eventually end up in the ecosystems.
This thesis aims to investigate the amount and the dominant size fractions of polyethylene terephthalate (PET) FMPs released from synthetic fleece jackets during washing and to understand their occurrence and fate in conventional WWTPs, by considering different treatment stages. The potential influence of fibre length on the removal of PET fibres in WWTP was also investigated in batch tests, with two size fractions being compared, i.e. 1500 – 500 μm and 150 – 50 μm. Additionally, this study examined the efficacy of the coagulation, an established process of chemical treatment, on the elimination of FMP PET fibres from wastewaters. Finally, the present study evaluated the biodegradability of FMPs (PET) compared to natural (cotton), regenerated (viscose), PET/cotton blend and oxo-degradable PET fibres under laboratory conditions, by using inoculum from a WWTP, as well as the influence of different finishing processes (i.e. reactive dyes, softener and antimicrobial agent) on the biodegradability of viscose fibres.
The washing test revealed that the highest release of PET fibres occurred in the first wash, with a consequent reduction of fibres’ emissions in sequential trials. PET fibre sheds collected with the aid of a filter cascade ranged from >1500 – 5 μm, with the most dominant size fraction in terms of mass ranging from 500 μm to 50 μm. Microscopic and gravimetric analysis revealed that when present in a WWTP, the majority of PET fibres were found to be associated to solids (>90% for activated and >99% for primary sludge), irrespective of their size fraction. However, small fibres (150 – 50 μm) were demonstrated to be retained in the liquid phase to a higher extent, indicating the likelihood of smaller fibres to pass through the WWTPs, entering eventually the water bodies. Moreover, our results showed that the addition of the coagulant chemical could slightly enhance the removal of large PET fibres (1500 – 500 μm) from wastewater effluents; however the effect was not significant. The biodegradability of fibres in aquatic environments decreased with the following order: cotton ≥ viscose > PET/cotton blend > “oxo-degradable” PET ≥ PET, while fibres treated with certain finishing agents displayed a lower mineralization level compared to the untreated, highlighting the importance of considering the textile finish when assessing the environmental behavior of FMPs.
This is the first study giving emphasis solely on the behavior of PET fibres, one of the most common materials used in apparel industry, demonstrating that the performance of FMPs originated from textiles in wastewater treatments may be size-dependent. Moreover, it was shown that textile finishing might prolong the environmental half-lives of fibre sheds, depending on the durability and type of additive applied. Both findings are important when aiming at designing sustainable textile products with respect to a circular economy and considerably less FMPs emissions in the environment.
|
84 |
Street Name Data as a Reflection of Migration and Settlement HistoryBerkemer, Sarah J., Stadler, Peter F. 20 April 2023 (has links)
Street names (odonyms) play an important role not only as descriptors of geographic locations but also due to their sociological and political connotations and commemorative character. Here we analyse street names in Europe and North America extracted from OpenStreetMap, asking in particular to what extent odonyms reflect early European settlements in the New World, i.e., the immigration of German, Austrian and Scandinavian minorities. We observe that old street names of European origin can predominantly be found in rural areas. North American street names indeed recapitulate local and regional settlement histories. The aim of this study is to demonstrate that easily accessible data sets from freely available map data such as street names convey usable information concerning migration patterns and the history of settlements in the case of European immigrants in North America as well as colonial history. We provide a freely available pipeline to analyse this kind of data.
|
85 |
Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen: Sonderbericht nach § 99 SäHO; Juli 201811 November 2021 (has links)
Zum 01.01.2017 wurde der Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen im Geschäftsbereich des SMF errichtet. Ziel war es, nach § 9 SächsVwOrgG alle flächenrelevanten Aufgaben ressortübergreifend unter dem Dach des ZFM als einheitlichem Ansprechpartner zu konzentrieren. Die Errichtung des ZFM leidet von Beginn an unter konzeptionellen Defiziten. Zwar hat der Gesetzgeber im SächsVwOrgG die Aufgaben des ZFM festgeschrieben. Jedoch gerade die Kernaufgabe, ein ressortübergreifendes Flächenmanagement zu bilden, wurde bisher durch das SMF nicht konzeptionell untersetzt. Das ZFM ist nicht in der Lage
die ressortübergreifend wahrgenommenen Aufgaben inhaltlich näher zu umreißen
konkrete Synergieeffekte aus einer Aufgabenbündelung zu benennen und
die erwarteten Synergien zu quantifizieren,
Ziele zur strategischen Ausrichtung des Flächenmanagements bzw. dessen Positionierung und qualitative Vorgaben für die Aufgabenerfüllung zu definieren.
Es ist nicht erkennbar, dass das SMF beim Abbau dieser konzeptionellen Schwächen in 1,5 Jahren nach Errichtung des ZFM dem gesetzgeberischen Ziel, ein ressortübergreifendes Flächenmanagement zu schaffen, näher gekommen ist. Nach wie vor haben die anderen Ressorts ihr Flächenmanagement in Zuständigkeit des LASuV, des SBS und der LTV nicht an das ZFM übertragen. Die einzige Ausnahme ist die Beauftragung des ZFM mit der Aufgabe des Ökoflächenmanagements durch das SMUL. Im Ergebnis wurde bisher nur die Entscheidung revidiert, Liegenschafts- und Bauverwaltung im SIB einheitlich zu betreiben. Diese Entscheidung ist unverständlich, zumal die gemeinsame Bau- und Liegenschaftsverwaltung 2011 positiv durch das SMF evaluiert wurde. Um die Defizite zu kompensieren, sucht das ZFM nach neuen Geschäftsfeldern, wie z. B. die Unterstützung der Kommunen bei der Behandlung von Brachflächen oder die Entwicklung von Gewerbegebieten. Diese kommunalen Geschäftsfelder sind nicht vom Aufgabenkanon des § 9 Abs. 2 VwOrgG gedeckt. Hinzu kommt ein besorgniserregender Zuwachs an strategischen
Grunderwerben.
Az.: 311703/27 2159/18, Redaktionsschluss: 03. Juli 2018
|
86 |
Zentrales Flächenmanagement Sachsen – Brachflächenrevitalisierung, Kompensationsflächenmanagement und Ökokontomaßnahmen aus einer HandSalzmann, Eileen 23 October 2019 (has links)
Der Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM) ist zum 1. Januar 2017 gegründet worden und hat seit dem 1. Oktober 2017 zusätzlich die Aufgabe als staatliche Ökoflächenagentur übernommen.
Mit Gründung des Staatsbetriebs ZFM wurde eine Zentralisierung von Flächeninformationen erreicht. Die umfassende Kenntnis über Flächennutzungen im Freistaat eröffnet die Möglichkeit, notwendige Flächenbedarfe einerseits und bestehende, teilweise brachliegende Flächenpotenziale andererseits zusammenzuführen. Zielstellung ist es, Flächenkonkurrenzen möglichst frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden, die die Flächeninanspruchnahme auf ein Mindestmaß reduziert und sensible Flächennutzungen, wie z. B. Landwirtschaft, möglichst schont. Eines der Instrumente des Staatsbetriebes ZFM dafür ist eine vorausschauende Flächenpolitik, die auch die frühzeitige Bevorratung mit Ökokontomaßnahmen beinhaltet.
|
87 |
Wohnungsbaumonitoring Sachsen – Wie sehen die Perspektiven und Trends aus?Eichhorn, Daniel, Rosteck, Ullrich 25 October 2019 (has links)
Ziel der Wohnungsmarktbeobachtung auf Länderebene ist, eine kontinuierliche Informationsgrundlage für die verschiedenen Wohnungsmarktakteure, die politischen Entscheidungsträger sowie die interessierte Öffentlichkeit zu liefern. Im Freistaat Sachsen geschieht dies seit Ende der 1990er Jahre. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ist mittlerweile seit 10 Jahren dabei, zusammen mit der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB), die Veränderungen auf den sächsischen Wohnungsmärkten zu beschreiben und die Perspektiven und Trends der künftigen Entwicklung zu benennen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die aktuelle Situation der sächsischen Wohnungsmärkte, verdeutlicht die regionalen Entwicklungsunterschiede und stellt mögliche Ursachen der heterogenen Entwicklung dar. Grundlage der Beschreibung bildet der Bericht „Wohnungsbaumonitoring 2016/2017“ (Rosteck, Eichhorn 2017), den die SAB gemeinsam mit dem IÖR erarbeitet hat. Zusätzlich wurden die Analysen durch neueste Daten ergänzt.
|
88 |
Flächennutzungsmonitoring XI: Flächenmanagement – Bodenversiegelung – StadtgrünMeinel, Gotthard, Schumacher, Ulrich, Behnisch, Martin, Krüger, Tobias 22 April 2020 (has links)
Die anhaltende und sich in vielen Teilen der Welt noch verstärkende Verstädterung mit immer neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen führt zu nachteiligen Umweltwirkungen, vor allem zum Verlust von fruchtbaren Böden für eine nachhaltige Landwirtschaft und benötigten Waldflächen zur CO2-Minderung. Außerdem führt die anhaltende Zersiedelung zu erhöhten Infrastrukturkosten und Verkehrsaufwendungen; neue Verkehrstraßen zerschneiden die Landschaft mit einhergehendem Verlust an Biodiversität. In Europa und speziell in Deutschland ist der ungeminderte Flächenverbrauch auf weiter steigende Wohnflächenansprüche, neue Industrie- und Gewerbegebiete sowie Infrastrukturprojekte zurückzuführen.
Inzwischen setzt sich die Erkenntnis durch, dass Bodenschutz durch Verzicht auf neue Siedlungs- und Verkehrsflächen mit der einhergehenden Bodenversiegelung auch Klima- und Landschaftsschutz ist. Darum geht kein Weg daran vorbei, noch haushälterischer als bisher mit der Ressource Fläche umzugehen. Eine verantwortliche Flächensparpolitik bedarf vieler guter, kreativer Ideen, Instrumente, Maßnahmen und Umsetzungsakteure auf allen Entscheidungsebenen. Dabei dürfte die Bedeutung informatorischer Instrumente unbestritten sein. Nur so können Zustand und Veränderung der Flächennutzung schnell, genügend genau und verlässlich beschrieben werden. Das ist eine Grundvoraussetzung zielgenauer Steuerungsinstrumente zur Senkung der Flächeninanspruchnahme.
Hier kommen nun alte und neue Geodaten ins Spiel, denn nur auf deren Grundlage sind die notwendigen Informationen berechenbar. Dabei steigen die Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit raumbezogener Daten- und Informationsangebote, die immer genauer, aktueller und frei verfügbar sein sollten. Aus Wissenschaft und Praxis wird aber auch immer stärker die Kennzeichnung von statistischen Unsicherheiten in den Daten, Indikatorwerten und Zeitreihen gefordert. Neben neuen und weiterentwickelten amtlichen Geobasisdaten spielen nutzergenerierte Daten eine immer wichtigere Rolle.
Ebenso werden die Daten des europäischen Copernicus-Programmes immer stärker genutzt und zunehmend produktiv. So wird intensiv an Verfahren zur halbautomatischen Erfassung von Landschaftsveränderungen gearbeitet als Informationsgrundlage für die amtliche Vermessung zur Aktualisierung ihrer Geodatenmodelle. Auch städtisches Grün kann heute mithilfe von Satellitenbilddaten viel genauer als bisher klassifiziert und in Zustand und Veränderung abgebildet werden.
Derartige neue Entwicklungen vorzustellen und mit der Praxis zu diskutieren, ist das Ziel des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums (DFNS). Der vorliegende Band vereint Beiträge der 11. Auflage dieser Veranstaltungsreihe, die vom 08. April bis 09. April 2019 stattfand und folgende Themen behandelte: internationale und nationale Entwicklungen in der Flächenpolitik, Flächenmanagement, Flächenmonitoring und -analysen, Bodenversiegelung, Indikatoren und Methoden, smarte Datenerhebung.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet diesmal das Grün in der Stadt.
Die Präsentationen des Symposiums sind unter http://11dfns.ioer.info/programm/ zu finden. Darunter befinden sich auch neue Entwicklungen und Ergebnisse des Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (www.ioer-monitor.de). Diese kostenfreie wissenschaftliche Dienstleistung des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung ermöglicht die kartographische Visualisierung, die statistische Analyse sowie den Vergleich von inzwischen 85 Indikatoren zur Flächennutzung und damit eng zusammenhängender Themen. Die Indikatorwerte sind auf allen relevanten administrativen Ebenen bis zu Gemeinden sowie als hochauflösende Rasterkarten verfügbar. Die Zeitreihen gehen bis ins Jahr 2000 zurück.
|
89 |
Flächennutzungsmonitoring XII: mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGsMeinel, Gotthard, Schumacher, Ulrich, Behnisch, Martin, Krüger, Tobias 26 August 2021 (has links)
Die weltweite Inanspruchnahme von natürlichen Böden für Siedlungs- und Verkehrszwecke ist weiterhin hoch. Das gilt auch für Deutschland, wo es noch immer nicht gelungen ist, die Flächenneuinanspruchnahme von der wirtschaftlichen Entwicklung zu entkoppeln. Das aber ist Ziel einer Flächenkreislaufwirtschaft mit einem Null-Hektar-Flächenverbrauch, wie sie die Bundesregierung in ihrem Klimaschutzplan 2050 anstrebt.
Die IÖR-Veröffentlichungsreihe Flächennutzungsmonitoring informiert über Ursachen, Wirkungen, indikatorbasierte Beschreibung von Stand und Entwicklung, Prognosen sowie Best-Practice-Beispielen einer nachhaltigen Flächenhaushaltspolitik. Damit sollen der Praxis Informationen an die Hand gegeben werden, um dem Flächenverbrauch, der Bodenversiegelung, der Zersiedelung und der Landschaftszerschneidung wirksam zu begegnen. Dazu werden aktuelle Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt, die auf dem Dresdner Flächennutzungssymposium 2020 präsentiert und diskutiert wurden.
Der vorliegende Band fokussiert auf die Themen Flächenpolitik, Flächenmanagement, Flächenmonitoring, SDG-Indikatoren, Ökosystemmonitoring sowie neue Analysenmöglichkeiten durch neue Daten.
|
90 |
Flächennutzungsmonitoring VIIIMeinel, Gotthard, Förtsch, Daniela, Schwarz, Steffen, Krüger, Tobias 13 April 2017 (has links)
Das Ziel des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums (DFNS) ist es, neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis zur Flächennutzungsthematik vorzustellen und zu diskutieren. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge zu nahezu allen Präsentationen der 8. Auflage dieser Veranstaltungsreihe, die vom 11. bis 12. Mai 2016 stattfand. Sie umspannen die Themen Handlungsstrategien, Flächensparen, Flächenplanung, Innenentwicklung, Flächennutzungsstatistik, neue (Geo-)Datenangebote, deutschlandweite Analyseergebnisse, Verkehr, nutzergenerierte Daten und Big Data, Ökosystemindikatoren sowie Prognose und Projektionen.
|
Page generated in 0.1088 seconds