• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 49
  • 12
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 69
  • 35
  • 27
  • 9
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Mediale und nonmediale Wahrnehmungen und Einstellungen von Journalisten zu muslimischen Menschen

Reimer, Myriam January 2008 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
42

Virales Marketing Treiber, Erfolgsfaktoren und Risiken /

Morgenthaler, Linda. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
43

Verhaltenskompetenzen im Supply Chain Management des Lebensmittelhandels am Beispiel Migros Bedeutung, Kompetenzarten und Konsequenzen /

Schüepp, Didier. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
44

ORIENTierungen eine Untersuchung zum Selbstverständnis engagierter Frauen der deutschen Mehrheitsgesellschaft in ihren Beziehungen zu Frauen nichtdeutscher Herkunft /

Levasseur, Doris. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2000--Berlin.
45

Ent-fernte Kommunikation zur Soziologie fortgeschrittener Medienkulturen

Hahn, Kornelia January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schrift, 2008
46

Massenmedien und interpersonale Kommunikation : eine explorative Studie am Beispiel BSE /

Lehmkuhl, Markus. January 2006 (has links) (PDF)
Freie Univ., Diss.--Berlin, 2005.
47

Klatsch im Betrieb - Segen oder Fluch?

Feger, Claudia 14 December 2005 (has links) (PDF)
Wir begegnen ihm täglich, ob in Pausenräumen, auf Bürofluren oder im Gespräch mit Freunden und Bekannten: dem Klatschgespräch. Jeder von uns hat sich schon daran beteiligt und war bewusst oder unbewusst einmal Opfer, denn das Erzählen von eigenen erlebten Geschichten, Begebenheiten oder besonderen Situationen ist ein menschliches Grundbedürfnis.
48

Mundpropaganda Marketing : aktuelle Entwicklung, Beurteilung und Expertenmeinung /

Andres, Sabine. January 2006 (has links)
Fachhochschule, Diplomarbeit--Stuttgart, 2005.
49

Evolutionäre Ursprünge des mathematischen Denkens

Krebs, Niklas January 2008 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2008
50

"I don't understand your English, Miss." : Dolmetschen bei Asylanhörungen /

Pöllabauer, Sonja. January 2005 (has links)
Zugl.: Graz, Universiẗat, Diss., 2003.

Page generated in 0.1207 seconds