• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 49
  • 12
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 69
  • 35
  • 27
  • 9
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Wissensbasierte Interaktion : selbst-evolvierende Wissensströme in Unternehmen /

Renzl, Birgit. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Innsbruck, 2002.
52

Ein Trainingsprogramm zur sozialen Perspektivenübernahme im Jugendalter : zur Veränderbarkeit von rigiden Wertvorstellungen bei der Personenwahrnehmung /

Larisch, Heide. January 1900 (has links)
Diss., Universiẗat Münster, 1997. / Literaturverz.
53

Trennung nach langjähriger Ehe : eine entwicklungspsychologische Arbeit über Männer, die nach vielen Ehejahren die Trennung wählen oder von ihrer Partnerin verlassen werden /

Kuhn, Nina. January 2006 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2006.
54

Kommunikation in Institutionen

Feger, Claudia 17 October 2003 (has links)
Die Stellung des Klatschgespräches in der betrieblichen Kommunikation
55

Der blinde Fleck im Personalauswahlprozess : Identifikation von unbewussten Faktoren im Auswahlprozess am Beispiel von Einstellungsinterviews /

Kolominski, Stephan, January 2009 (has links)
Hagen, Fern-Univ., Diss., 2008.
56

Interkulturelle Arbeitswelten : Produktion und Management bei Daimler Chrysler

Dreher, Jochen January 2005 (has links)
Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004
57

Klatsch im Betrieb - Segen oder Fluch?

Feger, Claudia 14 December 2005 (has links)
Wir begegnen ihm täglich, ob in Pausenräumen, auf Bürofluren oder im Gespräch mit Freunden und Bekannten: dem Klatschgespräch. Jeder von uns hat sich schon daran beteiligt und war bewusst oder unbewusst einmal Opfer, denn das Erzählen von eigenen erlebten Geschichten, Begebenheiten oder besonderen Situationen ist ein menschliches Grundbedürfnis.
58

Von Angesicht zu Angesicht der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen Neuzeit

Zachar'in, Dmitrij B. January 2005 (has links)
Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2005
59

Agenda Setting und Internet : Themensetzung im Spannungsfeld von Onlinemedien und sozialen Netzwerken /

Russmann, Uta. January 2007 (has links)
Zugl.: Wien, Universiẗat, Diss., 2007.
60

Der Hof des Basler Bischofs Johannes von Venningen (1458-1478) Verwaltung und Kommunikation, Wirtschaftsführung und Konsum /

Hirsch, Volker, January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Siegen, 2002.

Page generated in 0.0966 seconds