• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 229
  • 104
  • 36
  • Tagged with
  • 362
  • 349
  • 243
  • 243
  • 243
  • 220
  • 220
  • 135
  • 120
  • 112
  • 96
  • 81
  • 74
  • 74
  • 69
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Annual Report 2014 - Institute of Ion Beam Physics and Materials Research

23 July 2015 (has links) (PDF)
This past year 2014 was the year when we finally completely arrived as a “full member” in the Helmholtz Association. This is related to the successfully passed research evaluation in the framework of the Program Oriented Funding (POF), which will give us a stable and predictable funding for the next five years (2015 – 2019). This is particularly true for our large-scale user facilities, like the Ion Beam Center (IBC) and the electron accelerator ELBE with the free-electron laser. Most of our activities are assigned to the program “From Matter to Materials and Life” within the research area “Matter”, in cooperation with several other German Helmholtz Centers. Our in-house research is performed in three so-called research themes, as depicted in the schematic below. What is missing there for simplicity is a small part of our activities in the program “Nuclear Waste Management and Safety” within the research area “Energy”. Our research and facilities were well appreciated by the evaluation committee, who made the following judgement about the Ion Beam Center: “The Ion Beam Centre (IBC) of HZDR is an internationally leading ion-beam facility (with ion energies ranging from several eV to several tens of MeV). At both the national and international level it is one of the key players and is unique in its kind. The synergy between forefront research and user service has been leading to a very good publication output for both in-house research and user research. … The very broad range of beam energies, the versatility of techniques and applications – both for ion beam modification of materials and for ion-beam analysis – makes the IBC unique in its kind. … The strength of IBC is that its activities are based on a combination of forefront research and user service, which mutually interact in synergy and strengthen one another. In turn, this synergy has been leading to a very good publication output for both in-house research and user research.” In order to make our Annual Report a bit more compact, we have decided to include only four full journal papers this year. This was also triggered by the fact that our publication activities have turned out be become more diverse, in more diverse journals than in the past, and often through longer papers, which would be too long to reprint them here. However, apart from the constantly quantitatively high publication output, we succeeded to publish in excellent journals such as Nature Physics, Nano Letters and Physical Review Letters, in fields as diverse as ion beam physics, magnetism and terahertz spectroscopy. Two of our scientists, Dr. Artur Erbe and Dr. Alexej Pashkin obtained their Habilitation in 2014, both at University of Konstanz. For the first time, we are hosting an Emmy Noether Young Investigator Group funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); the group works on the hot topic of magnonics and is headed by Dr. Helmut Schultheiß. Finally we would like to cordially thank all partners, friends, and organizations who supported our progress in 2014. Special thanks are due to the Executive Board of the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, the Minister of Science and Arts of the Free State of Saxony, and the Minister of Education and Research of the Federal Government of Germany. Numerous partners from universities, industry and research institutes all around the world contributed essentially, and play a crucial role for the further development of the institute. Last but not least, the directors would like to thank again all IIM staff for their efforts and excellent contributions in 2014.
142

Mitteilungen des URZ 1/1999

Grunewald,, Riedel,, Schier,, Schletter, 05 May 1999 (has links)
Jahresückblick 1998 des URZ Was bringt uns das Jahr 2000? HSRP im Campusnetz (neue Routingstrategien) Dienste des URZ - LiveRPM
143

Mitteilungen des URZ 1/2001

Grunewald, 23 February 2001 (has links)
Inhalt: Jahresrückblick 1999/2000 MoUSe - ein Werkzeug zur Verwaltung von URZ-Geschäftsvorgängen
144

Tätigkeitsbericht / Universitätsbibliothek Leipzig

Universität Leipzig January 2014 (has links)
Das Jahr 2013 brachte eine ganze Reihe von erfreulichen Neuerungen, auch wenn es nicht frei von Sorgen war. Was im letzten Tätigkeitsbericht angesprochen wurde, trat ein: Eine Krise bei den Erwerbungsmitteln, die sich seit längerem ankündigte (s. Tabelle unter IV ). Eine Reihe von Online‐Lizenzen konnte nicht mehr verlängert werden. Im Verein mit dem Rektorat und den Fakultäten bemüht sich die Universitätsbibliothek um Verbesserungen in der angespannten Situation.
145

Tätigkeitsbericht / Universitätsbibliothek Leipzig

Universität Leipzig January 2015 (has links)
Das Jahr 2014 war ein Jahr der Weichenstellungen: Bauten wurden geplant und begonnen (s. I), ein neues Serviceportfolio in Sachen Katalog inauguriert (s. II), sowie Open Access an der Universität etabliert (s. III). Drittmittelstark ist die Universitätsbibliothek Leipzig mit über 40 Projektvorhaben, davon allein knapp 30 in den Bereichen Erschließung und Erforschung (s. V). Mit jedem Fortschritt öffnen sich neue Horizonte: Wo ein Erschließungsprojekt endet, knüpft ein Forschungsprojekt an. Wo ein Bauvorhaben geplant oder realisiert wird, wird die Ausstattung zur Herausforderung. Die Universitätsbibliothek arbeitet in allen Bereichen und Abteilungen daran, sich planmäßig und zielstrebig als ein zentraler Dienstleister der Universität und als Forschungsbibliothek zu profilieren. Der hier vorgelegte Tätigkeitsbericht dokumentiert Leistungen auf diesem Weg.
146

Tätigkeitsbericht / Universitätsbibliothek Leipzig

21 June 2016 (has links)
Im Jahr 2015 konnten lange währende Baumaßnahmen in der Bibliotheca Albertina abgeschlossen werden – das versetzt die UB Leipzig in einen glücklichen Zustand. Ebenfalls seit 2015 gibt es eine feste Perspektive für die Neubauten der künftigen Fachbibliotheken Medizin/Naturwissenschaften in der Liebigstraße und den Bildungscampus in der Jahnallee – das macht uns hoffnungsfroh, den Service auch in diesen Bereichen grundlegend verbessern zu können. Wir nutzen die Gelegenheit dieses Tätigkeitsberichts und danken dem Rektorat für dauerhafte Unterstützung bei all diesen Vorhaben, dem Baudezernat der Universität ebenso wie dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement – Leipzig II und nicht zuletzt den für die Gestaltung verantwortlichen Architekturbüros (Architekturbüro Weis&Volkmann in der Bibliotheca Albertina, Architekturbüro agn für den Bildungscampus und h.e.i.z.Haus für die Medizin/Naturwissenschaften). Im Jahr 2015 hat die Universitätsbibliothek eine Reihe weiterer Neuerungen einführen oder umsetzen können, worüber wir in diesem Bericht gern Auskunft geben.
147

Jahresbericht des Institutes für Meteorologie der Universität Leipzig 2005

Universität Leipzig January 2006 (has links)
Aktivitäten und Publikationen des Institut für Meteorologie der Universität Leipzig für 2005
148

Jahresbericht der Research Academy Leipzig

Research Academy Leipzig 25 September 2020 (has links)
No description available.
149

Jahresbericht der Research Academy Leipzig 2014

Schlegel, Martin 22 October 2020 (has links)
Jahresbericht der Research Academy Leipzig 2014:-Vorwort -Das Direktorium -Entwicklung der Promovierendenzahlen und Abschlüsse -Preisträgerinnen und Preisträger der Promotionspreise -Promovierendenvertretung (RA-Doc) -Internationalisierung -Kompetenzschule ELSYS -Gleichstellung -Alumni -Postdocs -Kontakte -Graduiertenzentrum Mathematik/Informatik und Naturwissenschaften -Graduiertenschule „Leipzig School of Natural Sciences - Building with Molecules and Nano-objects“ -International Research Training Group „Diffusion in Porous Materials“ -International Max Planck Research School „Mathematics in the Sciences“ -Integriertes Graduiertenkolleg „Polymere: mehr als nur Zufallsknäuel“ -Deutsch-Französisches Doktorandenkollegium / Collège Doctoral Franco-Allemand „Statistische Physik komplexer Systeme“ -Leipziger Graduiertenschule für Aerosole, Wolken, Strahlung -Internationales Promotionsprogramm „Forschung in Grenzgebieten der Chemie“ -Graduiertenkolleg „Quantitative Logiken und Automaten“ -Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften -Graduiertenkolleg „Funktion von Aufmerksamkeit bei kognitiven Prozessen“ -Graduiertenkolleg „Interaktion Grammatischer Bausteine“ -Integriertes Graduiertenkolleg „Proteinwissenschaften“ -MD/PhD-Programm der Universität Leipzig -International Max Planck Research School „The Leipzig School of Human Origins“ -International Max Planck Research School on Neuroscience of Communication: Function, Structure, and Plasticity -Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Ansätze in den zellulären Neurowissenschaften“ -Integriertes Graduiertenkolleg „Matrixengineering“ -Young Biodiversity Research Training Group - yDiv -Integriertes Graduiertenkolleg „Obesity Mechanisms“ -Helmholtz Research School for Ecosystem Services under Changing Land-use and Climate (ESCALATE) Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften -Graduate School „Global and Area Studies“ -Global and Area Studies (Peace and Security in Africa) -Central-German Doctoral Program Economics -Kultureller Austausch -Graduiertenkolleg „Religiöser Nonkonformismus und kulturelle Dynamik“ -Regionale Anpassung an globalen Wandel – Ökonomische Instrumente zur Sicherung von Nachhaltigkeit (RegAWa) -Säkularitäten: Konfigurationen und Entwicklungspfade -Deutsch als Fremdsprache - Transcultural German Studies -Leibniz-Programm
150

Jahresbericht der Research Academy Leipzig 2012

Schlegel, Martin 22 October 2020 (has links)
Jahresbericht der Research Academy Leipzig:Inhalt Research Academy Leipzig - Jahresbericht 2012 -Entwicklungen und Ereignisse des Jahres -Neuaufstellung der Research Academy Leipzig -Statistik: Entwicklung der Doktorandenzahlen und Abschlüsse -Kalender: Ereignisse des Jahres -Die Arbeit der Doktorandenvertretung -UniWiND -Vorstellung der Preisträgerinnen und Preisträger der Promotionspreise -Transferable Skills -Kompetenzschule ELSYS -Öffentlichkeitsarbeit -Internationalisierung -Gleichstellung -Alumni -Graduiertenzentrum Mathematik/Informatik und Naturwissenschaften -Die Arbeit des Graduiertenzentrums -Graduiertenschule „Leipzig School of Natural Sciences - Building with Molecules and Nano-objects (BuildMoNa)“ -International Max Planck Research School „Mathematics in the Sciences“ -International Research Training Group „Diffusion in Porous Materials“ -Deutsch-Französisches Doktorandenkollegium / Collège Doctoral Franco-Allemand „Statistische Physik komplexer Systeme“ -Internationales Promotionsprogramm „Forschung in Grenzgebieten der Chemie” -Integriertes Graduiertenkolleg „Polymere: mehr als nur Zufallsknäuel“ -Graduiertenkolleg „Quantitative Logiken und Automaten“ -Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften -Die Arbeit des Graduiertenzentrums -DFG-Graduiertenkolleg „Interneuro - Interdisziplinäre Ansätze in den Neurowissenschaften“ -Graduiertenkolleg „Funktion von Aufmerksamkeit bei kognitiven Prozessen“ -International Max Planck Research School „The Leipzig School of Human Origins” -International Max Planck Research School „Neuroscience of Communication: Function, Structure, and Plasticity” -Integriertes Graduiertenkolleg „Proteinwissenschaften“ -Integriertes Graduiertenkolleg „Matrixengineering“ -Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften -Die Arbeit des Graduiertenzentrums -Graduiertenkolleg „Bruchzonen der Globalisierung“ -„Kultureller Austausch – Altertumswissenschaftliche, historische und ethnologische Perspektiven“ -Internationales Promotionsprogramm „Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ -Binationales Promotionsprogramm „The New Europe“ -Internationales Promotionsprogramm „East-Central Europe in Transnational Perspective“ -„Deutsch als Fremdsprache/ Transcultural German Studies“ -Graduiertenkolleg „Religiöser Nonkonformismus und kulturelle Dynamik“ -Volkswirtschaftliches Doktorandenprogramm Dresden-Halle-Leipzig (Central-German Doctoral Program Economics, CGDE) -Graduiertenklasse „Säkularitäten: Konfigurationen und Entwicklungspfade“ -„Global and Area Studies (with a Special Emphasis on Peace and Security in Africa)“ -Kontakte

Page generated in 0.0649 seconds