31 |
Katalog der Musikhandschriften der Bibliothek des Franziskanerklosters Neukirchen beim Heiligen Blut (D-NKf): Thematischer KatalogVoss, Steffen 09 April 2020 (has links)
Katalog der Musikhandschriften der Bibliothek des Franziskanerklosters Neukirchen am Heiligen Blut (Landkreis Cham, Oberpfalz), eine inhaltliche Beschreibung des Inhaltes der 17 in dieser Bibliothek enthaltenen Sammelbände aus dem späten 18. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Teilveröffentlichung aus dem internationalen RISM-Gesamtkatalog mit Registern und Erläuterungen (Serie A/II Musikhandschriften nach 1600).:Zur Benutzung III
Einführung IV
Abkürzungen und Bezeichnungen V
Katalog der Musikquellen 5
Werke von anonymen Komponisten 5-288
Komponisten (alphabetisch) 288-296
Sammelhandschriften (Collections) 296-303
Register der Personennamen 305
Register der Textincipits 307
Signaturenregister 321
Register der Wasserzeichen 323
Literaturverzeichnis 325
|
32 |
Katalog der Musikhandschriften des Evanglisch-lutherischen Pfarramts St. Georg, NördlingenLauterwasser, Helmut 19 December 2013 (has links)
Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandschriften nach 1600
|
33 |
Bibliothekarische Kataloge als Spiegel und Instrumente von Wissensordnungen in der Frühen NeuzeitSerrai, Alfredo, Schneider, Ulrich Johannes 26 February 2015 (has links)
Während Wissenschaft, Literatur, Bildung und Lehren den intellektuellen Kosmos repräsentierten und die Buchproduktion den materiellen und kommerziellen Pol konstituierte, übernahmen die Kataloge und Bibliographien die Aufgabe, kognitive Instrumente für beide Realitäten anzubieten, Karten des Zugangs, der Erforschung und des Nachweises zur Verfügung zu stellen. Es kam zur Herausbildung von drei Realitäten, deren jede sich in einem eigenen System verkörperte und zugleich mit den anderen in Korrespondenz stand: Weil jede von ihnen auf der Ebene der schriftlichen Kommunikation, des wissenschaftlichen Fortschritts und des Buchhandels notwendigerweise die jeweils anderen implizierten. In der Folge kam es dazu, dass zwischen den drei Systemen begriffliche und andere Isomorphismen
zur Geltung kamen, sowohl im Reich der Literatur als auch in dem der Kultur und der Systematik.
|
34 |
TiefenerschließungNiederlein, Falk 26 July 2013 (has links) (PDF)
Das digitale Zeitalter hat die Bibliotheken fest im Griff. Traditionelle Geschäftsprozesse und Dienstleistungen müssen reformiert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Insbesondere der Bibliothekskatalog steht dabei im Blickpunkt und verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Baustein auf dem Weg zum modernen Katalog ist das EU-Projekt „Maschinelle Tiefenerschließung“, das in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.
|
35 |
Katalog der Musikhandschriften in der Bibliothek des Theologischen Seminars der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in HerbornLauterwasser, Helmut 06 March 2015 (has links) (PDF)
Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandschriften nach 1600
|
36 |
Katalog der Musikhandschriften der Pfarr- und Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes und St. Ulrich Maria SteinbachLauterwasser, Helmut 06 March 2015 (has links) (PDF)
Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandschriften nach 1600
|
37 |
Katalog der Musikhandschriften des Hessischen Musikarchivs, Musikwissenschaftliches Institut der Philipps-Universität MarburgWissemann-Garbe, Daniela 03 April 2014 (has links) (PDF)
Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandschriften nach 1600
|
38 |
Katalog der Musikhandschriften in der Bibliothek des Theologischen Seminars der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in HerbornLauterwasser, Helmut 06 March 2015 (has links)
Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandschriften nach 1600
|
39 |
Musikhandschriften in Deutschland29 November 2010 (has links)
Schriftenreihe
|
40 |
Tiefenerschließung: Katalog in der 3. DimensionNiederlein, Falk 26 July 2013 (has links)
Das digitale Zeitalter hat die Bibliotheken fest im Griff. Traditionelle Geschäftsprozesse und Dienstleistungen müssen reformiert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Insbesondere der Bibliothekskatalog steht dabei im Blickpunkt und verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Baustein auf dem Weg zum modernen Katalog ist das EU-Projekt „Maschinelle Tiefenerschließung“, das in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.
|
Page generated in 0.0365 seconds