• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 100
  • 18
  • 9
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 145
  • 135
  • 134
  • 26
  • 25
  • 20
  • 18
  • 18
  • 12
  • 12
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

The aesthetics of dance : the writings of Noverre, Kleist and Gautier in the context of their times

Zagoudakis, Jamie Panayote January 1981 (has links)
Leaving aside the classical world, Dance as an art form (as distinct from folk-dance) emerges with the renaissance. Combinations of dance and drama are seen in the court entertainments sponsored by Catherine de Medici in France and in the masques of Ben Jon-son, John Milton and Henry Lawes , the composer, in England. These dance-dramas shared the contemporary fondness for lavish sensuous spectacle, with mythological and allegorical subjects full of youth and beauty. The seventeenth century saw, in this new form of art, the development of stage and set-design as well as the emerging importance of the individual performer. The foundation of Richelieu's L 'Academie Française (1635) which concerned itself with language and literature was paralleled by Louis XIV's L'Academie Nationale de Musique et de la Danse (1661). The baroque and rococo characteristics of other arts are reflected in the ballets of Lully and Rameau. In the eighteenth century, theoretical works appear in which the dance is treated as parallel to the other arts. The Lettres sur la Danse (1760) of Jean-Georges Noverre (a friend of Garrick) stresses "nature" and design as do the literary treatises from Dryden to Samuel Johnson, (e.g. Dryden's An Essay of Dramatic Poesy (1668), Johnson's Preface to Shakespeare (1765), and Lives of the Poets (1779-81). Carlo Blasis' Treatise on the Art of Dancing (1803) is as much concerned with perfection of technique as the most ardent proso-dists of the period. The so-called "Classical Ballet", however, was the expression of romanticism at the beginning of the nineteenth century as much as in literature and the other arts. It sought to add strangeness and wonder to beauty and to escape from reality into fairyland or dreamland. It dominated ballet throughout most of the century and is seen in well-known works like Giselle, Swan Lake, and The Sleeping Beauty. Literary and artistic parallels abound, of course. However, the Dance is the last of the arts to develop a critical theory as it is the last of the arts to emerge as an aesthetically self-conscious, serious and professional form of expression from what had been vestigial and fragmentary. Even musical and dramatic renditions have left at least the score and the script. But the Dance, after its last performance, was largely a matter of fast-fading memory and variable hearsay. This thesis will endeavour to trace the development and changes in aesthetic outlook of the latter eighteenth and early nineteenth centuries through a comparative study of the writings of Jean-Georges Noverre, Heinrich von Kleist and Théophile Gautier. As far as one can judge from any available materials and sources of reference, bringing together these three writers whose work contains both literature and dance criticism, poetics and what might be called "balletics", has not been undertaken before; this is also the first time that Kleist has been given a significant place in a discussion of dance theory. It is the chief aim of this study to point out and elucidate the pattern of relationships between dance as an art form and literature. The relationships of theory and practice in the arts are no less complex here than in any other periods. Noverre, for example, as a theorist, was a consistent and articulate late eighteenth century classicist (looking forward to romanticism); but as a professional man of the theatre, he had a keen eye for popular taste, even if it catered to fashions he must have considered antiquated or cheap. Gautier, on the other hand, though he possessed no practical knowledge of the dance, he analyzed it so persuasively, so variously, and had such a wide audience that he strongly influenced the public taste for these aspects of romantic dance. It is doubtful whether Kleist was known to the world of dance, whether he was really influenced by it, or had any direct influence on it in any way. Yet, his essay Ueber das Marionettentheater (1801) might well serve as a manifesto for the new romantic form of dance when it was just being born. As a result of the analysis of these writers, it becomes apparent that all three, Noverre, Gautier, and Kleist, represent stepping-stones in the development of dance from the early stages of superficial extravaganzas, through the clearly defined measures of eighteenth century dance, to the natural expression of spontaneous movement in the next century. Hence, they can be said to define the basic progression from classicism to romanticism in the art of dance. / Arts, Faculty of / English, Department of / Graduate
142

Wesen und Funktion der Sentenz im Drama von Kleist, Büchner und Brecht

Bernath, Peter Andreas. January 1974 (has links)
No description available.
143

Luther and the Reformation of Public Discourse

Cable, Timothy J. 16 August 2010 (has links)
No description available.
144

Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel. / Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie La Roche und Sophie Mereau. / Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel. / Unconsciousness in the works of Heinrich von Kleist, in comparison to Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie la Roche and Sophie Mereau.

Freder, Julia 17 December 2012 (has links)
Die Studie strebt an, die Lücke innerhalb der literaturwissenschaftlichen Forschung, die hinsichtlich der Relevanz des Phänomens der körperlichen Ohnmacht für die deutsche Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts festzustellen ist, im Rahmen eines Typologieentwurfs zumindest in Teilen zu füllen. Dazu werden alle Ohnmachtsszenen innerhalb der Gesamtwerke Heinrich von Kleists, Friedrich Schillers, Johann Wolfgang von Goethes, J.M.R. Lenz‘, E.T.A. Hoffmanns, Sophie la Roches und Sophie Mereaus untersucht, kategorisiert und untereinander verglichen. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich ausschließlich mit den Werken Heinrich von Kleists, während sich der zweite Teil der Frage nach der Übertragbarkeit des kleistschen Ohnmachtsverständnisses auf die Gesamtwerke der anderen Autoren widmet. Die Thematisierung der Ohnmacht um 1800 bildet hier einen übergeordneten Bezugspunkt, wobei der Kontext ‚Körperzeichen’ neben den philosophisch-medizinischen Aspekten sowie der Analyse des Zusammenhangs zwischen den geschlechterspezifischen Differenzierungen und dem zeitgenössischen Tugend- und Weiblichkeitsideal besondere Beachtung findet. Zudem steht die Beantwortung der Frage nach einer möglichen genre- sowie epochenspezifischen Gesamtverteilung der Ohnmachten im Fokus.
145

»Wer konkurriert womit worum?« Ein neues Literaturpreis-Modell / »Who competes with whom by which for what?« A new model of literary awards

Dahnke, Michael 20 April 2015 (has links)
Literaturpreise sind ein Phänomen des 20. Jahrhunderts. Ihre Zahl ist im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Die im Rahmen dieser Arbeit über mehrere Jahre erfolgte Forschung hat gezeigt, dass für ein umfassendes Verständnis dieser Art Preise zwingend weitere Akteure in den Blick zu nehmen sind. Neben den Vertretern Preise vergebender Organisationen, den Autoren und Geldgebern sind das die Juroren, die Repräsentanten der Verlage einschließlich weiterer Literatur vermarktender Unternehmen sowie die ›reinen‹ Leser. In der Dissertation werden literarische Auszeichnungen zunächst innerhalb der literaturwissenschaftlichen Forschung verortet. Dafür werden sie aus drei verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt: einem historischen, einem kontextuellen und einem begrifflichen. Anschließend wird die bisherige Forschung zu Literaturpreisen vorgestellt und das Potential des bisher einzigen Modells deutschsprachiger Literaturpreise gewürdigt. Der neue Ansatz besteht aus drei Komponenten: erstens einer theoretischen Modellierung der genannten sechs Arten von Akteuren. Diese werden als über bestimmte Möglichkeiten verfügende ›Konkurrenten‹ betrachtet, die sich um für sie spezifische ›Konkurrenzobjekte‹ bemühen. Die zweite Komponente ist die diachrone und asynchrone Beschreibung literarischer Auszeichnungen. So können mehrere, zeitlich einander folgende Verleihungen einer Auszeichnung genauso wie gleichzeitig stattfindende Vergaben verschiedener Preise sowie die dabei erfolgenden Handlungen der einzelnen Akteure theoriegeleitet zueinander in Beziehung gesetzt und analysiert werden. Die dritte Komponente ist Bourdieus ›literarisches Feld‹. Es wird als für diese Akteure zentraler Bereich vorausgesetzt. Die Vorzüge der diachronen Betrachtung werden unter anderem mit zwei für die Geschichte des Bremer Literaturpreises wichtigen Konflikten der Jahre 1959/60 und 1979/80 belegt. Auch der Streit um die Verwendung des Namens ›Thomas Mann‹ für zwei verschiedene literarische Auszeichnungen in den Jahren 2008 und 2009 zeigt deutlich: Das für Literaturpreise relevante Geschehen spielt sich keineswegs nur jeweils zwischen den Vertretern einer einen Preis vergebenden Organisation und einem oder mehreren Autoren ab. Darum müssen auch Konflikte zwischen den Mitgliedern mehrerer Preise vergebender Organisationen theoretisch modellierbar sein. Weiter werden mit dem Modell Erklärungen dafür angeboten, warum nicht immer alle Auszeichnungen die von den Gründern gewünschten Wirkungen erzielen. Schließlich gilt der Finanzierbarkeit von Literaturpreisen ein besonderes Augenmerk. Bei der Forschung für die vorliegende Arbeit wurden fast ausschließlich Quellen zu Preise verleihenden Organisationen benutzt. Nach deren systematischer Auswertung ist klar geworden, welche Objekte und Mittel für die Vertreter der einzelnen Konkurrentengruppen überhaupt in Frage kommen. Die Kenntnisse über die verschiedenen Arten Konkurrenten sind möglicherweise noch deutlich erweiterbar, wenn darüber hinausreichende Quellen zu Autoren, Juroren und Verlagsrepräsentanten sowie die anderer Literatur vermarktender Unternehmen hinzu gezogen würden. Dafür werden am Ende der Arbeit Vorschläge unterbreitet.

Page generated in 0.3615 seconds