• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 66
  • 50
  • 28
  • 7
  • 3
  • Tagged with
  • 152
  • 81
  • 68
  • 53
  • 36
  • 35
  • 35
  • 30
  • 30
  • 25
  • 22
  • 22
  • 20
  • 17
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Clinical drug trials : studying the saftey and efficacy of new pharmaceuticals /

Junod, Valérie. January 2005 (has links)
University, Diss.--Genf.
22

Automatische flow injection Analysis-Verfahren für die Lebensmittel-, Umwelt-und klinische Analytik

Mana, Hasson. January 1998 (has links) (PDF)
Halle, Universiẗat, Diss., 1998.
23

Intra-individual variations and critical differences of clinical laboratory parameters

Costongs, Gilles Maria Petrus Johannes. January 1900 (has links)
Proefschrift Maastricht. / Samenvatting in het Nederlands. Lit. opg. - Met samenvatting in het Nederlands.
24

Untersuchung des Einflusses der Akupunktur in der frühen postoperativen Phase auf die Schmerzintensität und auf das funktionelle Ergebnis drei Monate nach Implantation einer Kniegelenks-Totalendoprothese / Analysis of the influence of acupuncture in the early postoperative period on pain intensity and the functional outcome three months after total knee arthroplasty

Pawlakowitsch, Peter January 2019 (has links) (PDF)
Die Implantation von Kniegelenks-Totalendoprothesen stellt heutzutage einen Routineeingriff dar, ist allerdings mit postoperativen Schmerzen und einer langwierigen Rehabilitation verbunden. In den letzten Jahren haben alternative Heilmethoden wie etwa die Traditionelle Chinesische Medizin eine zunehmende Verbreitung erfahren und speziell für die Akupunktur konnte auch eine schmerzlindernde Wirkung gezeigt werden. Inwieweit eine Akupunktur-behandlung in der postoperativen Situation das funktionelle Ergebnis verbessern kann ist unklar. Im Rahmen dieser Studie wurde deshalb der Einfluss einer Akupunktur auf das funktionelle Ergebnis zwischen dem zweiten postoperativen Tag und drei Monate nach der Operation untersucht. Dazu wurde eine randomisierte, kontrollierte und dreifach verblindete Monozenterstudie mit 60 Teilnehmern durchgeführt. Die Kontrollgruppe erhielt dabei die postoperative Standardtherapie, während die Interventionsgruppe vom 2. bis 6. Tag nach der Operation einmal täglich zusätzlich akupunktiert wurde. Im gleichen Zeitraum wurde eine dritte Studiengruppe, die Placebogruppe, scheinakupunktiert. Vom 2. bis 6. Tag nach der Operation sowie drei Monate später wurden die postoperativen Schmerzintensitäten abgefragt. Weiterhin wurden die maximal mögliche, passive Kniebeugung und die maximal mögliche Kniebelastung drei Monate nach der Operation ermittelt und das funktionelle Ergebnis der Operation mittels Fragebögen durch die Patienten bewertet. Dabei zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Studiengruppen. Aufgrund der Limitationen dieser sowie vergleichbarer Studien und angesichts uneinheitlicher Studienergebnisse bei insgesamt unzureichender Vergleichbarkeit der verschiedenen Akupunkturstudien ist eine abschließende Bewertung zur Wirksamkeit der Akupunktur nach Implantation einer Kniegelenks-Totalendoprothese jedoch nicht möglich. Dazu bedarf es weiterer, qualitativ hochwertiger und größerer Studien zu diesem Thema. / Total knee arthroplasty is a common procedure marked by intense postoperative pain and prolonged rehabilitation. During the last years complementary medicine such as acupuncture has become increasingly popular. It has been shwon that acupuncture can alleviate pain. However, it remains unclear if acupuncture is beneficial for the outcome after surgery. This randomized, controlled, three armed study with 60 participants tried to examine the effects of scupuncture on the functional outcome three months after total knee arthroplasty. The control group received standardized postoperative care. The intervention group additionally received acupuncture on 2. - 6. day after surgery. A third study group received sham acupuncture. This study evaluated pain intensity on 2.-6. postoperative day and three months after surgery. Furthermore passive range of motion and max. load of the knee joint as well as patient reported outcome measures were evaluated. There was no statistically significant difference between the study group
25

Therapieoptimierungsstudien und klinische Prüfungen von Arzneimitteln in der Onkologie /

Pfeffer, Sabine. January 2003 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Bremen, 2003.
26

Spezifische Wirkfaktoren tagesklinischer psychosomatischer Behandlung - eine qualitative Inhaltsanalyse

Knab, Kerstin, January 2008 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2008.
27

Evidenz psychosomatischer Rehabilitation im Spiegel multipler Ergebniskriterien

Steffanowski, Andrés, January 2008 (has links)
Mannheim, Univ., Diss., 2008.
28

Speläotherapie obstruktiver Lungenerkrankungen bei Kindern

Lindacher, Heike. January 2007 (has links)
Ulm, Univ. Diss., 2006.
29

Arzneimittelforschung an schwangeren Frauen : Dilemma, Kontroversen und ethische Diskussion

Wild, Verina January 2009 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007.
30

About the interplay of NMR spectroscopy and molecular modeling within bioorganic and medicinal chemistry

Frank, Andreas Oliver January 2009 (has links)
München, Techn. Univ., Diss., 2009.

Page generated in 0.0421 seconds