• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kontaktzonen – Schnittstellen der Adaption und Verweigerung: Editorial

Naether, Franziska 20 February 2018 (has links)
Kontaktzonen existieren in vielen Lebensbereichen, wenn Körper, Stoffe, Teilchen, Kulturen, Sprachen und vieles andere mehr aufeinandertreffen und es zu Reaktionen kommt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben unterschiedliche heuristische Methoden entwickelt, um Paradigmen und Parameter von Austauschprozessen zu beschreiben – vom „Urknall“ bis zum „culture clash“. Kontaktzonen liefern den (biologischen, geographischen, kulturellen, sozialen etc.) Rahmen, in dem diese Reaktionen ablaufen.
2

Roma-/Zigeuner-Vertreter – vom Steuerübermittler zum Parteivorsitzenden: Historische Konstante der sozialen Kontaktzone zwischen Roma/Zigeuner-Gruppen und Gaje-Gesellschaften in Mazedonien und Bulgarien

Marx, Tobias 20 February 2018 (has links)
Roma-/Zigeuner-Vertreter bzw. Repräsentanten sind nicht erst seit der Demokratisierung Bulgariens und Mazedoniens wichtige Akteure im Hinblick auf verschiedene Integrationsmaßnahmen dieser Länder. Der Beitrag wird diese Akteure durch mehr als 500 Jahre Geschichte dieser Teile 'des Balkans' als Nutzer der Kontaktzone zwischen den mehrheitsgesellschaftlichen Institutionen und 'ihrer' durch sie vertretenen 'Roma' zeigen.
3

The museumization of migration in Paris and Berlin

Torres, Andrea Meza 14 January 2015 (has links)
Die vorliegende Dissertation bietet eine Ethnographie über die Musealisierung der Migration in Paris und Berlin an. Die Autorin stellt fest, dass trotz klarer Unterschiede zwischen den beiden nationalen, politischen Landschaften, viele Differenzen verschwinden, wenn die Kolonialgeschichte berücksichtigt wird. Die Arbeit kombiniert Ethnographien und Theorien und zeigt auf, wie die Repräsentation der Migration an die Kolonial – und Imperialgeschichte gebunden ist. Dies bedeutet, dass ältere Repräsentationen der „Anderen” (wie “Eingeborenen/Primitiven“) immer noch präsent sind, und zwar als Teil der Repräsentationen von „Immigranten“. Aus dieser Perspektive werden Bilder von “Europa” und den “Anderen” neu konfiguriert. Die Arbeit zeigt weiterhin, dass in Frankreich und Deutschland die jeweiligen Repräsentationen der „Anderen/Immigranten“ sehr ähnlich sind, denn in beiden Ländern steht die Migrationsmusealisierung für eine selektive Integration von Diversität und Mobilität in den jeweiligen nationalen Gemeinschaften. Dennoch, und auch das zeigt die Arbeit, werden die Bilder des „nationalen/Eigenen“ in beiden Ländern unterschiedlich gestaltet. Aufgrund dessen emergieren zwei Felder: eine Europäische Zone (von EU-Mitgliedern) und eine Nichteuropäische Zone (von sog. „Immigranten“). Die Disertation analysiert das konfliktive Aufeinandertreffen der beiden Felder im Museum mit Hilfe des Konzepts der Kontaktzonen. Dieses Konzept ermöglicht eine ethnographische Annäherung an komplexe Diskussionen über Moderne, Gender, Rassismus, Nationalismus und Staatsbürgerschaft, welche immer in Debatten zum Thema Migration auftauchen. Darüber hinaus reflektiert die Arbeit den Impact dieser Konflikte auf das Europäische und nationale Kollektivgedächtnis aus einer Machtperspektive. Somit bietet sie eine Reflextion über Europäische und nationale Erinnerungslandschaften an und schlägt vor, dass diese aus verschiedenen formen kollektiver Gedächtnisse zusammengesetzt werden können. / This dissertation is an ethnography about the field of the museumization of migration in Paris and Berlin. After having begun with a recognition of the visible differences between the national landscapes of France and Germany, the ethographer’s conclusion shifted into the opposite direction: the differences at the level of the “national” actually blur when colonial and imperial history are taken into account. Based on a combination of ethnographies and theory, this thesis shows how the representation of migration is historically connected with colonial history. This means that former representations of the “other” (the “indigenous” and the “primitive”) continue to exist today, but now attached to the figure of the “immigrant”. From this perspective, images of “Europe” and its “others” emerge anew in the present context. This thesis shows how, in both France and Germany, respective representations of the “others/immigrants” are very similar. In both countries, official representations of migration stand for how each nation selects and integrates diversity and mobility into the national narrative. On the other hand, images of the “national self” differ drastically between France and Germany. In this way, two distinctive fields emerge, namely: the European zone (made up of EU-nationals) and the non-European zone (made up of so called “immigrants”). In this thesis, the (conflicting) coming together of both fields at the museum is approached through the concept of the contact zone. This concept allows an ethnographic approach towards complex discussions about modernity, gender, racism, nationhood and citizenship – all of which emerge through the topic of migration. Finally, this thesis reflects on the impact of these conflicts on the making of “European” and “national” collective memories by looking at these debates from a power perspective and thus opening the path for the coexistence of collective memories in the public spaces of national and European landscapes.
4

Cultural exchange in selected contemporary British novels

Lente, Sandra van 13 February 2015 (has links)
In dieser Dissertation werden die Repräsentationen von Kulturtransfer in zeitgenössischen britischen Romanen untersucht (Monica Ali: Brick Lane (2003), Nadeem Aslam: Maps For Lost Lovers (2004), Gautam Malkani: Londonstani (2007) und Maggie Gee: The White Family (2002)). Für die Analyse der Begegnungen und Kulturtransferprozesse werden narratologische Analysekategorien mit denen der Kulturtransferanalyse verknüpft. Neben den textimmanenten Aspekten werden außerdem die Produktions- und Rezeptionskontexte der Romane mitberücksichtigt. Dazu gehören u.a. auch das Buchmarketing und Buchumschlagdesign sowie Rezensionen und öffentliche Reaktionen auf die Romane. Mit diesem Instrumentarium werden z.B. folgende Fragen untersucht: Wie werden Begegnungen und Austauschprozesse repräsentiert und bewertet? Welche Gründe für Aneignung oder Abschottung werden formuliert? In diesem Kontext konzentriert sich die Arbeit auf die Repräsentation von Mediatorinnen und Mediatoren, Kontaktzonen und -situationen, Machtstrukturen sowie Selektions- und Ablehnungsprozesse. Außerdem wird untersucht, mit welchen ästhetischen Mitteln die Austauschprozesse gestaltet werden, beispielsweise durch die Untersuchung der Plotmuster und der Charakterisierungen auf Stereotype hin. und welche Effekte dies bewirkt. Die Analysen haben ergeben, dass Kulturtransfer als erstrebenswert bewertet wird. Gleichzeitig findet aber oft nur Assimilierung statt und kein reziproker Austausch auf Augenhöhe. Die ausgewählten Romane setzen sich vorwiegend mit Hindernissen des interkulturellen Austauschs auseinander. Besonders häufig werden in diesem Kontext Gründe wie mangelnde Bereitschaft, mangelnde Bildung und extremistische (religiöse) Ansichten der Einwandererfamilien angeführt. Die Romane verstetigen Stereotype, die dem Lesepublikum bereits aus vielen Massenmedien vertraut sind, u.a. durch entwicklungsresistente Charaktere, typisiert als ungebildete und unverbesserliche Migranten, die Parallelgesellschaften entwerfen. / This thesis analyses representations of cultural exchange in contemporary British novels in the context of migration and the British literary field. It offers a multilayered approach: the combination of cultural exchange theory and its categories with narratological tools do justice to the aesthetic side of the novels as well as their socio-political and historical contexts that are particularly relevant for novels dealing with migration. Cultural exchange theory analyses appropriation and transformation processes, i.e. how the concepts, cultural practices as well as representations change when they are transferred into a different cultural context. Furthermore, this thesis takes into consideration that all novels exist as material objects within a literary field that is affected by editors, marketing people, reviewers, and other agents. The results support the following theses: Contact and exchange are implicitly and explicitly depicted as something positive, with two of the novels emphasising the virtues of selective appropriation. However, the exchange processes mainly work in one direction only and contact between (British) Asian and (white) British characters is limited. The blame for this is often put on the immigrants and their families. The selected texts focus on obstacles and conflicts in exchange processes without offering solutions to the conflicts. In this context, religion or religious fervour along with a lack of education are most often depicted as the main obstacle for reciprocal cultural exchange. The aesthetic means employed are analysed as well as their effects, e.g. whether form and content reinforce each other or produce contradictions. Finally, the thesis shows which novels deconstruct and contradict existing stereotypes and which ones are complicit in reproducing them. Primary texts: Monica Ali’s Brick Lane (2003), Nadeem Aslam’s Maps for Lost Lovers (2004), Gautam Malkani’s Londonstani (2006) and Maggie Gee’s The White Family (2002).

Page generated in 0.0766 seconds