• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 395
  • 94
  • 70
  • 23
  • 12
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 600
  • 229
  • 139
  • 139
  • 139
  • 112
  • 83
  • 76
  • 62
  • 56
  • 53
  • 50
  • 49
  • 41
  • 40
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Relative Gewinne als Kooperationshindernis in den Internationalen Beziehungen / The Impeding Effects of Relative Gains on Cooperation in International Relations Theory

Kopp-Musick, Holger January 2005 (has links) (PDF)
Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist eine neorealistische Hypothese, wonach ein Staat in der Regel auf die Vorteile einer potentiellen Kooperation verzichtet, sollte sein Kooperationspartner einen größeren Vorteil – einen relativen Gewinn – aus der Zusammenarbeit erzielen als er selbst. Zeitweilig war dies ein dominierendes Thema in der politikwissenschaftlichen Theoriediskussion zwischen Vertretern des Neorealismus und Neoliberalismus, doch hat die Debatte um die Relevanz relativer Gewinne kein allgemein akzeptiertes Ergebnis erbracht. Unter Verwendung eines spieltheoretischen Instrumentariums werden daher die verbreitetsten theoretischen Darstellungen verglichen, um Hypothesen für die anschließende empirische Überprüfung am Beispiel der amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu gewinnen. / The study investigates a neorealistic assumption whereby states normally abstain from gains of potential cooperations, if the other side achieved an even greater gain from that cooperation. The debate on inhibiting effects of such relative gains dominated temporarily theoretical discussions among neorealistic and neoliberal scholars, but did not yield a widely accepted result. By means of game theoretic methods common descriptions of relative gains issues are being compared to obtain a hypothesis for the empirical examination of sino-american relations.
102

Just do it! Guilt as a moral intuition to cooperate - A parallel constraint satisfaction approach / Schuld als moralische Intuition zu Kooperation - ein parallel constraint satisfaction Ansatz

Stemmler, Thomas January 2011 (has links) (PDF)
Nach langer Dominanz rationaler Urteils- und Entscheidungsmodelle in der Moralpsychologie (z.B. Kohlberg, 1969) besteht seit einiger Zeit verstärktes Interesse an intuitiven, emotionalen Einflüssen auf moralische Urteile und Entscheidungen (z.B. Greene, 2007; Haidt, 2001; Monin, Pizarro, & Beer, 2007). Der Einfluss von Emotionen auf moralische Entscheidungen wird in der Literatur u.a. mittels heuristischer, non-kompensatorischer Informationsverarbeitung erklärt (z.B. Sinnott-Armstrong, Young, & Cushman, 2010; Sunstein, 2005; Tobler, Kalis, & Kalenscher, 2008). Hierbei wird jedoch der Prozess der Emotionsentstehung ignoriert. Appraisaltheorien postulieren, dass Emotionen durch die Inkohärenz (oder Diskrepanz) von Verhaltensrepräsentationen wie Zielen und Aktionen entstehen (Moors, 2009). Emotionsentstehung und (intuitives) Entscheiden kann in einem Modell vereint werden sobald man bei beiden Prozessen eine konnektionistische Struktur (z.B. Barnes & Thagard, 1996) zugrunde legt. Die vorliegende Arbeit kontrastiert beide Perspektiven intuitiv-emotionalen Entscheidens im Hinblick auf Schuld und Kooperation. / After a long dominance of rational models of judgment and decision-making in moral psychology (e.g. Kohlberg, 1969) there is now a strong interest in how intuitions and emotions influence moral judgments and decisions (e.g. Greene, 2007; Haidt, 2001; Monin, Pizarro, & Beer, 2007). In the literature, the influence of emotions on moral decisions is explained by heuristic or non-compensatory information processing (e.g. Sinnott-Armstrong, Young, & Cushman, 2010; Sunstein, 2005; Tobler, Kalis, & Kalenscher, 2008). However, the process of emotion elicitation is ignored. Appraisal theories postulate that emotion elicitation is due to the incoherence (or discrepancy) of behavioral representations like goals and actions (Moors, 2009). Emotion elicitation and intuitive decision-making can be combined if both processes apply a connectionist information processing structure (e.g. Barnes & Thagard, 1996). The current work contrasts both perspectives of intuitive-emotional decision-making with respect to guilt and cooperation.
103

Das EU-Richtlinienpaket zur Neuordnung der Telekommunikationsmärkte und seine Umsetzung im TKG 2004 ein Referenzgebiet für die Entwicklung eines neuartigen Typs europäischen Verwaltungskooperationsrechts

Schumacher, Matthias January 2006 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006
104

Konflikt und Kooperation an grenzüberschreitenden Flüssen

Dombrowsky, Ines January 2007 (has links)
Werden im 21. Jahrhundert die Kriege um Wasser geführt? Von dieser Frage ausgehend diskutiert der Artikel das Konflikt- und Kooperationspotenzial an grenzüberschreitenden Flüssen. Welche Anreize gibt es für Kooperation und was führt zu Konflikten? Den theoretischen Überlegungen werden Erfahrungen an der Elbe sowie am Jordan gegenübergestellt.
105

Gestaltung und Integration von Arbeitsplanungskompetenzen für hierarchielose Produktionsnetze

Mehnert, Jens 22 October 2004 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Überführung der Vision hierarchieloser Produktionsnetze in die betriebliche Praxis. Dazu wurden speziell für den Problembereich der Arbeitsplanung Untersuchungen durchgeführt, damit auf der Grundlage von speziell erarbeiteten Konzepten, Methoden und Systematiken ein effizientes Funktionieren dieser innovativen Organisationsform für kooperierende KMU ermöglicht wird. Im Resultat er-weisen sich hierarchielose Produktionsnetze aus Sicht der Arbeitsplanung als eine geeigne-te Vernetzungsform, um die in der Ausgangssituation beschrieben existierenden Defizite in der betrachteten Unternehmenskategorie zu minimieren.
106

Funktionsteilige zentrale Orte in Deutschland : zur Umsetzung interkommunaler Zusammenarbeit im zentralörtlichen Verbund /

Bartsch, Robert. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Jena, 2006.
107

Demokratische Legitimität in der internationalen Umweltpolitik

Bürgler, Beatrice January 2008 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
108

Aufgabe und Funktion der Strafrechtspflege im Umgang mit der transnationalen Kriminalität : unter Berücksichtigung des Strafrechtssystems Südkoreas /

Kim, Seong-Gyu. January 2001 (has links)
Thesis (doctoral)--Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, 2001.
109

Kooperation internationaler Gerichte Lösung zwischengerichtlicher Konflikte durch herrschaftsfreien Diskurs

Nunner, Michael January 2009 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009
110

Interkulturelles Kooperationsmanagement Struktur, konzeptionelle Gestaltung und empirische Untersuchung grenzüberschreitender Kooperationen im Gesundheitswesen

Deutz, Wolfgang January 2010 (has links)
Zugl.: Diss.

Page generated in 0.1051 seconds