• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 18
  • 8
  • 6
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 72
  • 39
  • 38
  • 27
  • 27
  • 27
  • 26
  • 15
  • 11
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]: Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]

Motuzas, Alfonsas January 1999 (has links)
Bis heute ist noch kein Druckwerk der litauischen religiösen rituellen Volksgesänge mit Noten eingeteilt nach ethnographischen Gebieten der Republik erschienen; es gibt auf diesem Gebiet noch keine eigenen Traditionen. Einen ersten Versuch machte der Autor mit seinem Buch \"Der Kreuzweg von Zemaiciq Kalvarija. Leichenschmausgesänge\" (mit Noten). Die hier zusammengefaßte Studie ist eine Fortsetzung seines früher erschienenen Werkes. Sie betrifft schon nicht mehr Zemaitija, sondern Kleinlitauen mit seiner reichen Geschichte, ethnokulturellen Vergangenheit, zahlreichen Liedern und besonders eigenartigen religiösen Ritusgesängen, die in der evangelisch-lutherischen Gemeinde noch lebendig sind.
32

1.000 Jahre Litauen: Eine alte Handschrift, ein neues Schloss und viel Prominenz

Bürger, Thomas 24 September 2009 (has links)
Der 6. Juli 2009 stand in Nordeuropa ganz im Zeichen der Millenniumsfeier Litauens. Zahlreiche Staatsoberhäupter waren nach Vilnius gekommen, um das wieder aufgebaute Königsschloss und die Jubiläumsausstellungen im Nationalmuseum zu besichtigen. Im Zentrum der aus diesem Anlass eröffneten Millenniums-Ausstellung zur Geschichte des Landes steht eine Dresdner Leihgabe: die Handschrift der „Quedlinburger Annalen“, in der Litauen zum ersten Male erwähnt wird.
33

Nationale Aspekte in den Ansichten und im Schaffen von Julius Juzeliunas

Ambrazas, Algirdas Jonas 31 May 2018 (has links)
No description available.
34

Die Aufdeckung der nationalen Codes in der Musik von Feliksas Bajoras

Daunoraviciene, Grazina 31 May 2018 (has links)
No description available.
35

National Aspects of Onute Narbutaite's Music: Creative and Socio-Cultural Approaches

Ziuraityte, Audrone 05 June 2018 (has links)
No description available.
36

Jadvyga Čiurlionyté, Laima Burkšaitiené und Vida Daniliauskiené (Hg.) Christianas Bartschas: Dainu̜ Balsai [Die Stimmen der Lieder] [Zusammenfassung]

28 June 2017 (has links)
Zusammenfassung der Neuausgabe der zweibändigen Sammlung litauischer Volkslieder von Christian Bartsch
37

Liturgical music of Lithuanian Karaims [Zusammenfassung]

Firkaviciutė, Karina 29 June 2017 (has links)
Zusammenfassung einer Dissertation zur liturgischen Praxis der Karäer
38

Lithuanian church capellas in the end of the 18th and the 19th century - activity and repertoire [Zusammenfassung]: summary of the dissertation (2000, written in Lithuanian)

Budzinauskiene, Laima 29 June 2017 (has links)
Zusammenfassung einer Dissertation zu litauischen Kirchenchören im 18. und 19. Jahrhundert
39

Composing principles in the music of the modern Lithuanian composers [Zusammenfassung]: summary of the dissertation (Vilnius 2001)

Kučinskas, Antanas 29 June 2017 (has links)
Zusammenfassung einer Dissertation zur Musik litauischer Komponisten der Gegenwart
40

The letters of Grażyna Bacewicz and Vytautas Bacevičius

Janicka-Słysz, Małgorzata 03 August 2017 (has links)
The Bacewicz family is truly a remarkable cultural phenomenon, symbolic for the history of the creative intelligentsia of the former Polish-Lithuanian Empire.

Page generated in 0.0338 seconds