• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 118
  • 44
  • 6
  • 5
  • Tagged with
  • 173
  • 54
  • 45
  • 43
  • 30
  • 24
  • 24
  • 24
  • 22
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 19
  • 17
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

The influence of gender, religion, grade, class-type, and religiosity on mathematical learning in the Israeli junior high school

David, Hanna. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2003--München.
102

Konzeptionelle Überlegungen zur Einbeziehung informatischer Inhalte und Methoden beim Computereinsatz im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 2 /

Lehmann, Eberhard. January 2003 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Universiẗat, Diss., 2002.
103

Mathematisches Modellieren im Unterricht : Ergebnisse einer empirischen Studie /

Maass, Katja. January 2004 (has links)
Zugl.: Hamburg, Universiẗat, Diss., 2003.
104

Unterstützung von Kohärenzbildung beim kooperativen und individuellen Lernen mit externen Repräsentationen

Fehse, Eric. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Freiburg (Breisgau).
105

Entwicklung und Evaluation von fehlerspezifischem informativem tutoriellem Feedback (ITF) für die schriftliche Subtraktion

Huth, Katja. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Dresden.
106

Welche Leistungen erbringen Viertklässler bei Aufgaben zum Thema Größen? Untersuchungen zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenz im Grundschulalter im Rahmen von IGLU /

Lobemeier, Kirstin Rosemarie. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2005--Kiel.
107

TIMSS 2 elaboriert eine didaktische Analyse von Schülerarbeiten im Ländervergleich Schweiz, Deutschland /

Woschek, Reinhard. Unknown Date (has links) (PDF)
Essen, Universiẗat, Diss., 2005--Duisburg.
108

Zur Bedeutung von Metakognition beim Umgang mit Mathematik - Dokumentation metakognitiver Aktivitäten bei Studienanfänger_innen, Entwicklung eines Kategoriensystems für Metakognition beim Umgang mit Mathematik und Erörterung von Ansatzpunkten für Metakognition in der Analysis / On the significance of metacognition in the context of mathematics – Documentation of metacognitive activity in prospective students, development of a category system for metacognition in a mathematical context and discussion of Calculus-related starting points for metacognitive activity

Mungenast, Sebastian January 2022 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich explorativ mit Metakognition beim Umgang mit Mathematik. Aufbauend auf der vorgestellten Forschungsliteratur wird der Einsatz von Metakognition im Rahmen einer qualitativen Studie bei Studienanfänger_innen aus verschiedenen Mathematik-(Lehramts-)Studiengängen dokumentiert. Unter Verwendung der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring erfolgt die Etablierung eines Kategoriensystems für den Begriff Metakognition im Hinblick auf den Einsatz in der Mathematik, das bisherige Systematisierungen erweitert. Schließlich wird der Einsatz der entsprechenden metakognitiven Aspekte am Beispiel verschiedener Begriffe und Verfahren aus dem Analysis-Unterricht exemplarisch aufgezeigt. / The thesis explores metacognition in the context of mathematics. Based on the presented research literature metacognitive activity is documented as part of a qualitative study among prospective students from various mathematics programmes (including mathematics teaching). Utilising Mayring’s Qualitative Content Analysis method a category system is established, which systemises metacognition and expands upon existing categorisations. Finally, the application of its metacognitive aspects is demonstrated using the example of various concepts and methods from the German upper secondary Calculus curriculum.
109

Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote : eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule /

Bezold, Angela. January 2009 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2009.
110

Sprache und Interaktion im Mathematikunterricht der Grundschule zur Problematik einer impliziten Pädagogik für schulisches Lernen im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität

Schütte, Marcus January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008

Page generated in 0.1178 seconds