• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 18
  • 1
  • Tagged with
  • 45
  • 43
  • 42
  • 36
  • 36
  • 36
  • 36
  • 25
  • 25
  • 25
  • 18
  • 18
  • 4
  • 4
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie des inklusiven Unterrichts and Oberschulen

Liebers, Katrin, Kolke, Stefan, Schmidt, Christin 10 April 2018 (has links)
No description available.
2

Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen.: Die Einführung der Gemeinschaftsschule und Oberschule+

Ritter, Matthias 17 January 2022 (has links)
Längeres gemeinsames Lernen wird als Möglichkeit und Herausforderung im vorwiegend gegliederten deutschen Schulwesen in der Bildungspolitik sowie Bildungsforschung diskutiert. In mittlerweile acht Bundesländern wurden seit 2005 neue Schulformen mit der Bezeichnung „Gemeinschaftsschule“ etabliert, in welchen die (frühe) Segregation von Schüler:innen in Bildungsgänge nach hinten verlagert wird und alle Schulabschlüsse angeboten werden. Der Artikel skizziert knapp die Entwicklung längeren gemeinsamen Lernens der letzten 15 Jahre in Sachsen und beschreibt ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen die sächsische Konzeption der Gemeinschaftsschule sowie der Oberschule+, welche mit der Änderung des sächsischen Schulgesetzes 2020 ermöglicht wurde. Die abschließende Bewertung legt nahe, dass sich die Etablierung längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen unter schwierigen Bedingungen vollzieht.:Einleitung 1 Entwicklung der Gemeinschaftsschule in Sachsen 2 Gesetzliche Grundlagen der Gemeinschaftsschule und der Oberschule+ 2.1 Gemeinsamkeiten 2.2 Unterschiede 3 Wie stehen unter diesen schulgesetzlichen Rahmenbedingungen die Prognosen für die Etablierung eines längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen? / In educational policy and educational research, longer learning within one track is discussed as a possibility and challenge in the predominantly tracked German school system. Since 2005, eight German states have established new types of schools called 'Gemeinschaftsschule', in which the (early) segregation of students in educational programs is shifted backwards and all possible qualifications are offered. The article briefly outlines the development of longer (joint) learning over the last 15 years in Saxony and, based on the legal framework, describes the Saxon concept of the Gemeinschaftsschule as well as the Oberschule+, which was made possible with the amendment of the Saxon School Act 2020. The concluding discussion suggests that the establishment of longer learning in Saxony is taking place under difficult conditions.:Einleitung 1 Entwicklung der Gemeinschaftsschule in Sachsen 2 Gesetzliche Grundlagen der Gemeinschaftsschule und der Oberschule+ 2.1 Gemeinsamkeiten 2.2 Unterschiede 3 Wie stehen unter diesen schulgesetzlichen Rahmenbedingungen die Prognosen für die Etablierung eines längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen?
3

Organisationsmodelle inklusiver Unterrichtung an Oberschulen: Erfahrungsberichte aus dem Schulversuch ERINA

29 June 2021 (has links)
Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 werden an 59 sächsischen Oberschulen 120 Schüler im Förderschwerpunkt “Lernen” und 21 Schüler im Förderschwerpunkt “geistige Entwicklung” lerndifferenziert unterrichtet. Unter Rückgriff auf die Erfahrungen und Ergebnisse des Schulversuchs ERINA wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Materialien und Handreichungen zur Unterstützung der Schulleitungen und Lehrkräfte erarbeitet. Redaktionsschluss: 14.12.2018
4

Schlaumeier

27 April 2015 (has links)
Zusatz zum Titel ab 26. Ausgabe - 04/2014: Die Schülerzeitung der Oberschule Elstra Diese Schülerzeitung belegte beim Sächsischen Jugendjournalistenpreis 2014 den 1. Platz in der Kategorie "Oberschule". Erscheinen der Zeitschrift mit 27. Ausgabe - 07/2014 eingestellt.
5

Schlaumeier

27 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.
6

Schlaumeier

29 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.
7

Schlaumeier

29 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.
8

Schlaumeier

29 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.
9

Schlaumeier

29 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.
10

Schlaumeier

29 April 2015 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0602 seconds