• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 20
  • 2
  • Tagged with
  • 22
  • 13
  • 11
  • 9
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Sexueller Missbrauch und die Umsetzung des Zeugenschutzgesetzes bei der Justiz und bei den Polizeibehörden

Höttges, Nicole. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Köln.
12

Prävention und Fallmanagement bei Hochrisikofällen Häuslicher Gewalt und Stalking: Fachtag: Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Landespräventionsrat Sachsen, dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Landesfrauenrat Sachsen e.V.

Pankau, Andrea, Krostack, Tina, Pohl, Luisa 11 October 2023 (has links)
In Sachsen wird bereits seit längerer Zeit dem Opferschutz großer Raum bei der polizeilichen Arbeit gegeben. In den Fällen häuslicher Gewalt wird dabei das Ziel verfolgt, ein strukturiertes, flächendeckendes sowie einheitliches und interdisziplinäres Fall- und Hochrisikomanagement aufzubauen, an dem neben der Polizei auch alle betroffenen Professionen und bereits vorhandene Kooperationspartner/innen beteiligt sind. Es müssen auf diese Art und Weise alle Informationen zusammengeführt und ausgewertet werden, damit die komplexen Hochrisikofälle vollständig aus allen Blickwinkeln erfasst werden können. Nur so bestehen gute Chancen, Gewalteskalation bis hin zu Mord zu verhindern. Auf dem Fachtag stellten das Landeskriminalamt Sachsen und die Opferschutzbeaufragte Dresden die neu erstellte „Rahmenkonzeption zum Management von Hochrisikofällen häuslicher Gewalt und Stalking im Freistaat Sachsen“ vom 3. September 2020 der sächsischen Polizei vor. Es wurden u. a. der Ablauf von Fallkonferenzen und anlassunabhängige Arbeitstagungen näher erörtert
13

Das Kind als Opferzeuge im Strafverfahren /

Nevermann-Jaskolla, Urte. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Würzburg, 2003. / Literaturverz. S. 307 - 321.
14

Für Demokratie - gegen Nazis: Sachsen braucht Weltoffenheit und Toleranz!

13 May 2019 (has links)
Die Landespolitik kann lokale Initiativen gegen Rechtsextremismus unterstützen. So werden Möglichkeiten für den Opferschutz geschaffen, aber auch Angebote an Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen Rassismus und Intoleranz engagieren wollen. Demokratie braucht bürgerschaftliches Engagement. Nicht nur die Politik ist gefragt, sondern auch Sie als Bürgerin oder Bürger dieses Landes! Die Möglichkeiten sind vielfältig: ob im Verein oder in der Kirchgemeinde, in einer Partei oder in einer Gewerkschaft, in der Nachbarschaft, im Bekanntenkreis oder in einer der vielen lokalen Initiativen gegen Rechtsextremismus. Sachsen braucht Zivilcourage. Und diejenigen, die Zivilcourage beweisen, brauchen die Solidarität ihrer Mitmenschen und der Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft.
15

Opferperspektiven im interkulturellen Vergleich : eine viktimologische Studie im Kontext der Al-Aqsa-Intifada /

Rohne, Holger-Christoph. January 2007 (has links)
Univ., Diss.--Freiburg (i.Br.), 2007. / Literaturverz. S. 343 - 368.
16

Die rechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen : eine Analyse aus der Perspektive der Opfer /

Hess, Christine. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.-2008--Frankfurt am Main, 2007.
17

Die Strafprozessordnung als Grenze des Einsatzes von Videotechnologie in Strafverfahren bei sexuell missbrauchten Kindern /

Hasdenteufel, Ina. January 1997 (has links)
Inaugural-Diss. / Bonn, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität ; 1997.
18

Audiovisuelle Vernehmung kindlicher Opferzeugen sexuellen Missbrauchs im Strafverfahren : rechtlicher Diskurs, Analyse aussagepsychologischer Erkenntnisse und empirische Untersuchung zu den Einflussfaktoren auf die praktische Umsetzung des Zeugenschutzgesetzes /

Dieckerhoff, Katy. January 2008 (has links)
Zugl.: Hildesheim, Universiẗat, Diss., 2008.
19

Unmittelbarer Opferzeugenschutz : Möglichkeiten und Grenzen der audiovisuellen Vernehmung von Kindern als Opferzeugen in Verfahren wegen sexuellen Mißbrauchs nach dem Zeugenschutzgesetz /

Thoma, Birgit. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Halle, 2001. / Literaturverz. S. 272 - 297.
20

Das Kind als Opferzeuge im Strafverfahren /

Nevermann-Jaskolla, Urte, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat Würzburg, 2003. / Includes bibliographical references (p. 307-321).

Page generated in 0.0698 seconds