• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Anežský klášter jako kulturně historická památka / St. Agnes Monastery as a monument of art and history

Neradová, Lucie January 2013 (has links)
The work deals with St. Agnes Convent as a cultural and historical monument and possibilities of using a cultural and historical landmark, specifically St. Agnes Convent, in classes of Citizenship. It aims at exploring cultural and historical benefits of this convent from the view of its functions in the past and present, at making use of these findings to judge the importance of these functions for landmark value and preservation of the convent and finally at considering suitability of this monument for Citizenship at Stage 2 of basic schools, including proposals of specific activities. The author discusses the importance of teaching relation to cultural and historical heritage, to monuments and their conservation and also possibilities of its development owing to Citizenship and educational conception of the Czech Republic and related documents (especially "RVP" [Framework Educational Programmes for Basic Education] and "ŠVP" [School Educational Programmes]). Introducing the evolution of preservation of monuments in the Czech Republic, the author acquaints readers with approach to preservation of landmarks in the past and today and with problems of preservation of monuments which opens space for teachers and their students for reflection of their own relation to monuments and possibilities of...
2

Stavební zákon a ochrana archeologického dědictví / The building Act and the protection of archeological heritage

Gavláková, Barbora January 2014 (has links)
The aim of diploma thesis titled The Building Act and the protection of archeological heritage is the introduction of preservation of archeological sites related to contemporary building boom. Sources of law devoted to this topic are primarily the Building Act which regulates town and country planning as the instrument of preventive protection of archeological heritage and secondly the Preservation of Monuments Act that enshrines rights and duties of builders concerning to their activities due to the protection of archeological sites. Keywords Archeological heritage, Building Act, Preservation of Monuments Act, Town and country planning, Civic engineering
3

Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege in der DDR zwischen 1970 und 1990

Keltsch, Sandra 12 September 2013 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Stadtentwicklung der DDR zwischen 1970 und 1990 unter dem speziellen Aspekt der Stadterneuerung untersucht und dargelegt.
4

Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege in der DDR zwischen 1970 und 1990: Dargestellt an der Entwicklung von Denkmalstädten in Sachsen-Anhalt.

Keltsch, Sandra 12 June 2012 (has links)
In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Stadtentwicklung der DDR zwischen 1970 und 1990 unter dem speziellen Aspekt der Stadterneuerung untersucht und dargelegt.:EINLEITUNG 1. ZUR ENTWICKLUNG DES INNERSTÄDTISCHEN BAUENS IN DEN 1950ER UND 1960ER JAHREN 1.1. DIE 1950ER JAHRE 1.2. THEORETISCHE ANNÄHERUNG AN DIE ERHALTENDE STADTERNEUERUNG 1.3. ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG IN DEN 1960ER JAHREN 2. DIE INNERSTÄDTISCHE ERNEUERUNG AB 1970 2.1. ALLGEMEINES 2.2. ZU PLANUNG UND THEORIE DER STADTERNEUERUNG IN DEN 1970ER JAHREN 2.3. DIE STÄDTEBAULICHE PRAXIS DER 1970ER JAHRE EXKURS: DER „TEUFELSKREIS“ IM BAUWESEN 2.4. DIE WEITERE ENTWICKLUNG IN DEN 1980ER JAHREN 2.4.1. AUFTRETENDE SCHWIERIGKEITEN 2.4.2. DIE GRUNDSÄTZE FÜR DIE SOZIALISTISCHE ENTWICKLUNG VON STÄDTEBAU UND ARCHITEKTUR IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK 1982 2.4.3. DIE ANPASSUNG DER INDUSTRIELLEN BAUWEISE AN INNERSTÄDTISCHE BAUAUFGABEN 2.4.4. DIE „KOMPLEXE REKONSTRUKTION“ DER INNENSTÄDTE 2.4.5. DIE ENTWICKLUNG IM ZEITRAUM 1986-1989/90 2.4.6. HISTORISIERENDE STADTGESTALTUNG 2.4.7. REAKTION AUF DIE STADTERNEUERUNGSPRAXIS 2.4.8. LETZTE ANSTRENGUNGEN ZUM ERREICHEN DER ZIELE DES WOHNUNGSBAUPROGRAMMS 2.5. DIE SONDERSTELLUNG VON KLEIN- UND MITTELSTÄDTEN EXKURS: DIE SANIERUNG DER STADTKERNE VON GREIFSWALD UND BERNAU – GEEIGNETE MODELLE ZUR ALTSTADTSANIERUNG? 3. STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE ZWISCHEN 1970 UND 1990 3.1. ZU STRUKTUR UND GESETZLICHEN REGELUNGEN DER DENKMALPFLEGE 3.1.1. DAS DENKMALPFLEGEGESETZ VOM 19.06.1975 3.1.2. ZU STRUKTUR UND GRUNDLAGEN DER DENKMALPFLEGERISCHEN ARBEITSWEISE 3.2. ZUR METHODIK DER STÄDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE 3.3. PRAXIS DER STÄDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE UND REAKTIONEN AUF IHRE UMSETZUNG 4. STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE IN DEN EHEMALIGEN BEZIRKEN HALLE UND MAGDEBURG 1970 BIS 1989/90. DARGESTELLT ANHAND AUSGEWÄHLTER STADTBEISPIELE. 4.1. ZUR GESCHICHTE SACHSEN-ANHALTS 4.2. ZUR STÄDTEBAULICH-ARCHITEKTONISCHEN ENTWICKLUNG DER BEZIRKE HALLE UND MAGDEBURG 4.2.1. ZUR GESCHICHTE VON DENKMALPFLEGE UND STÄDTEBAU IN SACHSEN-ANHALT 4.3. DIE ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER STADTBEISPIELE AUS DEN EHEMALIGEN BEZIRKEN HALLE UND MAGDEBURG IM ZEITRAUM 1970-1989/90 4.3.1. HALLE (SAALE) 4.3.1.1. Geschichtlicher Überblick 4.3.1.2. Das städtebauliche Erscheinungsbild und der denkmalpflegerische Wert Halles 4.3.1.3. Die bauliche Entwicklung des Altstadtkerns von 1970-1989 4.3.1.4. Zusammenfassung 4.3.2. HALBERSTADT 4.3.2.1. Geschichtlicher Überblick 4.3.2.2. Stadtbild und Denkmalwert 4.3.2.3. Die Phasen der Umgestaltung der Halberstädter Unterstadt 1970-1989 4.3.3. NAUMBURG 4.3.3.1. Geschichte und Charakteristik der Stadt 4.3.3.2. Stadtbild und Denkmalwert Naumburgs 4.3.3.3. Städtebaulich-denkmalpflegerische Entwicklung 1970-1989 4.3.4. QUEDLINBURG 4.3.4.1. Geschichtlicher Überblick 4.3.4.2. Stadtbild und Denkmalwert Quedlinburgs 4.3.4.3. Städtebaulich-denkmalpflegerische Entwicklung 1970-1989 4.3.5. WERNIGERODE 4.3.5.1. Stadtgeschichtlicher Überblick 4.3.5.2. Stadtbild und Denkmalwert 4.3.5.3. Städtebauliche Entwicklung des Denkmalbereiches in der Wernigeröder Altstadt 1970-1989 4.3.6. OSTERWIECK 4.3.6.1. Geschichtlicher Überblick und Stadtbild Osterwiecks 4.3.6.2. Denkmalwert und denkmalpflegerische Forderungen 4.3.6.3. Städtebauliche Entwicklung des Denkmalensembles Altstadt Osterwieck 4.3.7. STOLBERG 4.3.7.1. Stadtgeschichte, Stadtbild und Denkmalwert 4.3.7.2. Entwicklung Stolbergs zwischen 1970 und 1989 4.3.8. LUTHERSTADT WITTENBERG 4.3.8.1. Geschichtliche Entwicklung und Stadtbild 4.3.8.2. Denkmalwert 4.3.8.3. Städtebauliche Entwicklung der Wittenberger Altstadt 4.3.9. TANGERMÜNDE 4.3.9.1. Geschichte und Stadtbild 4.3.9.2. Denkmalwert und Zielstellung 4.3.9.3. Theoretische und praktische städtebauliche Entwicklung bis 1990 4.3.10. ASCHERSLEBEN UND EISLEBEN 4.3.10.1. Aschersleben 4.3.10.2. Eisleben 5. ZUR STADTDENKMALPFLEGE IN SACHSEN-ANHALT NACH 1990 6. ZUSAMMENFASSUNG 7. ANHANG 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 10. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS Quellen Literaturverzeichnis

Page generated in 0.4471 seconds