• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Martin Heideggers »Ontologisierung der Praxis« und ihre Relevanz für die hermeneutische Technikphilosophie

Chiappe, Armando Aníbal 27 July 2010 (has links) (PDF)
Das Thema Technik spielt bei der frühen Philosophie Heideggers eine entscheidende Rolle, paradigmatisch zu sehen an der Analyse des Zeuggebrauchs in Sein und Zeit und in dem Wek Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Man kann sogar von einer impliziten Technikphilosophie in den frühen Vorlesungen von Freiburg und Marburg sprechen. Der rote Faden meiner Arbeit durchläuft die Rekonstruktion der phänomenologisch-hermeneutischen Wurzeln des Technikhermeneutik-Paradigmas. Das Denken Martin Heideggers über die technische Praxis kann im Lichte der frühen hermeneutischen Phänomenologie entziffert werden. Die sog. Ontologisierung der Praxis des frühen Heideggers erlaubt uns die technische Praxis besser zu erklären und zu verstehen. Eine Begründung der Technik muss die Möglichkeitsbedingung technischen Handelns thematisieren. Handeln ist keine Anwendung theoretischen Wissens im Mittel-Zweck-Schema. Es geht um eine pragmatische Wende der Phänomenologie. Die Technik besteht nicht prinzipiell aus Geräten und Artefakten, sondern aus Gebrauch, Praxis und Potential. Das Verhältnis von Mitteln und Zwecken darf nicht verkürzt werden, weil wir das Mittel-Zweck-Schema in einer Bewandtnisganzheit erfahren. Diese heideggersche Betrachtung der technischen Praxis gilt als eine Subversion der traditionellen Handlungstheorie. Die Analyse situativen Handelns und Wissens ermöglicht einen neuen Ansatzpunkt für die Technikphilosophie. Diese phänomenologische Auffassung Heideggers hat Konsequenzen für die begriffliche Rekonstruktion der technischen Praxis und damit für die Technikphilosophie überhaupt.

Page generated in 0.0109 seconds