• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 20
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Potentiale zur Prozessoptimierung mittels adaptiver Bodenwerkzeuge

Bögel, Tim, Grosa, Andre, Herlitzius, Thomas 15 November 2017 (has links) (PDF)
Motivation - Einsatz gezogener, passiver Werkzeuge als Universalgeräte zur Bodenbearbeitung Probleme: - Zugkraftbedarf - Verschleiß - Verfahrenssicherheit
12

Sensorbasiertes Biosphärenmonitoring - SeBiMo

14 November 2017 (has links) (PDF)
In Partnerschaft mit dem VDI-Kolloquium Bodenbearbeitung erwarten Sie am Institut für Bau- und Landma­ schinentechnik/lBL interessante Workshops, Vorträge und Diskussionen zu Anforderungen, Möglichkeiten so­ wie Trends in der Bodenbearbeitung und deren Auswirkungen auf ein zukünftiges Biosphärenmonitoring. Das vom BMBF geförderte Innovationsforum SeBiMo hat das Ziel technologische Lösungsansätze für eine effektive und universelle Bodensensorik zu identifizieren, die eine exakte Zustandsbestimmung direkt im Boden bzw. in der Pflanze ermöglichen. Das interdisziplinär aufgestellte Forum bündelt dabei Kompetenzen von Sen­ sorik-Entwicklern und -Herstellern, Agrartechnikunternehmen, Dienstleistern für die Landwirtschaft sowie For­schungseinrichtungen aus Mitteldeutschland. Die Partner des Innovationsforums streben an, sensortechnische Verfahren für eine umfassende Bodenraumerkundung und für die Bestimmung wesentlicher Pflanzenparameter zu definieren, die über Einzellösungen hinausgehen und der Landwirtschaft Handlungsempfehlungen für den gesamten pflanzenbaulichen Prozess von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte geben. Die Ergebnisse werden im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert und diskutiert.
13

Der Geophilus Bodenprofilscanner

Rühlmann, Jörg, Meyer, Swen 14 November 2017 (has links) (PDF)
No description available.
14

Landtechnik der Zukunft - Großtraktoren + Giganten ­oder Feldschwärme

04 April 2018 (has links) (PDF)
Landtechnik der Zukunft Die fortschreitende Digitalisierung betrifft sämtliche Lebensbereiche. Als Chance und Herausforderung zugleich geht es momentan darum auch in der Landwirtschaft Nutzen und Ziele zu definieren, Voraussetzungen zur Einführung zu schaffen und Anwender und Verbraucher auf dem Weg mitzunehmen. Die Veranstaltung Landtechnik der Zukunft, beleuchtete diese Themen am 23. Januar 2018 in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin. Zukunftstechnologien und deren Praxisanforderungen wurden mit renommierten Referenten interaktiv diskutiert und auch dokumentiert. Szenarien einer digitalisierten und nachhaltigen Landwirtschaft gekoppelt mit aktuellen Ernährungstrends prägten die Veranstaltung, deren Teilnehmer querbeet aus Industrie, Politik und Hochschule kamen. Schwarmtechnologien wie auch die echtzeitfähige Funkvernetzung für Arbeitsmaschinen und -prozesse erzeugten viele Nachfragen, wobei Technikentwicklung im ökologischen Landbau und Technikentwicklung für Nachhaltigkeit aus der Sicht der Hersteller im Kern des Interesses waren.
15

Konzeptwechsel als Chance – Schwarmtechnologien und Digitalisierung der Landwirtschaft

Klingner, Matthias 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.
16

XAVER - Roboterschwarm für das Feld

Zecha, Christoph 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.
17

Echtzeitfähige Funkvernetzung für hochautomatisierte Arbeitsmaschinen und -prozesse in der Landwirtschaft

Fitzek, Frank H.P. 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.
18

Gesunde Ernährung, Anforderungen und Potentiale der Rückverfolgbarkeit und Transparenz-Idee der dezentralen Wertschöpfungsketten

Brunsch, Reiner, Weltzien, Cornelia 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.
19

Automatisierungspotential und Technikanforderungen im ökologischen Landbau

Trautz, Dieter, Kühling, Insa 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.
20

Technikentwicklungen für Nachhaltigkeit

Leeb, Theodor 04 April 2018 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0287 seconds