• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1193
  • 933
  • 43
  • 15
  • 5
  • 5
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2197
  • 2088
  • 2069
  • 1153
  • 1153
  • 1153
  • 1035
  • 1012
  • 895
  • 894
  • 892
  • 872
  • 848
  • 831
  • 826
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
121

Autoren

26 November 2014 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 3 / 2014
122

Editorial

Stump, Katrin 07 June 2011 (has links) (PDF)
Mit diesem Ausspruch ließen sich die vergangenen zwei Jahrzehnte der Bibliotheksgeschichte in wenigen – zugebenermaßen recht plakativen –Worten zusammenfassen. In den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit den aufkommenden digitalen Medien für tot erklärt, nahm die Institution Bibliothek zu Beginn des neuen Jahrtausends einen enormen Aufschwung: allerorts schossen Neubauten meist namhafter Architekten wie Pilze aus dem Boden und verzeichneten nach der Eröffnung ihrer attraktiven Räumlichkeiten jährlich neue Besucherrekorde. Auch der Freistaat Sachsen kann mit einigen großartigen Bibliotheksneubauten aufwarten, zu denen sich nun der vor wenigen Wochen eröffnete Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig gesellt.
123

Personalia

07 June 2011 (has links) (PDF)
STADTBIBLIOTHEK KAMENZ - Marion Kutter - Neue Leiterin der Stadtbibliothek Kamenz // HTWK LEIPZIG - Prof. Dr. Arend Flemming - Honorarprofessor im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
124

Aktuelle Geschäftsberichte

07 June 2011 (has links) (PDF)
Geschäftsberichte 2010
125

Kurz & Knapp

07 June 2011 (has links) (PDF)
ANNABERG-BUCHHOLZ - Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche gebührenfrei // CHEMNITZ - Papier-Sanitäter gesucht! // Bibliothekskatalog für die Westen(Hand-)tasche // Vertrieben - vernichtet - verbrannt // DRESDEN - Städtische Bibliotheken - Chef für einen Monat // RFID-Einführung in den Städtischen Bibliotheken ab 2013 // vfm Frühjahrstagung in Dresden // Goobi-Anwendertreffen in der SLUB // Edition der Bilderhandschriften des Sachsenspiegel jetzt vollendet // KAMENZ - Stadtbibliothek auf Gewerbemesse // KOHREN-SAHLIS - Bibliothek macht Spaß // LEIPZIG - Ausstellung Werner Tübke ab Juli 2011 in der Universitätsbibliothek // Bibliotheca Albertina im Taschenbuchformat // Zensur im Dritten Reich // Frühjahrstagung der Musikhochschulbibliotheken // PIRNA - "Komm mit ins Buchstabenland" // RADEBEUL - Fotoausstellung in Stadtbibliothek // ZITTAU - Dank für die Unterstützung
126

Autoren

07 June 2011 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 2 / 2011
127

Autorenhinweise / Impressum

07 June 2011 (has links) (PDF)
„BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Grundsätzlich dürfen nur Arbeiten eingereicht werden, die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung vorgeschlagen oder bereits veröffentlicht worden sind. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Alle Artikel werden parallel online publiziert.
128

Kuriosa

07 June 2011 (has links) (PDF)
Folgende Bemerkung einer Bibliothekarin ging an die Redaktion: „Dieses Büchlein hat das Kind eines Nutzers bemalt. Ich finde es so schön … Nur der Papa musste das Neubinden bezahlen.“ // Stadtbibliothek Chemnitz, ein Ort für alle Bedürfnisse.
129

Editorial

Flemming, Arend 15 September 2011 (has links) (PDF)
2011: Im „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ ein BIS-Themenheft über das „Ehrenamt in sächsischen Bibliotheken“ zusammenzustellen, liegt auf der Hand. Aber eigentlich war das nicht die entscheidende Motivation der Herausgeber. Themenhefte wollen übergreifende Themen aufgreifen und von verschiedenen Seiten, gern auch kontrovers, beleuchten. Die Einbindung des Ehrenamtes in den professionellen Bibliotheksbetrieb ist eine solche Diskussion wert, hochaktuell und nicht ohne Widersprüche: ...
130

Lange Nacht der Wissenschaften

15 September 2011 (has links) (PDF)
Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffneten wieder zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen in Sachsen ihre Häuser bis nach Mitternacht, darunter – fast schon traditionell – die Universitäts- und Hochschulbibliotheken in Dresden und Freiberg. Mit unkonventionellen Programmen konnten die Bibliotheken zahlreiche Neugierige anlocken, ihre Bestände und Aktivitäten demonstrieren und hoffentlich Interesse wecken ...

Page generated in 0.0318 seconds