• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1193
  • 933
  • 43
  • 15
  • 5
  • 5
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2197
  • 2088
  • 2069
  • 1153
  • 1153
  • 1153
  • 1035
  • 1012
  • 895
  • 894
  • 892
  • 872
  • 848
  • 831
  • 826
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Autoren

06 April 2010 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 1 / 2010
112

Autorenhinweise / Impressum

06 April 2010 (has links) (PDF)
„BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Grundsätzlich dürfen nur Arbeiten eingereicht werden, die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung vorgeschlagen oder bereits veröffentlicht worden sind. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Alle Artikel werden parallel online publiziert.
113

Kurz & Knapp

06 April 2010 (has links) (PDF)
BAUTZEN - Aktion "Buchpatenschaft" in der Stadtbibliothek Bautzen // CHEMNITZ - Rekordergebnisse im Jubiläumsjahr // Chemnitzer Literaturtage LESELUST // Wiki-Datenbank Chemnitzer Skulpturen im öffentlichen Raum // Leseclubs in den Schulferien // DRESDEN - Leichter suchen und finden. Start der SLUB-Katalogerneuerung // Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Québec // Die SLUB im Spiegel der Fachschaften. Gemeinsames Engagement für die bestmögliche Bibliothek // Die Sächsische Hofkapelle lebt auf. Die ersten 1.000 Notenmanuskripte sind online // La vita e' bella // Eingangsbereich der SLUB komplett ohne Zettelkataloge // Bildnachlass Richard Peter sen. digital verfügbar // Dresden hilft Köln. Ein kleiner Baustein zum großen Puzzle des Kölner Stadtarchivs // Verleihung des Titels "Dresdner Bibliothek des Jahres 2009" // Sachsenspiegel italienisch // Die Sieger im diesjährigen stadtweiten Vorlesewettbewerb // LEIPZIG - Robert Schumann zum 200. Geburtstag // ZWICKAU - Schumann-Autographe werden erschlossen
114

Aktuelle Geschäftsberichte

19 April 2010 (has links) (PDF)
Geschäftsberichte 2009
115

Personalia

08 July 2010 (has links) (PDF)
UB LEIPZIG - Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig Mitglied in der Historischen Kommission des Börsenvereins // SLUB DRESDEN - Ilse Boddin und Reinhardt Eigenwill in den Ruhestand verabschiedet
116

Kurz & Knapp

08 July 2010 (has links) (PDF)
CHEMNITZ - Zweifache Premiere in der UB Chemnitz // DRESDEN - "Keine Arbeit, nur numismatische Freude" // Bücherfrühling / Bücherherbst 2010 // Qucosa jetzt auch mit Leibniz-Forschungszentrum Rossendorf // Das Bücherbett im Königsschlösschen // Fortführung des Projektes "Lesestark! Dresden blättert die Welt auf". // Veranstaltung "Impulse für den Mittelstand" // Lesemöbelwettbewerb: Kinderleselok gewinnt // Eröffnung der neuen Bibliothek Johannstadt // UB Leipzig und SLUB bei Firmenläufen erfolgreich // LEIPZIG - 20 Jahre - 20 Bücher // ZWICKAU - Hochschulbibliothek Zwickau: 8.000 E-Books verfügbar
117

Autoren

08 July 2010 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 2 / 2010
118

Autorenhinweise / Impressum

08 July 2010 (has links) (PDF)
„BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Grundsätzlich dürfen nur Arbeiten eingereicht werden, die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung vorgeschlagen oder bereits veröffentlicht worden sind. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Alle Artikel werden parallel online publiziert.
119

Editorial

Wiermann, Barbara 26 November 2014 (has links) (PDF)
Liebe Leserinnen und Leser, zum kulturellen Reichtum Sachsens gehört ein ebenso geschichtsträchtiges wie außergewöhnlich lebendiges Musikleben. Es spiegelt sich in international anerkannten Klangkörpern und Spielstätten, renommierten Ausbildungsinstitutionen, einer vielseitigen Musikszene und einem auf breiter Basis praktizierten Laienmusizieren auf zum Teil herausragendem Niveau. Die besondere sächsische Musiktradition ist eng mit Bibliotheken verknüpft, deren Vielfalt wir Ihnen vor einigen Jahren in einem Themenheft vorgestellt haben (BIS 2010, H. 3), und über deren Projekte wir regelmäßig berichten. Die sächsischen Orchesterbibliotheken, öffentlichen Musikbibliotheken, Bibliotheken musikalischer Ausbildungsstätten und international renommierten Musiksammlungen bewahren die über Jahrhunderte gewachsene Musikkultur und unterstützen tagtäglich musikwissenschaftliches Arbeiten wie die praktische Musikpflege von Profi-Musikern und Laien.
120

BIS kompakt

26 November 2014 (has links) (PDF)
Von Sachsen nach Niedersachen. Katrin Stump neue Direktorin der Universitätsbibliothek Braunschweig // Abschied von der Hochschule Zittau/Görlitz Rosemarie Konschak geht in den Ruhestand // Wustmann und andere. Bürgerliches Leben in Leipzig im 18. und 19. Jahrhundert // Arbeiten aus Kurdistan: Malerei, Zeichnung, Plastik // Was Gesteine über die Erde erzählen // Neu an der UB Freiberg // Bibliotheksentwicklungsplan 2014 – 2016 beschlossen // Gratulation zum 100. Geburtstag // Lesegarten der Stadtbibliothek Auerbach // Ferienangebot der medien@age – Fotostory wird mit modernsten Tablets gestaltet // Die Bibliothek Neustadt zieht um // Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt UB Leipzig // Foyer wird erneuert // Makerspace-Pfade: Do-it-together in Bibliotheken

Page generated in 0.0268 seconds