• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen im ersten Schuljahr Untersuchung im Rahmen eines Vergleichs verschiedener Unterrichtskonzeptionen /

Kirschhock, Eva-Maria. January 1900 (has links)
Erlangen, Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2003. / Dateien im PDF-Format.
2

Analyse und Unterstützung von Lernvorgängen beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum

Lingnau, Andreas January 2005 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2005
3

Texte überarbeiten im Deutschunterricht der Hauptschule eine empirische Untersuchung zur Rezeption schreibdidaktischer Neuerungen

Schmelz, Markus January 2008 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008
4

Textrevisionen in der Schule : prozessorientierte Schreibdidaktik zwischen Instruktion und Selbststeuerung ; empirische Untersuchungen in achten Klassen /

Fix, Martin. January 2004 (has links)
Pädagog. Hochsch., Habil.-Schr.--Ludwigsburg, 2000. / Literaturverz. S. 361 - 370.
5

Das Internet im Deutschunterricht : ein Konzept der muttersprachlichen und der fremdsprachlichen Lese- und Schreibdidaktik /

Kuzminykh, Ksenia. January 1900 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Universität Göttingen, 2008. / Includes bibliographical references (p. 259-297).
6

Zur Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift der DDR 1968 von Elisabeth Kaestner und Renate Tost

Tost, Renate 13 September 2012 (has links) (PDF)
Die Veröffentlichung enthält 11 Ausstellungstafeln, die 2008 im Stadtarchiv Dresden gezeigt wurden. Schwerpunkt bildet die Dokumentation der wichtigsten Etappen der Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift von den Anfängen 1960 bis zu ihrer Einführung 1968 mit authentischem Bildmaterial. Weitere Ausführungen geben Aufschluss über die inhaltliche Ausgestaltung der Schreiberziehung in der Schule nach der Einführung des vereinfachten Alphabetes. Darüber hinaus werden einige Beispiele zur unterschiedlichen Resonanz dieser bildungspolitischen Maßnahme 1968 in Ost und West zitiert. Mit den Angaben über die Weiterführung der Schulausgangsschrift als SAS im wiedervereinten Deutschland schließt die Ausstellung von 2008 ab. 2012 wurden die 11 Tafeln mit den Lebensdaten der Autorinnen ergänzt.
7

Zur Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift der DDR 1968 von Elisabeth Kaestner und Renate Tost: 1968 – 2008 | 40 Jahre Schulausgangsschrift

Tost, Renate 13 September 2012 (has links)
Die Veröffentlichung enthält 11 Ausstellungstafeln, die 2008 im Stadtarchiv Dresden gezeigt wurden. Schwerpunkt bildet die Dokumentation der wichtigsten Etappen der Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift von den Anfängen 1960 bis zu ihrer Einführung 1968 mit authentischem Bildmaterial. Weitere Ausführungen geben Aufschluss über die inhaltliche Ausgestaltung der Schreiberziehung in der Schule nach der Einführung des vereinfachten Alphabetes. Darüber hinaus werden einige Beispiele zur unterschiedlichen Resonanz dieser bildungspolitischen Maßnahme 1968 in Ost und West zitiert. Mit den Angaben über die Weiterführung der Schulausgangsschrift als SAS im wiedervereinten Deutschland schließt die Ausstellung von 2008 ab. 2012 wurden die 11 Tafeln mit den Lebensdaten der Autorinnen ergänzt.

Page generated in 0.0534 seconds