41 |
B-Alanin- und Pantothenattransport und Pantothenattransport in Zusammenhang mit der Pantothenatproduktion in Corynebacterium glutamicumGiannona, Suna. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Köln.
|
42 |
Stofftransportmodellierung im Sicker- und GrundwasserPfützner, Bernd, Klöcking, Beate, Knab, Gerd, Wenske, Dieter, Rost, Andreas, Wagner, Bernhard, Steininger, Michael, Kuhn, Karin, Ihling, Heiko 02 January 2012 (has links)
Entwickelt wurde eine Konzeption zur Erstellung und Pilotanwendung eines gekoppelten Modellsystems für Sicker- und Grundwasser (ReArMo), das die prognostische Abschätzung künftiger Entwicklungen des Grundwassers nach Menge und Beschaffenheit unter geänderten Randbedingungen (Klima, Landnutzung, Bewirtschaftung) zum Ziel hat.
Ein weiteres Ziel dieser Modellkopplung besteht in der Optimierung der Stickstoffdüngung bei relevanten landwirtschaftlichen Betrieben.
Die zu betrachtenden Prozesse in der wechselfeuchten Bodenzone und im Grundwasser werden gemäß dem aktuellen Stand der Technik physikalisch fundiert erfasst.
|
43 |
Advances in application of the limiting current technique for solid-liquid mass transfer investigationsZalucky, Johannes, Rabha, Swapna, Schubert, Markus, Hampel, Uwe 24 April 2017 (has links) (PDF)
The limiting current technique has widely been used to study liquid-solid mass transfer in various reactor configurations. In the present contribution several underlying physical aspects have been investigated in order to improve the design of mass transfer experiments. Experimentally, the significant influence of electrolyte composition and hydrodynamic conditions have been studied and quantified to ensure conditions of high reproducibility. In the course of single phase COMSOL simulations, different electrode configurations have been examined with emphasis on concentration fields and electric current distribution showing a large sensitivity of the experimental configuration on the absolute current values.
|
44 |
Modelling of nitrogen transport and turnover during soil and groundwater passage in a small lowland catchment of Northern GermanyWriedt, Gunter January 2004 (has links)
Stoffumsatzreaktionen und hydraulische Prozesse im Boden und Grundwasser können in Tieflandeinzugsgebieten zu einer Nitratretention führen. Die Untersuchung dieser Prozesse in Raum und Zeit kann mit Hilfe geeigneter Modelle erfolgen. Ziele dieser Arbeit sind: i) die Entwicklung eines geeigneten Modellansatzes durch Kombination von Teilmodellen zur Simulation des N-Transportes im Boden und Grundwasser von Tieflandeinzugsgebieten und ii) die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Gebietseigenschaften und N-Transport unter besonderer Berücksichtigung der potentiellen N-Zufuhr in die Oberflächengewässer. <br />
<br />
Der Modellansatz basiert auf der Kombination verschiedener Teilmodelle: das Bodenwasser- und -stickstoffmodell mRISK-N, das Grundwassermodell MODFLOW und das Stofftransportmodell RT3D. Zur Untersuchung der Wechselwirkungen mit den Gebietseigenschaften muss die Verteilung und Verfügbarkeit von Reaktionspartnern berücksichtigt werden. Dazu wurde ein Reaktionsmodul entwickelt, welches chemische Prozesse im Grundwasser simuliert. Hierzu gehören die Mineralisation organischer Substanz durch Sauerstoff, Nitrat und Sulfat sowie die Pyritoxidation durch Sauerstoff und Nitrat. Der Modellansatz wurde in verschiedenen Einzelstudien angewandt, wobei jeweils bestimmte Teilmodelle im Vordergrund stehen. Alle Modellstudien basieren auf Daten aus dem Schaugrabeneinzugsgebiet (ca. 25 km²), in der Nähe von Osterburg(Altmark) im Norden Sachsen-Anhalts. <br />
<br />
Die folgenden Einzelstudien wurden durchgeführt: i) Evaluation des Bodenmodells anhand von Lysimeterdaten, ii) Modellierung eines Tracerexperimentes im Feldmaßstab als eine erste Anwendung des Reaktionsmoduls, iii) Untersuchung hydraulisch-chemischer Wechselwirkungen an einem 2D-Grundwassertransekt, iv) Flächenverteilte Modellierung von Grundwasserneubildung und Bodenstickstoffaustrag im Untersuchungsgebiet als Eingangsdaten für nachfolgende Grundwassersimulationen, und v) Untersuchung der Ausbreitung von Nitrat im Grundwasser und des Durchbruchs in die Oberflächengewässer im Untersuchungsgebiet auf Basis einer 3D-Modellierung von Grundwasserströmung und reaktivem Stofftransport. <br />
<br />
Die Modellstudien zeigen, dass der Modellansatz geeignet ist, die Wechselwirkungen zwischen Stofftransport und –umsatz und den hydraulisch-chemischen Gebietseigenschaften zu modellieren. Die Ausbreitung von Nitrat im Sediment wird wesentlich von der Verfügbarkeit reaktiver Substanzen sowie der Verweilzeit im Grundwasserleiter bestimmt. Bei der Simulation des Untersuchungsgebietes wurde erst nach 70 Jahren eine der gegebenen Eintragssitutation entsprechende Nitratkonzentration im Grundwasserzustrom zum Grabensystem erreicht (konservativer Transport). Die Berücksichtigung von reaktivem Stofftransport führt zu einer deutlichen Reduktion der Nitratkonzentrationen. Die Modellergebnisse zeigen, dass der Grundwasserzustrom die beobachtete Nitratbelastung im Grabensystem nicht erklären kann, da der Großteil des Nitrates durch Denitrifikation verloren geht. Andere Quellen, wie direkte Einträge oder Dränagenzuflüsse müssen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die Prognosefähigkeit des Modells für das Untersuchungsgebiet wird durch die Datenunsicherheiten und die Schätzung der Modellparameter eingeschränkt. Dennoch ist der Modellansatz eine wertvolle Hilfe bei der Identifizierung von belastungsrelevanten Teilflächen (Stoffquellen und -senken) sowie bei der Modellierung der Auswirkungen von Managementmaßnahmen oder Landnutzungsveränderungen auf Grundlage von Szenario-Simulationen. Der Modellansatz unterstützt auch die Interpretation von Beobachtungsdaten, da so die lokalen Informationen in einen räumlichen und zeitlichen Zusammenhang gestellt werden können. / Chemical transformations and hydraulic processes in soil and groundwater often lead to an apparent retention of nitrate in lowland catchments. Models are needed to evaluate the interaction of these processes in space and time. The objectives of this study are <br />
<br />
i) to develop a specific modelling approach by combining selected modelling tools simulating N-transport and turnover in soils and groundwater of lowland catchments, ii) to study interactions between catchment properties and nitrogen transport. Special attention was paid to potential N-loads to surface waters. The modelling approach combines various submodels for water flow and solute transport in soil and groundwater: The soil-water- and nitrogen-model mRISK-N, the groundwater flow model MODFLOW and the solute transport model RT3D. In order to investigate interactions of N-transport and catchment characteristics, the distribution and availability of reaction partners have to be taken into account. Therefore, a special reaction-module is developed, which simulates various chemical processes in groundwater, such as the degradation of organic matter by oxygen, nitrate, sulphate or pyrite oxidation by oxygen and nitrate. The model approach is applied to different simulation, focussing on specific submodels. All simulation studies are based on field data from the Schaugraben catchment, a pleistocene catchment of approximately 25 km², close to Osterburg(Altmark) in the North of Saxony-Anhalt. The following modelling studies have been carried out: i) evaluation of the soil-water- and nitrogen-model based on lysimeter data, ii) modelling of a field scale tracer experiment on nitrate transport and turnover in the groundwater as a first application of the reaction module, iii) evaluation of interactions between hydraulic and chemical aquifer properties in a two-dimensional groundwater transect, iv) modelling of distributed groundwater recharge and soil nitrogen leaching in the study area, to be used as input data for subsequent groundwater simulations, v) study of groundwater nitrate distribution and nitrate breakthrough to the surface water system in the Schaugraben catchment area and a subcatchment, using three-dimensional modelling of reactive groundwater transport.<br />
<br />
The various model applications prove the model to be capable of simulating interactions between transport, turnover and hydraulic and chemical catchment properties. The distribution of nitrate in the sediment and the resulting loads to surface waters are strongly affected by the amount of reactive substances and by the residence time within the aquifer. <br />
<br />
In the Schaugraben catchment simulations, it is found that a period of 70 years is needed to raise the average seepage concentrations of nitrate to a level corresponding to the given input situation, if no reactions are considered. Under reactive transport conditions, nitrate concentrations are reduced effectively. Simulation results show that groundwater exfiltration does not contribute considerably to the nitrate pollution of surface waters, as most nitrate entering soils and groundwater is lost by denitrification. Additional sources, such as direct inputs or tile drains have to be taken into account to explain surface water loads. <br />
<br />
The prognostic value of the models for the study site is limited by uncertainties of input data and estimation of model parameters. Nevertheless, the modelling approach is a useful aid for the identification of source and sink areas of nitrate pollution as well as the investigation of system response to management measures or landuse changes with scenario simulations. The modelling approach assists in the interpretation of observed data, as it allows to integrate local observations into a spatial and temporal framework.
|
45 |
Modellierung von Strömungs- und Stofftransportprozessen bei Kombination der ungesättigten Bodenzone mit technischen AnlagenHasan, Issa 10 March 2014 (has links) (PDF)
Die Modellierung von komplexen Systemen, wie dem Untergrund, ist ein Hilfsmittel zur Beschreibung der in der Realität ablaufenden Prozesse. Die Durchführung von Experimenten an einem Modell, um qualitative Aussagen über ein reales System zu erhalten, wird als Simulation bezeichnet. Dabei können vielfältige Modelle, wie z.B. physikalische und mathematische, zum Einsatz kommen. Die ungesättigte Bodenzone (vadose Zone) bezeichnet den Bereich zwischen der Landoberfläche und dem Grundwasserspiegel, innerhalb dessen der Wassergehalt geringer als bei Vollsättigung, und der Druck geringer als der Atmosphärendruck ist. Dieser Bodenbereich hat für die Landwirtschaft, Geobiologie, aerobe Abbauprozesse und Grundwasserneubildung eine große Bedeutung. Für die Nachbildung von Strömungs- und Stofftransportprozessen der ungesättigten Bodenzone existieren numerische Simulationsprogramme.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine umfangreiche Validierung des Programms PCSiWaPro® (entwickelt an der TU-Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten) für unterschiedliche Anwendungsfälle. Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht in der Untersuchung der Anwendbarkeit des aktuellen Stands des Simulationsprogramms PCSiWaPro® auf unterschiedliche Praxisfälle bei Kombination der ungesättigten Bodenzone mit technischen Anlagen. Vier Anwendungsfälle mit unterschiedlichen Zielen wurden dafür im Rahmen dieser Arbeit untersucht: die Simulation von dezentraler Abwasserversickerung (Kleinkläranlage - KKA) anhand entsprechender Säulen- und Feldversuche, die Berechnung der Grundwasserneubildung am Beispiel von Lysimetern, der Wasserhaushalt von Erddämmen und die Modellierung von Deponieabdeckungssystemen. Die Anwendungsfälle unterscheiden sich durch den Zweck der Simulation, die Geometrie, die Größe, die festgelegten Anfangs- und Randbedingungen, die Simulationszeit, die Materialien, das Koordinatensystem sowie die Ein- und Ausgabewerte.
Die Simulationsergebnisse konnten eindeutig zeigen, dass das Programm PCSiWaPro® für alle im Rahmen der vorliegenden Arbeit untersuchten Fälle, mit unterschiedlichen Strömungsregimen, Stofftransport-Parametern, Randbedingungen, Koordinatensystemen sowie Raum- und Zeitdiskretisierungen anwendbar ist. Die Simulationsergebnisse der Säulenversuche am Beispiel dezentraler Abwasserversickerung zeigten eine sehr gute Übereinstimmung zwischen gemessenen und mittels PCSiWa-Pro® berechneten Werten des Wasser- und Stoffhaushaltes (Druckhöhe, Abfluss und Stoff-konzentration) der untersuchten Bodentypen B3 (schwachschluffiger Sand), B4 (Grobsand) und B5 (mittelschluffiger Sand). Die Wurzel des mittleren quadratischen Fehlers (RMSE) betrug für die Berechnung der Druckhöhe 1,84 cm bei B5, 3,61 cm bei B3 und 1,27 cm bei B4. Die relative Abweichung betrug für die Berechnung der Druckhöhe 2,19 % bei B5, 1,3 % bei B3 und ca. 5,3 % bei B4.
Die Durchführung der Sensitivitätsanalyse der für die Modellierung relevanten Parameter zeigte eine sehr hohe Sensitivität der VAN GENUCHTEN-Parameter und der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit des Bodens. Darüber hinaus führten die Parameter nach DIN 4220 und die mithilfe von Pedotransferfunktionen aus Siebanalysen genommenen Parameter zu unterschiedlichen Ergebnissen. Im Rahmen des am Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten durchgeführten Projektes EGSIM wurden die Programme SENSIT und ISSOP (in Zusammenarbeit mit DUALIS GmbH IT Solution) entwickelt und zur Parameteridentifikation/-kalibrierung benutzt.
Die im Rahmen dieser Arbeit erzielten Ergebnisse konnten nachweisen, unter welchen Bedingungen eine Nachklärung des vollbiologisch gereinigten Abwassers innerhalb der Bodenzone möglich ist, so dass am Ort der Beurteilung (Grundwasseroberfläche) kein unzulässiger Schadstoffeintrag erfolgt. In Bezug auf die KKA-Feldmodelle ist die Anwendung des rotationssymmetrischen Koordinatensystems als Voraussetzung der Realität besser zu entsprechen und nicht als Option zu betrachten. Darüber hinaus wurden anhand der Feldmodelle verschiedene Szenarien mit kontinuierlicher und diskontinuierlicher Versickerung sowie zwei unterschiedlich großen Einleitflächen durchgeführt. Das Programm PCSiWaPro® ist sowohl für ungesättigte als auch für variabel-gesättigte porösen Medien anwendbar. Dies wurde im Rahmen der Simulation des Wasserhaushaltes eines Erddamms nachgewiesen. Die durchschnittliche relative Abweichung zwischen gemessenen und mittels PCSiWaPro® berechneten Wasserständen des entsprechenden Beobachtungspunkts im untersuchten Dammkörper lag bei 0,08 % (entspricht 5,8 cm bei einer Müchtigkeit von ca. 70 m) und das Bestimmtheitsmaß (R2) betrug 0,987.
Die Simulation des Wasserhaushaltes unterschiedlicher Deponieabdichtungssystemen mittels PCSiWaPro® zeigte im Allgemeinen ein funktionierendes Ableiten des auf Deponien anfallenden Regenwassers (auch bei Starkregenereignissen). Darüber hinaus haben die durchgeführten Bewuchs-Modelle nachweisen können, dass die Vegetation der Deponieoberflächen den Wassergehalt, durch Pflanzenwurzelentzug bzw. Evapotranspiration, reduzieren können. Die Simulationsergebnisse der durchgeführten Szenarien des Wasserhaushaltes von Lysimetern zur prognostischen Berechnung der Grundwasserneubildung mittels PCSiWaPro® konnten nachweisen, dass das Programm für die Berechnung der Grundwasserneubildungsrate für diesen Zweck anwendbar ist. Die relativen Abweichungen der be-rechneten von den gemessenen Grundwasserneubildungsraten sind auf die verwendeten Materialparameter sowie auf Vernachlässigung der möglicherweise in Lysimetern sich befin-denden Makroporen (duale Porosität) zurückzuführen. / The modelling of complex systems such as the underground is a means to describe the processes occurring in the reality. The conducting of experiments on a model to obtain qualitative evidence about a real system is referred to as a simulation. Thereby, various models (e.g. physical and mathematical models) can be used. The unsaturated zone (vadose zone) is the region between the land surface and the water table, in which the water content is less than full saturation, and the pressure is lower than the atmospheric pressure. The unsaturated zone is very significant for agriculture, geobiology, aerobic degradation processes and groundwater recharge. The processes of water flow and solute transport in the unsaturated zone can be described by means of numerical simulation programs.
The aim of the present work is a comprehensive validation of the simulation program PCSiWaPro® (developed at the TU-Dresden, Institute of Waste Management and Contaminated Site Treatment) for different applications. Another aim of this work is to investigate the applicability of the current version of PCSiWaPro® for different cases of a combination between the unsaturated zone and technical facilities. Four application cases with different objectives were investigated within the present work, which are: the simulation of decentralized wastewater infiltration with corresponding column and field experiments, the computation of groundwater recharge by means of lysimeters, the water balance of earth dams and the modelling of landfill covering systems. The application cases differ from each other by the objective of the simulation, the geometry, the size, the specified initial and boundary conditions, the simulation time, the applied materials, the coordinate system, the input and output data. The simulation results clearly showed that PCSiWaPro® is applicable for all investigated cases under consideration of different flow and solute transport regimes, parameters, boundary conditions, spatial and temporal discretization, and coordinate systems.
The simulation results of the experimental soil columns for the decentralized treated wastewater infiltration case showed a very good agreement between measured and computed values of water and solute balance (pressure head, flow and solute concentration) of the investigated soil types B3 (slightly silty sand), B4 (coarse sand / gravel) and B5 (medium silty sand). The root of the mean squared error (RMSE) for the computation of the pressure head was 1,84 cm at B5, 3,61 cm at B3 and 1,27 cm at B4. The relative deviation in case of pressure head computation was 2,19 % at B5, 1,3 % at B3 and 5,3 % at B4. The implementation of the sensitivity analysis of the relevant parameters for the modelling showed a very high sensitivity of the VAN GENUCHTEN parameters and the saturated hydraulic conductivity of the soil. Moreover, the parameters according to DIN 4220 led to different results than the estimated ones according to pedotransfer methods based on sieve analysis. Within the project EGSIM, which was carried out at the Institute for waste management and contaminated sites treatment in collaboration with DUALIS GmbH IT Solution, the programs SENSIT and ISSOP were developed and used for parameter identification/ calibration.
The results obtained in this Work showed under which conditions is a secondary treatment of full biologically treated wastewater in the soil possible, so that no unallowable pollutants entry in the groundwater occurs. With regard to the field models of this application the implementation of the rotationally symmetric coordinate system should be considered as a condition and not as an option for a better corresponding to the reality. Furthermore, different scenarios of the field models were carried out with continuous and discontinuous infiltration, as well as under different initiation areas. PCSiWaPro® could be applied for both unsaturated and variably-saturated porous media. This could be proven by the simulation of the water balance in an earth dam. The average relative deviation between measured and simulated water levels of the corresponding observation point in the investigated dam embankment was 0,08 % (corresponding to 5,8 cm at 70 m thickness) and the coefficient of determination (R2) was 0,987.
In general, the simulation of the water balance using PCSiWaPro® of different landfill covering systems showed a successful draining of the falling rainwater (even under heavy rainfall). In addition, the implemented vegetation models have proven that the vegetation of the landfill surface can reduce the water content in the landfill by evapotranspiration and water uptake by roots. The water balance simulation results of the scenarios for the computation of groundwater recharge by means of lysimeters showed that the program is applicable for this case. The relative deviation of the simulated from the measured groundwater recharge rates occur due to the implemented material parameters as well as to the neglect of macro pores effects (dual porosity).
|
46 |
Advances in application of the limiting current technique for solid-liquid mass transfer investigationsZalucky, Johannes, Rabha, Swapna, Schubert, Markus, Hampel, Uwe January 2014 (has links)
The limiting current technique has widely been used to study liquid-solid mass transfer in various reactor configurations. In the present contribution several underlying physical aspects have been investigated in order to improve the design of mass transfer experiments. Experimentally, the significant influence of electrolyte composition and hydrodynamic conditions have been studied and quantified to ensure conditions of high reproducibility. In the course of single phase COMSOL simulations, different electrode configurations have been examined with emphasis on concentration fields and electric current distribution showing a large sensitivity of the experimental configuration on the absolute current values.
|
47 |
Micro-Imaging Employed to Study Diffusion and Surface Permeation in Porous MaterialsHibbe, Florian 05 December 2012 (has links)
This thesis summarizes experimental results on mass transport of small hydrocarbons in micro-porous crystals obtained via interference microscopy (IFM). The transport process has been investigated in three difffferent materials with difffferent pore structures : the metal-organic framework Zn(tbip) with one-dimensional pores, a FER type zeolite with two-dimensional anisotropic pore structure and zeolite A, a LTA type material with isotropic three-dimensional pore structure.
Mass transport is described in terms of diffffusivity and surface permeability, both derived from the detected transient concentration profiles. The results on intra-crystalline diffffusion are discussed under consideration of the influences of pore diameter and molecule diameter, which are both found to have a strong influence on the diffffusivity.
Based on experimental results measured on the Zn(tbip) material, a new model for the description of surface barriers is developed and proved by experiment. It is demonstrated that the observed surface barrier is created by the total blockage of a large number of pore entrances at the surface and not by a homogeneous surface layer.
|
48 |
Mass Transport in Nanoporous Materials: New Insights from Micro-Imaging by Interference MicroscopyBinder, Tomas 23 September 2013 (has links)
This thesis presents the recent progress of diffusion measurements in nanoporous
host systems by micro-imaging. Interference microscopy is applied as a
powerful tool to record transient, intracrystalline concentration profiles of different
sorbate species in the porous framework of two different zeolites, viz. ZSM-5
(MFI) and ZSM-58 (DDR). These profiles, yielding high temporal and spatial
resolutions of about 10 s and 0.45 μm, follow the change of the refractive index
of the host-guest system during uptake and release of certain guest molecules.
With the thus accessible changes of concentration and particle fluxes, mass
transport parameters, such as intracrystalline diffusivity and surface permeability,
can be obtained by the use of the very fundamental equations on diffusion.
Additionally, in two examples of never before performed types of experiments,
further insights into challenging fields of host-guest interactions are
provided: The well known phase transition in MFI type zeolites covering high
benzene loadings is investigated in a single crystal study, allowing to follow the
change of the sorbate phase in great detail. Furthermore, in DDR zeolites, a
new way of data analysis facilitates to study the uptake and release of binary
mixtures. Here, from the two-dimension profiles obtained by interference microscopy,
the local concentrations of the sorbate species could be retrieved by
using the so-called ideal adsorbed solution theory.
|
49 |
Reaktive Stofftransportmodellierung einer urbanen Grundwasserkontamination aus einem ehemaligen RieselfeldHamann, Enrico 04 November 2009 (has links)
An einer rieselfeldbürtigen Altlast werden Ausbreitungs- und Abbaumechanismen von Ammonium basierend auf hydrogeochemischen Parametern und stabilen Isotopen identifiziert und modelliert. Da das Rieselfeld seit fast 20 Jahren geschlossen ist, können auch die Dekontaminationsprozesse untersucht werden. Die Ammoniumausbreitung wird durch Kationenaustausch gesteuert, der durch Eintrag und Akkumulation von abwasserbürtigem organischem Material (OM) zusätzlich erhöht ist. Die stabilen Isotope von Ammonium und Nitrat zeigen vollständigen Abbau des reaktiv verfügbaren Ammoniums durch Nitrifikation in der aeroben Zone direkt an der Schadstoffquelle an. Das entstehende Nitrat wird abstromig durch heterotrophe Denitrifikation abgebaut. Wie die reaktive Stofftransportmodellierung zeigt, sind die am oberen Rand der Fahne im Abstrom des Rieselfeldes auftretenden erhöhten delta15N-Signaturen von Ammonium entweder auf dortige Nitrifikation oder Anammox nahe der Schadstoffquelle zurückzuführen. Das akkumulierte OM liefert durch seine Austauschwirksamkeit zusätzliches Ammonium während der Dekontaminationsphase. Andererseits ermöglicht eingelöstes DOC die Entfernung des sekundären Nitrats durch heterotrophe Denitrifikation. Sollte OM aufgebraucht werden, besteht die Gefahr der Ausbreitung von Nitrat. Sollte innerhalb der Ammoniumfahne Sulfidminerale akkumuliert worden sein, bestünde dann die Gefahr erhöhter Sulfatfrachten durch autotrophe Denitrifikation. Es kann gezeigt werden, dass mit einem reaktiven Multikomponenten-Transportmodell das Langzeitverhalten von Ammonium im Feldmaßstab besser simuliert werden kann als mit einem auf Sorptionsisothermen (Henry, Freundlich) beruhenden Transportmodell. Prognosesimulationen liefern einen deutlich längeren Dekontaminationszeitraum bei Verwendung des reaktiven Modells. Die Anwendbarkeit der Sorptionsisothermen im Feldmaßstab ist deshalb, vor allem bei der Ermittlung von Dekontaminationszeiträumen, grundsätzlich in Frage zu stellen. / Using the example of a contaminant site caused by sewage farm operation ammonium fate and attenuation are identified and modelled based upon hydrogeochemical parameters and stable isotopes. A feature of the site is the chance to investigate the decontamination processes in a contaminant source, which was closed 20 years ago. The ammonium plume migration is controlled by cation exchange, which is increased due to infiltration and accumulation of sewage based organic matter (OM). Complete nitrification of available, i.e. desorbed, ammonium in the aerobic zone directly below the sewage farm is detectable based upon stable isotopes of ammonium and nitrate. The secondary nitrate is degraded downstream the contamination source by heterotrophic denitrification. It is shown by reactive contaminant transport modelling, that increased delta15N signatures at the upper fringe of the plume downstream of the source are caused by nitrification on site or by Anammox close to the contaminant source. The exchange affecting accumulated OM cause a release of additional ammonium. On the other hand DOC dissolved from OM facilitates degradation of secondary nitrate due to heterotrophic denitrification. In the case of depleted OM the risk of nitrate migration is arising. In the case of accumulated sulphide minerals which are precipitated due to redox processes during the sewage water infiltration, there may be a risk of increased sulphate loads due to autotrophic denitrification. It can be shown that a reactive multicomponent transport model is better suited to simulate the long term migration of ammonium in field scale than a transport model based on sorption isotherms (Henry, Freundlich). With regard to the aquifer decontamination the application of the reactive transport model yields a longer future decontamination period than the simple retardation model. Hence the applicability of sorption isotherms in field scale is doubtful, especially for investigations of aquifer decontamination.
|
50 |
Integrierte Modellierung von Durchflussdynamik und salinarer Stofftransportprozesse unter Berücksichtigung anthropogener Steuerungen am Beispiel der Unstrut / Integrated modelling of flow discharge and saline solute transport processes under consideration of anthropogenic management strategies in the Unstrut river basinVoß, Frank January 2005 (has links)
Durch die Stilllegung der Kali-Gewinnung und -Produktion zwischen 1990 und
1993 sowie die begonnene Rekultivierung der Kali-Rückstandshalden haben sich
die Salzfrachteintragsbedingungen für die Fließgwewässer
im "Südharz-Kalirevier" in Thüringen zum Teil deutlich verändert.
Aufgrund erheblich geringerer Salzeinträge in die Vorfluter Wipper und
Bode ist es möglich geworden, zu einer ökologisch verträglichen Salzfrachtsteuerung
überzugehen.
Die Komplexität der zugrunde liegenden Stofftransportprozesse im Einzugsgebiet
der Wipper macht es jedoch unumgänglich, den Steuerungsvorgang nicht nur
durch reine Bilanzierungsvorgänge auf der betrachteten Steuerstrecke zu
erfassen (so wie bisher praktiziert), sondern auch die Abflussdynamik im
Fließgewässer und den Wasserhaushalt im Gebiet mit einzubeziehen.
<br><br>
Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen zum einen einer Vertiefung der Prozessverständnisse
und der Interaktion von Wasserhaushalt, Abflussbildung sowie Stofftransport
in bergbaubeeinflussten Einzugsgebieten am Beispiel der Unstrut bzw.
ihrer relevanten Nebenflüsse.
Zum anderen sollen sie zur Analyse und Bewertung eines Bewirtschaftungsplanes
für die genannten Fließgewässer herangezogen werden können.
Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines prognosetauglichen Steuerungsinstrumentes,
das für die Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten unterschiedlicher
Größe genutzt und unter den Rahmenbedingungen der bergbaubedingten salinaren
Einträge effektiv zur Steuerung der anthropogenen Frachten eingesetzt werden
kann.
<br><br>
Die Quellen der anthropogen eingeleiteten Salzfracht sind vor allem die
Rückstandshalden der stillgelegten Kaliwerke.
Durch Niederschläge entstehen salzhaltige Haldenabwässer, die zum Teil
ungesteuert über oberflächennahe Ausbreitungsvorgänge direkt in die Vorfluter
gelangen, ein anderer Teil wird über die Speichereinrichtungen gefasst
und gezielt abgestoßen.
Durch Undichtigkeiten des Laugenstapelbeckens in Wipperdorf gelangen ebenfalls
ungesteuerte Frachteinträge in die Wipper.
Ein weiterer Eintragspfad ist zudem die geogene Belastung.
<br><br>
Mit Hilfe detaillierter Angaben zu den oben genannten Eintragspfaden konnten
Modellrechnungen im Zeitraum von 1992 bis 2003 durchgeführt werden.
Durch die Ausarbeitung eines neuartigen Steuerungskonzeptes für das Laugenstapelbecken
Wipperdorf, war es nun möglich, die gefasste Haldenlauge entsprechend
der aktuellen Abflusssituation gezielt abstoßen zu können.
Neben der modelltechnischen Erfassung der aktuellen hydrologischen Situation und der Vorgabe
eines Chlorid-Konzentrationssteuerzieles für den Pegel Hachelbich, mussten dabei
weitere Randbedingungen (Beckenkapazität, Beckenfüllstand, Mindestfüllstand,
Kapazität des Ableitungskanals, usw.) berücksichtigt werden.
<br><br>
Es zeigte sich, dass unter Anwendung des Steuerungskonzeptes die Schwankungsbreite
der Chloridkonzentration insgesamt gesehen deutlich verringert werden konnte.
Die Überschreitungshäufigkeiten bezüglich eines Grenzwertes von 2 g Chlorid/l
am Pegel Hachelbich fielen deutlich, und auch die maximale Dauer einer
solchen Periode konnte stark verkürzt werden.
Kritische Situationen bei der modelltechnischen Frachtzusteuerung traten nur dann auf, wenn
Niedrigwasserverhältnisse durch die Simulationsberechnungen noch unterschätzt wurden.
Dies hatte deutliche Überschreitungen der Zielvorgaben für den Pegel Hachelbich
zur Folge.
<br><br>
Mit Hilfe des Steuerungsalgorithmus konnten desweiteren auch Szenarienberechnungen
durchgeführt werden, um die Auswirkungen zukünftig zu erwartender Salzfrachten
näher spezifizieren zu können.
Dabei konnte festgestellt werden, dass Abdichtungsmaßnahmen der Haldenkörper
sich direkt positiv auf die Entwicklung der Konzentration in Hachelbich
auswirkten.
Durch zusätzlich durchgeführte Langzeitszenarien konnte darüber hinaus
nachgewiesen werden, dass langfristig eine Grenzwertfestlegung auf 1,5
g Chlorid/l in Hachelbich möglich ist, und die Stapelkapazitäten dazu ausreichend
bemessen sind. / As a consequence of general closure and conversion of potash-industries
between the years 1990 and 1993 and due to the beginning of recultivation activities on the potash stockpiles
the load of dissolved potassium salt of rivers in the "Südharz-Kalirevier" in the German federal state of
Thuringia has considerably changed. The extremely decreased salt inputs into the tributaries of Wipper and Bode
were accompanied by a change in salt load management towards a system controlled with respect to river ecology.
Due to the high complexity of salt transport processes in the Wipper catchment,
the existing operation rules cannot comply with the present requirements, so that a comprehensive knowledge of
water balance processes and river flow dynamics have to be included in management strategies.
<br><br>
On the one hand this investigation aims to analyse the processes and the interaction of water balance, runoff generation and solute transport
in catchment areas influenced by salt mining activities such as the case in the river Unstrut and its relevant tributaries. On the other hand
the results of this study can help to analyse and assess sustainable management plans for the above mentioned river basins. Thus the main
objective of this study is to develop an integrated, predictive management tool, that can be applied for catchment areas of different
spatial scales and for the effective use of controlled discharge of anthropogenic salt solution taking into account the basic input conditions
from salt mining activities.
<br><br>
The most important sources of anthropogenic salt inputs into the river stream are the salt loads from the potash stockpiles near the disused
mines. Due to usual precipitation salt solution leaches from the stockpiles, which partly reaches the river streams uncontrolled by lateral
interflow processes. Another part is being gathered in reservoirs and than discharged according to special system operation rules. As well
dissolved salt loads comes into the Wipper by leakage processes out of the reservoir in Wipperdorf. Furthermore geogenic input is another
important emission pathway.
<br><br>
With detailed information about these different emission pathways, model simulations were performed within the period from 1992 to 2003. After the
technical implementation of a new management strategy for the reservoir in Wipperdorf, now it was possible to push off the stored lye according
to the actual runoff situation in the river stream. Beside a fully modell aided description of the whole actual hydrological situtation and
provided control values for chloride concentration at the gauging station in Hachelbich, also other boundary conditions had to be considered
for this purpose (such as reservoir capacity, actual fill level, minimum fill level, drain capacity etc.).
<br><br>
It turned out, that the application of the new management strategy led to a clear decreased range in chloride concentration. Frequencies of
exceeding a critical value of 2 g chloride/l at gauging station in Hachelbich enormously declined and the maximum duration of such periods
could rigorously be shortened. Particluar critical situations in calculating potential lye discharge only occured when measured flow discharge
was underestimated through model simulations. In this case control values for the gauging station in Hachelbich could not be achieved.
<br><br>
With this new management tool scenario simulations were executed to analyse the effects of expected amounts of lye in future. These
theoretical studies showed the decreasing trend in chloride concentration if restorations measures at the stockpiles would be continued.
Longterm scenario runs also showed, that a threshold value of 1,5 g chloride/l in Hachelbich could be achieved and existing storage
capacities therefor will be sufficiently dimensioned.
|
Page generated in 0.07 seconds