31 |
Gewissheit und Motivation : eine theologische Auseinandersetzung mit der Motivationspsychologie /Elbe-Seiffart, Til. January 2008 (has links)
Univ., Diss--Tübingen, 2006.
|
32 |
Klassifikationslandschaft ÖsterreichLindpointner, Rudolf 18 January 2012 (has links) (PDF)
In der österreichischen Bibliothekenlandschaft waren bis vor einiger Zeit Klassifikationen kaum ein Thema, wenn doch dann für die Freihandaufstellung, wobei auch hier die sog. Haussystematiken bei weitem in der Überzahl waren und es auch weiterhin sind.
Erst in den letzten Jahren ist, verbunden mit dem Thema der Suchmaschinentechnologie, auch das Thema Klassifikationen wieder etwas in den Vordergrund gerückt, wobei in Österreich bisher vor allem die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und die Basisklassifikation (BK) angewendet werden, und auch das Interesse an der DDC wächst. Aber auch das Thema Aufstellung stellt sich für viele Bibliotheken in diesem Kontext erneut in dem Sinn, dass – im Zuge von Baumaßnahmen, aber teilweise auch aus grundsätzlichen Erwägungen – auch größere Bibliotheken ein Abgehen von vorhandenen Haussystematiken in Erwägung ziehen.
|
33 |
Gottes Platz ist in der Seele zu einer Leerstelle gewoden : rezeptionsästhetische Gott-Rede nach dem Ende der Theodizee /Grautmann, Maren. January 2008 (has links)
Diss. Univ. Osnabrück, 2005. / Literaturverz.
|
34 |
Klassifikationslandschaft ÖsterreichLindpointner, Rudolf 18 January 2012 (has links)
In der österreichischen Bibliothekenlandschaft waren bis vor einiger Zeit Klassifikationen kaum ein Thema, wenn doch dann für die Freihandaufstellung, wobei auch hier die sog. Haussystematiken bei weitem in der Überzahl waren und es auch weiterhin sind.
Erst in den letzten Jahren ist, verbunden mit dem Thema der Suchmaschinentechnologie, auch das Thema Klassifikationen wieder etwas in den Vordergrund gerückt, wobei in Österreich bisher vor allem die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und die Basisklassifikation (BK) angewendet werden, und auch das Interesse an der DDC wächst. Aber auch das Thema Aufstellung stellt sich für viele Bibliotheken in diesem Kontext erneut in dem Sinn, dass – im Zuge von Baumaßnahmen, aber teilweise auch aus grundsätzlichen Erwägungen – auch größere Bibliotheken ein Abgehen von vorhandenen Haussystematiken in Erwägung ziehen.
|
35 |
All-Einheit und Freiheit subjektphilosophische Klärungsversuche in der Monismus-Debatte zwischen Klaus Müller und Magnus StrietLerch, Magnus January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diplomarbeit, 2008
|
36 |
Arbeit am Symbol Bausteine zu einer Theorie religiöser Erkenntnis im Anschluss an Paul Tillich und Ernst CassirerLuscher, Birgit January 2007 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007
|
37 |
Vergebung eine systematisch-theologische UntersuchungScheiber, Karin January 2005 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005
|
38 |
Theologie und neuzeitliches Christentum Studien zu Genese und Profil der Christentumstheorie Trutz RendtorffsLaube, Martin January 2005 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 2005
|
39 |
Die Symboltheorie bei Novalis eine ideengeschichtliche Studie in ästhetischer und theologischer AbsichtKubik, Andreas January 2005 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2005
|
40 |
Phänomenologische Hermeneutik und Analogia Entis Martin Heidegger - mit Erich Przywara weiter-gedacht - Modellfall einer verstehenden TheologieMetzl, Klaus January 2000 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2000/2001
|
Page generated in 0.0717 seconds