• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 25
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 30
  • 10
  • 10
  • 8
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Strategische Produktentscheidungen in der integrierten Produktentwicklung /

Gerst, Manuel. January 2003 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2002.
22

Potentialorientiertes Kooperationsmanagement in der Zulieferindustrie : vom strategischen Kooperationspotential zur operativen Umsetzung /

Kurr, Michael A. January 2004 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2004.
23

Auswahl von Gestaltungsmöglichkeiten logistischer Schnittstellen in Produktionsnetzwerken mittelgrosser Stückgutfertiger unter besonderer Berücksichtigung der Zulieferindustrie /

Weidemann, Martin. January 2005 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005.
24

Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China : eine praxisorientierte Analyse mit empirischer Untersuchung /

Song, Li. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Erlangen-Nürnberg, 2004.
25

Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie : Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie /

Hänssler, Andreas Markus. January 2008 (has links) (PDF)
Freie Universiẗat, Diss.--Teufen, 2007.
26

Koordination von Zuliefernetzwerken : integrierte Losgrössenmodelle zur kostenorientierten Steuerung von Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen /

Glock, Christoph. January 2009 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2009.
27

Produktdifferenzierung durch Individualisierung von Ausstattungspaketen im Rahmen der Mass Customization im Bereich der Automobilindustrie

Teich, Tobias, Oestreich, Erik 16 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
28

Produktdifferenzierung durch Individualisierung von Ausstattungspaketen im Rahmen der Mass Customization im Bereich der Automobilindustrie

Teich, Tobias, Oestreich, Erik January 2006 (has links)
No description available.
29

Horizontale Einkaufs- und Entwicklungskooperationen in der deutschen Automobilindustrie / Horizontal Purchasing and Development Cooperation's in the German Automotive Industry

Reindl, Johannes Michael 22 January 2015 (has links) (PDF)
Vertikale Kooperationen gelten seit Anfang der 90er Jahre als zentraler Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie. Die Gestaltung der Arbeitsteilung nimmt infolge wiederkehrender Diskussionen über Einkaufs- und Entwicklungskooperationen zwischen einzelnen konkurrierenden Automobilherstellern und der damit verbundenen Ausweitung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit auf horizontale Kooperationen eine weitere Dimension an. Johannes Reindl geht in einem komplexen Beschaffungsumfeld der Frage nach, wie die Beziehungen in horizontalen Kooperationen ausgestaltet werden sollten. Ausgerichtet an den Unternehmenszielen des Abnehmers wird hierzu mit einem starken Objektbezug auf die interdisziplinären Bereiche Entwicklung, Qualität, Einkauf und Logistik eingegangen. Das Buch enthält eine detaillierte und differenzierte Betrachtung relevanter Problemstellungen aus theoretischer und praktischer Perspektive. Damit ist es für Wissenschaftler und Praktiker im strategischen Beschaffungsmanagement von Interesse. Trotz der starken Affinität zur Automobilindustrie bietet sich diese Arbeit auch für andere Industriezweige (z.B. Maschinenbau oder Elektroindustrie) an. / Since the beginning of the 90s vertical cooperations have become a key factor for leading automotive OEMs in order to be successful. Of particular interest is that some competing automotive manufacturers begin to cooperate when it comes to development and purchasing, i.e. horizontal collaborations. Johannes Reindl focuses on how vertical relationships ought to be extended, to the respective manufacturers, into horizontal cooperations. The business objectives of an individual OEM take centre. He therefore concentrates on the multidisciplinarity of development, quality, purchasing/procurement and logistics. The present thesis gives a very detailed and differentiated way of looking at different issues from a theoretical as well as practical point of view. Hence it is of relevance for both, academics and senior managers working in strategic procurement. Despite its focus on the automotive industry its content is also relevant within respectively for other industries, e.g. mechanical engineering or electrical industry, just to name a few.
30

Horizontale Einkaufs- und Entwicklungskooperationen in der deutschen Automobilindustrie

Reindl, Johannes Michael 12 July 2012 (has links)
Vertikale Kooperationen gelten seit Anfang der 90er Jahre als zentraler Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie. Die Gestaltung der Arbeitsteilung nimmt infolge wiederkehrender Diskussionen über Einkaufs- und Entwicklungskooperationen zwischen einzelnen konkurrierenden Automobilherstellern und der damit verbundenen Ausweitung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit auf horizontale Kooperationen eine weitere Dimension an. Johannes Reindl geht in einem komplexen Beschaffungsumfeld der Frage nach, wie die Beziehungen in horizontalen Kooperationen ausgestaltet werden sollten. Ausgerichtet an den Unternehmenszielen des Abnehmers wird hierzu mit einem starken Objektbezug auf die interdisziplinären Bereiche Entwicklung, Qualität, Einkauf und Logistik eingegangen. Das Buch enthält eine detaillierte und differenzierte Betrachtung relevanter Problemstellungen aus theoretischer und praktischer Perspektive. Damit ist es für Wissenschaftler und Praktiker im strategischen Beschaffungsmanagement von Interesse. Trotz der starken Affinität zur Automobilindustrie bietet sich diese Arbeit auch für andere Industriezweige (z.B. Maschinenbau oder Elektroindustrie) an. / Since the beginning of the 90s vertical cooperations have become a key factor for leading automotive OEMs in order to be successful. Of particular interest is that some competing automotive manufacturers begin to cooperate when it comes to development and purchasing, i.e. horizontal collaborations. Johannes Reindl focuses on how vertical relationships ought to be extended, to the respective manufacturers, into horizontal cooperations. The business objectives of an individual OEM take centre. He therefore concentrates on the multidisciplinarity of development, quality, purchasing/procurement and logistics. The present thesis gives a very detailed and differentiated way of looking at different issues from a theoretical as well as practical point of view. Hence it is of relevance for both, academics and senior managers working in strategic procurement. Despite its focus on the automotive industry its content is also relevant within respectively for other industries, e.g. mechanical engineering or electrical industry, just to name a few.

Page generated in 0.0952 seconds