Return to search

Selbstverständlich selbstverwaltet: Potenziale selbstorganisierter Jugendtreffs

Beschrieben werden Unterstützungsmöglichkeiten bei der Entstehung von selbstverwalteten Jugendprojekten und –treffs. Es gibt konkrete Handlungsanleitungen für Bürgermeister*innen, Verwaltung, kommunalpolitische Akteur*innen und Interessierte. Anschaulich gemacht wird das durch gelungene Beispiele der Selbstverwaltung, Interviews mit Engagierten und Informationen zu gesetzlichen und versicherungsrelevanten Aspekten, sowie Handlungsanleitungen für Kommunalpolitiker*innen und Interessierte bei der Begleitung junger Menschen auf dem Wege in die Selbstverwaltung.
Redaktionssschluss: September 2017

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:82988
Date27 January 2023
CreatorsHanneforth, Grit
ContributorsGrochol, Nancy, Stüber, Simone, Wiesner, Mandy, Röthling, Axel, Knefel, Nancy, Voigt, Nico, Koch, Theo, Burdukat, Tobies, Kochta, Markus, Weis, Janice
PublisherKulturbüro Sachsen e. V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds