Return to search

Neue SchulMusik: ÄSTHETISCHE PRAXIS ODER ENKULTURATION?: Die musikdidaktische Beleuchtung einer exemplarischen Problemsituation im Licht pragmatischer Ästhetik

Ausgehend von einer Problemsituation, wie sie in der Schulpraxis so oder in vergleichbarer Weise regelmäßig vorkommen kann, wird ein grundsätzliches Problem ästhetischer Lehr-Lern bzw. Bildungssituationen beleuchtet. Es geht um Situationen der Gestaltung von Musik mit Schülern. Die Frage ist, welche Dimension musikalischer Erfahrung im Zweifelsfall Vorrang haben sollte, die der erfüllten ästhetischen Praxis oder die der kultur- bzw. stiltypschen Reinheit. Der Text zeigt aus der Perspektive pragmatischer Ästhetik, dass, warum und wie ästhetische Praxis sowohl die vorrangige Form als auch der vorrangige Inhalt musikalischer Lehr-Lern-Situationen sein sollte.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:632
Date25 November 2009
CreatorsWallbaum, Christopher
PublisherHochschule für Musik und Theater Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceHören und Sehen - Musik audiovisuell / hrsg. vom Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt. – Mainz : Schott, 2005. – S. 313 - 325
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds