Return to search

Simulation gekoppelter Relaxations- und Erholungsprozesse bei technischen Gummiwerkstoffen mittels rheologischer Modelle

Ziel der Arbeit ist es, auf der Basis von Messungen ein rheologisches Materialmodell
für technische Gummiwerkstoffe zu erstellen, welches deren Eigenschaften nachbildet,
insbesondere vorhandene komplexe Zusammenhänge zwischen Relaxation, Erholung,
Versuchsgeschwindigkeit und Belastungsamplitude. Dabei wird sich auf die
Simulation von großen einfachen, aber beliebigen Scherverformungen beschränkt,
woraus ein skalarwertiges Modell resultiert. Anwendung finden generalisierte
Maxwell-Elemente und generalisierte kontinuierliche Prandtl-Elemente. Verschiedene
Modellvarianten werden diskutiert. Es wird ein Berechnungsprogramm unter
MATLAB erstellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:19105
Date24 March 2009
CreatorsScheffler, Christian
ContributorsIhlemann, Jörn, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds