Return to search

Students’ Affective-Motivational Research Dispositions

In dieser Dissertation wurden drei zentrale Ziele mit einem Mixed-Methods-Ansatz verfolgt.
Ein erstes Ziel war es, ein umfassendes Modell affektiv-motivationaler Forschungsdispositionen für Studierende der Sozialwissenschaften zu entwerfen, da sich existierende Konzeptionen von Forschungskompetenz ausschließlich auf kognitive Leistungsdispositionen konzentrieren. Mithilfe von Experteninterviews und einem Expertenrating wurden neun affektiv-motivationale Forschungsdispositionen identifiziert, die notwendig sind, um die Anforderungen eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses zu meistern.
Ein zweites Ziel lag in der Entwicklung und Validierung von Testinstrumenten zur Erfassung der identifizierten affektiv-motivationalen Forschungsdispositionen. Basierend auf den Standards der psychologischen Testkonstruktion konnten Selbsteinschätzungsskalen für alle neun affektiv-motivationalen Forschungsdispositionen erarbeitet und Validierungsnachweise erbracht werden.
Diese Arbeiten bildeten die Grundlage für das Erreichen des dritten Ziels: Es sollte getestet werden, inwieweit die Teilnahme am Forschenden Lernen zu einer Entwicklung kognitiver und affektiv-motivationaler Forschungsdispositionen führt. Das Forschende Lernen ist ein didaktisches Format, bei dem Studierende eigenständig einen Forschungszyklus durchlaufen, um eine Forschungsfrage zu beantworten. Bis dato lagen zwar theoretische Postulate zur Wirksamkeit Forschenden Lernens in den Sozialwissenschaften vor, aber kaum empirische Befunde. Im Rahmen einer Prä-Post-Studie (N=952) in Veranstaltungen des Forschenden Lernens zeigte sich, dass Studierende sowohl positive als auch negative Entwicklungen verschiedener Forschungsdispositionen aufweisen. Als zentral erwies sich die Rolle der begleitenden Lehrperson. / This dissertation addressed three central goals using a mixed-methods approach:
The first goal was to develop a comprehensive model of affective-motivational research dispositions for students of the social sciences since existing models of research competence concentrate on cognitive dispositions. With the help of expert interviews and an expert rating, nine affective-motivational research dispositions were identified.
The second goal was the development and validation of test instruments to assess the identified affective-motivational research dispositions. Based on the standards of psychological test construction, self-assessment scales were developed for all nine affective-motivational research dispositions and evidence for their validity was generated.
These previous steps formed the basis for addressing the third goal: To test whether research-based learning is a suitable format to foster different cognitive and affective-motivational research dispositions in the social sciences. Research-based learning is a didactic format in which students complete a full research cycle to answer a research question. So far, there are many theoretical claims on the effectiveness of research-based learning in the social sciences but a lack of empirical evidence. In a pre-post study (N=952) in research-based learning courses, it was shown that students benefit from a favourable development of some of the research dispositions, whereas other dispositions decreased. The role of the facilitating instructor proved to be central.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/23534
Date05 May 2021
CreatorsReichow, Insa
ContributorsZiegler, Matthias, Mieg, Harald, Haberstroh, Susanne
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rights(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Page generated in 0.0026 seconds