Return to search

Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule

Ziel dieser Broschüre ist es, Impulse zur Begleitung der Kinder zu geben, um ihre Motorik und damit ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Für das körperliche Wohlbefinden spielen dabei nicht nur klassische motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination eine wichtige Rolle, sondern auch die Wahrnehmung eigener Grenzen und eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Mit der Broschüre wird den Lehrkräften im Anfangsunterricht ein Material an die Hand gegeben, das nützliches Hintergrundwissen zur körperlich-motorischen Entwicklung von Kindern im Grundschulalter bereithält und gleichzeitig hilfreiche Tipps und Tricks in Form eines Bewegungsbaukastens liefert, um das Wissen praktisch umzusetzen. Der Bewegungsbaukasten ermöglicht, je nach Situation und strukturellen Gegebenheiten spezifische Übungen und Methoden zu finden. Sie regen zum Ausprobieren und selbst Anpassen an. Von der Fingermotorikübung am Platz bis hin zu Pausenhofspielen bietet der Bewegungsbaukasten erprobte spielerische Herangehensweisen, um die motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Redaktionsschluss: 30.11.2020

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74922
Date02 June 2021
CreatorsKrapf, Almut, Senf, David, Schiemann, Vanessa
PublisherSächsisches Staatsministerium für Kultus
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds