Return to search

Regeneration selektierter adulter Pyrus-Wildformen von Trockenstandorten und Prüfung ausgewählter Klone auf Salztoleranz für die Verwendung als Unterlage in ariden Gebieten

In der vorliegenden Arbeit wurde die Reaktion verschiedener Pyrus-Genotypen auf Salzstress in vitro und in vivo überprüft. Es wird ein methodisch wertvoller Beitrag zur In-vitro-Vermehrung adulter Pyrus-Klone und zu Salzstressuntersuchungen in vitro und in vivo bei Gehölzen geleistet. Die adulten Pyrus-Klone konnten erfolgreich in vitro vermehrt werden. Die In-vitro-Salzprüfung verschiedener Pyrus-Genotypen erwies sich als Schnelltest nutzbar zur Feststellung der genotypspezifischen Reaktion auf Salzstress. Es wurde festgestellt, dass die selektierten Klone von einem Trockenstandort aus dem Naturpark "Märkische Schweiz" eine signifikant höhere Salztoleranz gegenüber Kreuzungen aus Dresden-Pillnitz und der Standardunterlage 'Kirchensaller Mostbirne' aufweisen. Für die Verwendung als Unterlagen im Birnenanbau unter salinen Bedingungen in Ägypten muss die Sortenkompatibilität und Standorteignung der selektierten Klone weiterhin überprüft werden. / In the presented work different Pyrus-genotypes have been tested for salt stress in in-vitro- and in-vivo-conditions. Furthermore a methodically valuable contribution to in-vitro-propagation of adult Pyrus-clones and to salt stress investigations on woody plants in vitro an in vivo is made. The adult Pyrus-clones have been propagated in vitro successfully. The test for salt stress of different Pyrus-genotypes in in-vitro-conditions can be used as a rapid test for observing the reaction on plants in a situation of salt stress. The conclusion is that selected clones taken from an arid site in the national park "Märkische Schweiz" (eastern of Berlin) are more tolerant to salt stress than hybrid combinations from Dresden-Pillnitz und the standard rootstock ''Kirchensaller Mostbirne''. Before using these rootstocks for commercial pear-growing in Egypt under saline conditions, the compatibility of different varieties and the suitability of locations for growing the selected clones have to be tested in addition.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/15695
Date07 July 2004
CreatorsAly, Ahmed Mohamed Kamal Abdelaal
ContributorsAbou-Salha, Ahmed, Jesch, H. H.
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, application/octet-stream, application/octet-stream

Page generated in 0.0131 seconds