Return to search

Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA): Extremismus und Radikalisierung wirksam begegnen

Radikalisiert sich eine nahestehende Person, überfordert dies häufig Familienangehörige und Freunde. Auch für Fachkräfte, deren Klientinnen oder Klienten von Anwerbeversuchen durch extremistische Akteure betroffen sind, stellt eine solche Situation eine Herausforderung dar. Deshalb berät die KORA Menschen aus dem Umfeld sich radikalisierender oder bereits radikalisierter Personen. In diesem Flyer finden Sie Informationen, Hilfsangebote und Kontaktdaten.
Redaktionsschluss: 30.11.2023

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88501
Date04 April 2024
PublisherSächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceVon Mensch zu Mensch
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds