Return to search

Différentes voies menant vers le succès: Le système scolaire saxon

Nous avons fait réviser la Loi scolaire de Saxe et créé ainsi de nouvelles possibilités pour que toutes les personnes impliquées dans la vie scolaire puissent s’investir. Nous avons élargi les possibilitésde participation des élèves et des parents et accordons de plus grandes marges de manœuvre, et donc plus de responsabilités, aux écoles. Nos recommandations tiennent compte du droit de décision primaire des parents sur le parcours scolaire de leurs enfants.
Dans le système scolaire saxon, tout le monde obtient une chance. Par rapport aux autres Bundesländer, la réussite scolaire en Saxe ne dépend que très peu de l’origine sociale, ce que l’étude « Bildungsmonitor » a une nouvelle fois confirmé. Notre système scolaire différencié permet à tous d’acquérir une formation adaptée.
Redaktionsschluss: 28.06.2019 / Bildungserfolg lässt sich auf vielfältige Weise erreichen. Welcher Abschluss auf welchem Weg erlangt werden soll, muss unter Beachtung der persönlichen Kompetenzen und Interessen jeder individuell für sich planen. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten, die unser Bildungssystem bietet und deren Konsequenzen zu kennen. Obwohl es viele Wege zum Erfolg gibt, ist die Schulstruktur im Freistaat Sachsen übersichtlich. Sie umfasst Grundschule, Oberschule, Gymnasium und berufsbildende Schulen. Wichtiger Teil unseres Bildungssystem sind auch Förderschulen. Auf diese haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ein besonderes Recht, weil hier die Schülerinnen und Schüler mit dem größten Unterstützungsbedarf die stärkste Hinwendung erfahren können. Komplettiert wird die sächsische Bildungslandschaft durch die Schulen des zweiten Bildungswegs. Erwachsene jeden Alters können auf diesem Weg Abschlüsse der allgemeinbildenden Schulen nachholend erwerben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75370
Date05 July 2021
PublisherSächsisches Staatsministerium für Kultus
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageFrench
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-753656, qucosa:75365

Page generated in 0.0014 seconds