Return to search

Maßnahmenplan für Suchtprävention am Wiener Platz und weiteren Brennpunkten bis 2020: Stand 19. Oktober 2017

Orte des Drogenhandels und -konsums werden von den meisten Menschen als Belastung wahrgenommen. Sie fühlen sich in ihrer Lebenssituation und Sicherheit verunsichert. Begleitet durch die Berichterstattung der Medien verbindet sich mit diesen Orten ein zunehmend negatives Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. In der Kommunalen Bürgerumfrage 2016 gaben 48 Prozent der Befragten an, dass es in Dresden Orte und Stadtteile gibt, wo sie sich „unsicher“ fühlen. Insbesondere Prohlis, Gorbitz, Neustadt sowie Bahnhöfe und Wiener Platz werden als unsicher erlebt. Gerade der Wiener Platz ist das Eingangstor der Stadt, auch für Touristen in Dresden.
Redaktionsschluss: 19. Oktober 2017

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:84943
Date01 June 2023
PublisherLandeshauptstadt Dresden, Gesundheitsamt
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds