Return to search

The Social Framework of Individual Decisions

Wann und warum verhalten sich Menschen ethisch (in-)korrekt? Die vorliegende Dissertation fasst allgemeine Theorien und experimentelle Befunde (nicht-)kooperativen, (un-)fairen und (un-)ehrlichen Verhaltens zusammen. Hierzu führt Kapitel 1 experimentelle Spiele als rigoroses Instrument zur Untersuchung (un-)ethischen Verhaltens ein. Kapitel 2 zeigt, dass sich kleine Veränderungen in der kontextuellen Rahmung von experimentellen Spielen langanhaltend auf die Kooperationsneigung der Teilnehmer auswirken können. Kontextuelle Rahmungen verändern zudem Verhaltenserwartungen sowie Aufteilungen in nicht-strategischen Situationen. Diese Effekte sind durch Theorien sozialer Normen erklärbar. Kapitel 3 ergründet, warum sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften teils egoistischer verhalten als ihre Kommilitonen. Theorien sozialer Normen werden hierbei um die Bereitschaft erweitert, Nonkonformität mittels Sanktionen zu erzwingen. Es wird gezeigt, dass sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fächer in ihren Aufteilungsentscheidungen ähnlich häufig mit Fairness beschäftigen und zu ähnlichen Einschätzungen kommen, welche Aufteilung als fair gilt. Sie teilen jedoch weniger großzügig und erwarten dies auch von anderen. Zudem sind sie weniger bereit, als unfair angesehene Aufteilungen zu sanktionieren. Es wird argumentiert, dass sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften egoistischer verhalten, weil sie nicht daran glauben, dass sich andere an eine grundsätzlich geteilte Fairnessnorm halten. Kapitel 4 zeigt, dass intrinsische Sanktionen (wie Scham und Schuld) ausreichen, damit sich Menschen ethisch korrekt verhalten. Das Kapitel bietet zahlreiche Antworten zu aktuellen Debatten, wer sich unter welchen Umständen (un-)ehrlich verhält. Es wird gezeigt, dass Ehrlichkeit sowohl von situativen Einflüssen (z.B. Anreizen und Externalitäten) wie von persönlichen Aspekten (z.B. Geschlecht und Alter) und letztlich auch vom experimentellen Paradigma abhängt. / When and why do people engage in (un)ethical behavior? This dissertation summarizes general theories and synthesizes experimental findings on (non)cooperation, (un)fairness, and (dis)honesty. To this end, Chapter 1 introduces experimental games as a rigorous tool for studying (un)ethical behavior. Chapter 2 demonstrates that small changes in the framing of context (e.g., referring to a social dilemma as a competition vs. a team endeavor) can have long-lasting effects on the participants’ propensity to cooperate. Context framing also shapes beliefs about the cooperative behavior of interaction partners and donations in non-strategic allocation decisions. Taken together, the results suggest that social norm theories provide a plausible explanation for cooperation, including its sensitivity to context framing. Chapter 3 investigates why experimental games regularly find that economics students behave more selfishly than their peers. The concept of social norms is thereby extended to include the enforcement of compliance per sanctions. The results indicate that economics students and students of other majors are about equally concerned with fairness and they have similar notions of fairness in the situation. However, economics students make lower allocations, expect others to make lower allocations, and are less willing to sanction allocations seen as unfair. Skepticism mediated their lower allocations, suggesting that economics students behave more selfishly because they expect others not to comply with a shared fairness norm. Chapter 4 shows that intrinsic sanctions (e.g., shame and guilt) can be sufficient for ethical behavior to emerge. The chapter provides answers to many of the ongoing debates on who behaves dishonestly and under what circumstances. The findings suggest that dishonest behavior depends on situational factors (e.g., reward magnitude and externalities), personal factors (e.g., gender and age) as well as on the experimental paradigm itself.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/19438
Date19 January 2018
CreatorsGerlach, Philipp
ContributorsHertwig, Ralph, Eriksson, Kimmo, Gummerum, Michaela
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0019 seconds