• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 73948
  • 29732
  • 10430
  • 4556
  • 3704
  • 2303
  • 1834
  • 1813
  • 1813
  • 1813
  • 1813
  • 1813
  • 1779
  • 901
  • 890
  • Tagged with
  • 169631
  • 21355
  • 20056
  • 19022
  • 18303
  • 17757
  • 13110
  • 11901
  • 10861
  • 9856
  • 9555
  • 9399
  • 8743
  • 8531
  • 8489
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
661

„Hausfrau, Gattin und Mutter" : Lebensläufe und Bildungsgänge von Frauen im 19. Jahrhundert

Jacobi-Dittrich, Juliane January 1983 (has links)
Inhalt: I. Einleitung II. Mädchenerziehung im 19. Jahrhundert III. Lebensbereiche 1. Mädchen in der Familie 2. Partnersuche und Partnerwahl 3. Schule und Bildung IV. Ganz gewöhnliche Mädchenkindheiten
662

„Deutsche" Schulen in den Vereinigten Staaten von Amerika : historisch-vergleichende Studie zum Unterrichtswesen im Mittleren Westen (Wisconsin 1840-1900)

Jacobi-Dittrich, Juliane January 1988 (has links)
Inhalt: Teil I: Schule und demokratischer Staat im Neunzehnten Jahrhundert 1. Alexis de Tocquevilles Vergleich europäischer Gesellschaften mit der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika 2. Das Common School Movement 3. Staat und Schule 4. Zusammenfassung Teil II: Deutsche Einwanderung 1. Methodische Überlegungen 2. Herkunft und Ziel 3. Ein Lebenslauf 4. Subjektive Reaktionen auf die Auswanderung 5. Einwandererfamilien - Familien des neunzehnten Jahrhunderts? 6. Kirchen 7. Zusammenfassung Teil III: Unterrichtswesen und ethnische Identität 1. Wisconsins Schulen im neunzehnten Jahrhundert 2. Quantitative Analyse des Schulbesuchs im ländlichen Wisconsin 3. Lokale Schulverhältnisse 4. Einrichtungen zur höheren Bildung und Lehrerbildung Teil IV: Formen kultureller Reproduktion
663

Sind Mädchen unpolitischer als Jungen?

Jacobi, Juliane January 1991 (has links)
Inhalt: Weibliche Sozialisation - männliche Sozialisation Mädchen - Exponentinnen des Wertewandels? Individualisierung und weibliche Lebenslage "Weibliche Ethik" und politische Sozialisation
664

Wie allgemein ist die Allgemeine Pädagogik? Zum Geschlechterverhältnis in der wissenschaftlichen Pädagogik

Jacobi, Juliane January 1991 (has links)
No description available.
665

Geschichte der Pädagogik

Jacobi, Juliane, Weimer, Hermann January 1992 (has links)
Inhalt: I. Das Erziehungs- und Bildungswesen des Altertums 1. Das griechische Erziehungs- und Bildungswesen 2. Römisches und altchristliches Bildungswesen II. Das mittelalterliche Erziehungs- und Bildungswesen 3. Das Frühmittelalter 4. Das Hoch- und Spätmittelalter in. III. Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation(bis Ende des 16. Jh.) 5. Die humanistische Bewegung in Italien 6. Der Humanismus in Deutschland 7. Stellung der Reformatoren zur humanistischen Bewegung 8. Das protestantisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 9. Das katholisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 10. Die Bildung des Volkes 11. Frauenbildung in der frühen Neuzeit 68 IV. Der Rationalismus und seine ersten pädagogischen Auswirkungen 12. Der Rationalismus des 17. Jh. Die muttersprachliche Bewegung 13. Ratke 14. Comenius 15. Das Bildungswesen im 17. Jh. 16. August Hermann Francke und die pietistische Pädagogik V. Das Zeitalter der Aufklärung 17. Die Aufklärung, Locke und Rousseau 18. Die philanthropische Bewegung 19. Die Entwicklung des staadichen Schulwesens im Zeitalter der Aufklärung 20. Die Mädchenerziehung im 18. und frühen 19. Jahrhundert VI. Der Neuhumanismus, die deutsche Klassik und Pestalozzi 21. Der Neuhumanismus 22. Die Bildungsideale der deutschen Klassik 23. Pestalozzi VII. Das 19. Jahrhundert 24. Die Schulreform am Anfang des 19. Jh. 25. Konservative gegen liberale Schulpolitik 26. Die Fürsorge- und Heilerziehung. Die Kleinkindererziehung 27. Das Bildungswesen in der zweiten Hälfte des 19. Jh. VIII. Das 20. Jahrhundert 28. Das Schulwesen und die pädagogischen Reformbestrebungen am Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. 29. Das Bildungswesen zwischen 1918 und 1945 30. Die großen pädagogischen Richtungen nach 1918 31. Das Bildungswesen nach 1945 32. Die Pädagogik nach 1945
666

"Töchterfragen zur NS-Frauengeschichte" : eine Besprechung des Sammelbandes von L. Gravenhorst und C. Tatschmurat

Jacobi, Juliane January 1992 (has links)
No description available.
667

"Öffentliche" und "private" Erziehung aus der Sicht der pädagogisch-historischen Frauenforschung

Jacobi, Juliane January 1993 (has links)
Inhalt: 1. Zur Geschichte der Mädchenerziehung 2. Zur Geschichte des Lehrer- und Lehrerinnenberufes 3. Familienerziehung 4. Literatur
668

Elisabeth Blochmann : First-Lady der akademischen Pädagogik

Jacobi, Juliane January 1993 (has links)
No description available.
669

Adieu à l'école unique socialiste : transformations de l'école en Allemagne après la réunification

Flitner-Merle, Elisabeth January 2003 (has links)
No description available.
670

Formen der Kooperation zwischen beruflichen Schulen und Betrieben : eine Befragung Brandenburgischer Schulleiter

Flitner, Elisabeth, Salzwedel, Manuela January 2003 (has links)
Inhalt: 1 Die gesetzlichen Vorgaben 2 Zu unserer Untersuchung 3 Ergebnisse 4 Diskussion

Page generated in 0.1032 seconds