Spelling suggestions: "subject:"1. korintherbrief"" "subject:"1. korintherbriefs""
1 |
Eschatologie als Motiv der Ethik bei Paulus / Eschatology as a motivation for ethics in PaulSchaller, Markus 03 1900 (has links)
Text in German, summaries in English and German / Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die paulinische Ethik von der Eschatologie bestimmtwird. Ausgehend von einer Untersuchung der hellenistisch-römischen Jenseitserwartung und ihren (möglichen) ethischen Implikationen werden der 1. Thessalonicherbrief, der1. Korintherbrief und der Römerbrief hinsichtlichdesVerhältnisses von Ethik und Eschatologie analysiert.
Durch Bestimmung und Zuordnung eschatologischer Einzelmotive zu ethischen Weisungen
wird die These erhoben, dass eschatologische Motive primär der Begründung exklusivethischer
Mahnungen dienen, wenngleich sie auch bei inklusiv-ethischen Themen zum
Einsatz kommen.Zugleich zeichnet sich ab, dass das (von Paulus charakterisierte)ethisch-moralische
Versagen und die Hoffnungslosigkeit der Heiden sowie die Hoffnung und der ethische
Anspruch an Christen in Korrelation zueinander stehen. / This thesis examines how Paul’s ethical teaching is determined by his eschatology. Based
on a survey of Hellenistic-Roman expectations regarding the hereafter and their potential
ethical implications, this study examines 1 Thessalonians, 1 Corinthians and Romans in
order to understand the relation between ethics and eschatology.
By identifying and matching individual eschatological motifs with ethical directives the
thesis proposed that eschatological motifs are primarily utilized as the foundation for
exclusive ethical exhortations, although they also appear in the context of inclusive ethical
issues.
At the same time, it becomes clear that the moral-ethical depravity and hopelessness of the
Gentiles (as they are characterised by Paul) as well as hope and the ethical demands on Christians on stand in correlation with each other / New Testament / D. Th. (New Testament)
|
2 |
Die Kreuzestheologie des Corpus Paulinum: Perspektiven aus dem Neuen Testament und aus der Wirkungsgeschichte / The Theology of the Cross in the Pauline Corpus: perspectives from the New Testament and from its receptionBurgi, Martin 11 1900 (has links)
Text in German with summaries in German and English / Die Kreuzestheologie erlebt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine anhaltende
Renaissance. Die vorgelegten Beiträge gehen zwar von gemeinsamen Wurzeln aus,
verzweigen sich jedoch in vielfältige, teilweise disparate Entwürfe. Deshalb ist neu zu
fragen, was Kreuzestheologie ist. Die Antwort wird in sieben Schriften des Corpus
Paulinum gesucht, welche auf ihren kreuzestheologischen Gehalt befragt werden.
Dabei zeigt sich trotz unterschiedlich häufiger Verwendung der kreuzestheologischen
Begriffe durchwegs die entscheidende Bedeutung des Kreuzes Jesu in den
theologischen Grundlinien. Kreuzesaussagen erscheinen immer im Zusammenhang mit
den zentralen Thesen der paulinischen Briefe. Der exegetische Befund führt zum
Schluss, dass bei der paulinischen Kreuzestheologie von einem theologischen Ansatz
zu sprechen ist, der zurecht umfassenden und kritischen Anspruch auf christliche
Theologie und kirchliche Praxis erhebt. / The “theology of the cross” has seen a remarkable come-back since the beginning of
20th century. While the various contributions share similar roots, they differ widely in
their approaches and constructions. Therefore, the simple question regarding the nature
of a theology of the cross has to be raised again. This study seeks answers in seven
writings of the Corpus Paulinum, which will be examined for their use of references to
Jesus’ death on the cross. Although these letters differ significantly in their use of crossrelated terminology, they consistently testify to the crucial significance of the cross of
Jesus in their theological paradigm. Statements about the cross are always an essential
ingredient in the argumentation of these letters. The exegetical survey leads to the
conclusion that Pauline theology of the cross is an all-encompassing and critical
approach and principle for Christian theology and ecclesial practice. / New Testament / M. Th. (New Testament)
|
Page generated in 0.0357 seconds