• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die interkulturelle Gemeinde : Gemeindeaufbau und Evangelisation in der zunehmend multikulturellen Bevölkerung deutsher Ballungsräume / Intercultural church : church development and evangelization in an increasing multicultural population in a german urban context

Schönberg, Klaus 22 January 2015 (has links)
Das Ziel dieser missiologischen Arbeit besteht darin, herauszufinden, welche Art von Kirche in einer globalisierten und zunehmend multikulturellen Gesellschaft gebaut werden muss, damit das Evangelium als Gute Nachricht für alle Völker gehört werden kann. Nach der Arbeitsweise der Kontextuellen Theologie wird induktiv gefragt, in welcher Welt wir im Deutschland des 21. Jahrhunderts leben. Anschließend wird die deduktive Rückfrage an die Schrift gestellt, ob sie etwas Grundsätzliches zum Thema einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft zu sagen hat. Die Reflektion der Ergebnisse beider Schritte führt zu konkreten Gestaltungsschwerpunkten der interkulturellen Ekklesia. Auf Grund der Forschungsergebnisse werden Thesen zur (missions-) theologischen, evangelistischen, soziokulturellen und politischen Relevanz formuliert. Die vorliegende Studie will einen Beitrag für die Grundlagen des interkulturellen Gemeindeaufbaus geben. Sie zeigt die signifikanten Unterscheidungsmerkmale zwischen mono- und interkulturellem Gemeindebau auf. Sie beschreibt das evangelistische und gesellschaftstransformatorische Potenzial der interkulturellen Gemeinde und skizziert die gesellschaftlichen Auswirkungen, die ein rein monokultureller Gemeindebau in multikultureller Umgebung hat / The objective of this missiological study is to determine which kind of church needs to be built in a globalised and increasingly multicultural society, in order for all people to be able to hear the gospel as good news. In accordance with the method of contextual theology, the question is raised inductively, in which kind of world we live today. Subsequently, a further inquiry is made into the Scriptures: whether they answer fundamental questions about the issue of an increasingly multicultural society. A reflection on the results of both steps leads to the establishment of key points for the formation of an intercultural ecclesia. On the basis of the research results, hypotheses about (mission)theological, evangelistic, socio-cultural and political relevance are developed. The study presented reveals the significant, distinctive features of mono- and intercultural church development. It describes the potential of the intercultural church for evangelism and social transformation and outlines the social effects of purely monocultural church development in a multi-cultural environment / Practical Theology / M. Th. (Practical Theology)
2

Interkulturelle Gemeinde : Gemeindeaufbau und Evangelisation in der zunehmend multikulturellen Bevölkerung deutsher Ballungsräume / The intercultural church : church development and evangelization in an increasing multicultural population in a German urban context

Schönberg, Klaus 22 January 2015 (has links)
Das Ziel dieser missiologischen Arbeit besteht darin, herauszufinden, welche Art von Kirche in einer globalisierten und zunehmend multikulturellen Gesellschaft gebaut werden muss, damit das Evangelium als Gute Nachricht für alle Völker gehört werden kann. Nach der Arbeitsweise der Kontextuellen Theologie wird induktiv gefragt, in welcher Welt wir im Deutschland des 21. Jahrhunderts leben. Anschließend wird die deduktive Rückfrage an die Schrift gestellt, ob sie etwas Grundsätzliches zum Thema einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft zu sagen hat. Die Reflektion der Ergebnisse beider Schritte führt zu konkreten Gestaltungsschwerpunkten der interkulturellen Ekklesia. Auf Grund der Forschungsergebnisse werden Thesen zur (missions-) theologischen, evangelistischen, soziokulturellen und politischen Relevanz formuliert. Die vorliegende Studie will einen Beitrag für die Grundlagen des interkulturellen Gemeindeaufbaus geben. Sie zeigt die signifikanten Unterscheidungsmerkmale zwischen mono- und interkulturellem Gemeindebau auf. Sie beschreibt das evangelistische und gesellschaftstransformatorische Potenzial der interkulturellen Gemeinde und skizziert die gesellschaftlichen Auswirkungen, die ein rein monokultureller Gemeindebau in multikultureller Umgebung hat / The objective of this missiological study is to determine which kind of church needs to be built in a globalised and increasingly multicultural society, in order for all people to be able to hear the gospel as good news. In accordance with the method of contextual theology, the question is raised inductively, in which kind of world we live today. Subsequently, a further inquiry is made into the Scriptures: whether they answer fundamental questions about the issue of an increasingly multicultural society. A reflection on the results of both steps leads to the establishment of key points for the formation of an intercultural ecclesia. On the basis of the research results, hypotheses about (mission)theological, evangelistic, socio-cultural and political relevance are developed. The study presented reveals the significant, distinctive features of mono- and intercultural church development. It describes the potential of the intercultural church for evangelism and social transformation and outlines the social effects of purely monocultural church development in a multi-cultural environment / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)

Page generated in 0.016 seconds