211 |
Monotheistic discourse and deification of Jesus in early Christianity as exemplified in 2 Corinthians 3:16-4:6Bernard, David Kane 12 1900 (has links)
One of the central issues of early Christianity was the identity of Jesus Christ. Paul and other early Christians discussed this question within the framework of traditional Jewish monotheism and used the language of deity to describe Christ. This thesis explores how and why they integrated the two concepts of monotheism and the deity of Jesus. As a window into this process, it particularly examines Paul’s discourse in 2 Cor 3:16–4:6, employing grammatical-historical exegesis with insights from rhetorical criticism and Oneness Pentecostal Christology.
We consider three fundamental questions: (1) What does the exalted language concerning Christ in this text represent? (2) How did Paul reconcile the deification of Jesus with his monotheistic heritage? (3) Why did Paul deify Jesus? What interests were served, and what were the practical consequences?
The conclusion is that early Christians, prior to and including Paul, worshiped Jesus within a Jewish monotheistic context and not as a result of Hellenization. They viewed Jesus as the revelation of the one God, not as a second deity or a different personage. Although they reinterpreted their core beliefs in light of Jesus, they did not see their worship of Jesus as violating their core beliefs. The evidence from Paul’s Corinthian correspondence does not require an explicit binitarian or trinitarian model, but it reveals that many early Christians viewed God as both transcendent and immanent and worshiped Jesus as the God of Israel manifested in human identity.
We identify four significant socio-rhetorical factors in the monotheistic deification of Jesus: (1) In a context of rapid social change it enabled Christians to combine Hebrew monotheism with Greek longing for universals, thereby claiming both traditional heritage and Christocentric distinctiveness. (2) It gave them a unique social identity and cohesiveness. (3) It affirmed their soteriological experiences, beliefs, and outreach. (4) It positioned the movement to attract all people, moving the new faith beyond Jewish ethnicity and traditional boundary markers so that it became a universal monotheism with a missiological focus. The socio-rhetorically constructed identity of Jesus Christ defined the identity of the early Christians. The result was a distinctively Christian faith. / New Testament / D. Th. (New Testament)
|
212 |
Downstream-Risiken in der automobilen Wertschöpfungskette: Instrument zur Risikobewältigung in der Kundenbeziehung von AutomobilzulieferernErler, Felix 21 May 2015 (has links)
Die Automobilzulieferindustrie ist von einem Risikotransfer betroffen. Neben der Anzahl der Risiken steigt auch die Schadenshöhe. Weiterhin sind die Auswirkungen sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten zunehmend schwerer zu beurteilen. Unter diesem Aspekt gewinnt das Risikomanagement in automobilen Wertschöpfungsketten eine enorme Bedeutung.
Die Dissertation klärt, welche Downstream-Risiken für Automobilzulieferer in der Wertschöpfungskette bestehen, welche Bedeutung diese haben, und führt Maßnahmen der Risikobewältigung zusammen. Dies erfolgt für sechs Risikokomplexe: Stückzahl und Forecastqualität, Wertschöpfungstiefe, Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Kundeneinkäufer und Plattform- und Modulbauweise in den Schnittstellen zwischen OEM und 1st-tier Lieferanten sowie zwischen 1st-tier Lieferanten und 2nd-tier Lieferanten. Einerseits liefert die Arbeit einen Beitrag zur Risikoforschung zu Supply Chain Risks und andererseits richten sich die Ergebnisse an die Automobilzulieferer, indem ein aggregiertes Instrument zur Risikobewältigung vorgestellt wird. Dazu wurden bei 95 Automobilzulieferern Intensivinterviews durchgeführt. Die zusammenfassenden Erkenntnisse mündeten in ein spezifisches Risikomanagementmodell. Im Ergebnis wurden 29 Downstream-Risiken identifiziert, bewertet und 40 Risikobewältigungsmaßnahmen mit 125 Untermaßnahmen erarbeitet.:1 Einführung
1.1 Ausgangslage
1.2 Stand der Forschung
1.3 Zielsetzung
1.4 Forschungsprozess und Aufbau der Untersuchung
2 Grundlagen der automobilen Wertschöpfungskette
2.1 Wertschöpfung
2.2 Supply Chain Management einer Wertschöpfungskette
2.3 Automobilhersteller als Gestalter der Wertschöpfungskette
2.4 Automobilzulieferer in der Wertschöpfungskette
2.5 Preisgestaltung in der automobilen Wertschöpfungskette
2.6 Risikokomplexe der Kundenbeziehung von Automobilzulieferern und abgeleitete Hypothesen
3 Ansatzpunkte im Risikomanagement zur Identifizierung und Beurteilung von Risiken in Wertschöpfungsketten
3.1 Risiko im Entscheidungsmodell
3.2 Risikobegriff
3.3 Risikoforschung in der automobilen Wertschöpfungskette
3.4 Risikomanagement als Instrument in der Automobilzulieferindustrie
3.5 Risikomanagementmodell zur Risikobewältigung
4 Methodik der empirischen Erhebung
4.1 Auswahlverfahren möglicher Interviewpartner
4.2 Akquiseverfahren für Interviewpartner
4.3 Erhebungsverfahren mittels Experteninterviews
4.4 Aufbereitungsverfahren der Strukturmerkmale
4.5 Auswertungsverfahren
4.6 Kritische Reflektion der Empirie
5 Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie in Ostdeutschland
5.1 Geschichtliche Einordnung der ostdeutschen Automobilindustrie ab 1945
5.2 Wirtschaftsgeografische Einordnung der Automobilindustrie
5.3 Automobilindustrie in Ostdeutschland aktuell
5.4 Struktur der untersuchten ostdeutschen Automobilzulieferindustrie
6 Ergebnisse der Untersuchung
6.1 Downstream-Risiken in der Stückzahl und Forecastqualität
6.2 Downstream-Risiken in der Erbringung von Wertschöpfung
6.3 Downstream-Risiken in der Produktentwicklung
6.4 Downstream-Risiken in der Prozessentwicklung
6.5 Downstream-Risiken in den Kundeneinkäufern
6.6 Downstream-Risiken in der Plattform- und Modulbauweise
6.7 Methodischer Beitrag
7 Zusammenfassung und Ausblick
7.1 Zusammenfassung
7.2 Nutzen der Arbeit
7.3 Weiterer Forschungsbedarf
|
Page generated in 0.0432 seconds