• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 88
  • 75
  • 19
  • 16
  • 12
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • Tagged with
  • 253
  • 178
  • 175
  • 56
  • 54
  • 46
  • 46
  • 43
  • 43
  • 43
  • 42
  • 40
  • 40
  • 40
  • 30
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

The Mozart Clarinet Concerto: How Should it be Performed? A Lecture Recital, Together with Three Recitals of Selected Works by E. Bozza, J. Brahms, C. Debussy, J. Françaix, R. Schumann, L. Spohr, and C.M. Weber

Cooksey, Melvin D. (Melvin Douglas) 12 1900 (has links)
This paper discusses historically and musically significant insights into how the Mozart clarinet Concerto, K. 622, should be performed. The clarinet Concerto was the last wind concerto composed by Mazart and was completed around November 15, 1791, less than a month before his death. Mozart's original manuscript was probably lost. The only extant autograph of the Concerto is a fragmentary one of an earlier sketch dating from 1789.
72

Mozart's Piano Concertos, K. 413, 414, 415: their Roles in the Compositional Evolution of his Piano Concertos

Gebhardt-Schoepflin, Judith 12 1900 (has links)
The lecture, given on August 3, 1981, consisted of a discussion of the circumstances surrounding the composition of K. 413, 414, and 415; of specific compositional characteristics pertaining to each; and of their relationship to Mozart's later piano concertos. Additionally, their orchestration, effect with string quartet, idiomatic piano writing, considerations for amateurs, and passages for connoisseurs were explored.
73

The Concert Arias of Mozart for the Bass and Tenor Voices

Smith, Charles Temple 08 1900 (has links)
The concert arias of Mozart are probably among the least known works of this genius among composers, yet they represent no small part of his musical output and are scattered throughout every period of his life. He composed a total of fifty-seven in all, the first when he was only nine years old and the last one in the final year of his life. Mozart's fifty-seven concert arias are divided among the four voice groupings as follows: one for alto, eight for bass, ten for tenor and thirty-eight for soprano. Of these soprano arias one (K. 569)l is lost and two (K. 307 and K. 308) are merely ariettas on French texts. It is with the eighteen arias for normal male voice that this discussion will be primarily concerned; arias for the castrati voice will not be considered.
74

Aus der Geschichte der Mozart-Rezeption in Ungarn

Bónis, Ferenc 20 March 2017 (has links) (PDF)
Mit der ständigen, ununterbrochenen geistigen Anwesenheit Mozarts im ungarischen kulturellen Leben ist es zu erklären, daß an dieser Stelle das umfangreiche Thema in seiner Vollständigkeit nicht dargestellt werden kann, höchstens versuchsweise in Bruchstücken, Episoden, Konturen oder Dimensionen. Andererseits, im Sinne einer historischen Untersuchung, werden wir alle wichtigen Wirkungsstätten der Kultur auf dem Gebiet Ungarns des 18. und 19. Jahrhunderts berücksichtigen, auch diejenigen, die jenseits der heutigen politischen Landesgrenzen existieren oder existierten.
75

Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien

László, Ferenc 21 March 2017 (has links) (PDF)
Mehrere Aspekte des im Titel angegebenen Themas wurden noch nicht auf die Waage der Musikgeschichte gelegt. Zu viele diesbezügliche Dokumente warten noch auf eine fachgemäße Bestandsaufnahme und Veröffentlichung. Es fehlen noch unentbehrliche Vorarbeiten. Dies ist die Erklärung der Umbenennung unseres Versuches, der keineswegs das letzte Wort des Verfassers in dieser Angelegenheit bleiben will. Anstatt, wie von den Veranstaltern vorgeschlagen, \"Mozart-Rezeption in Rumänien\" zu heißen, trägt er den bescheidenen Titel \"Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien\".
76

Die Mozart-Rezeption in Bulgarien

Gentscheff, Welisar 21 March 2017 (has links) (PDF)
Die Geschichte der Mozart-Rezeption in Bulgarien ist untrennbar mit dem Entstehen einer professionellen Musikkultur europäischer Prägung verbunden. Dabei muß man sich vergegenwärtigen, daß Bulgarien bis 1878 unter türkischer Herrschaft wirtschaftlich und politisch auf feudalem Niveau existierte. Es lohnt sich, den Versuch zu unternehmen, ein Bild der damaligen gesellschaftspolitischen und kulturellen Prozesse zu entwerfen, um zu verstehen, wie die \"Europäisierung\" der Musizierpraxis in Bulgarien vonstatten ging.
77

Mozart-Rezeption in Slowenien

Kuret, Primož 21 March 2017 (has links) (PDF)
Zu Mozarts Zeit ermöglichte die neue wirtschaftliche, politische und kulturellen Entwicklung der habsburgischen Monarchie die neuen Anfänge der nationalen Erweckung und Aufklärung. Die Reformen der Kaiserin Theresia und ihres Sohnes, Kaisers Josef H. , beeinflußten auch das Leben in den slowenischen Ländern. Es entstanden unter anderem neue kulturelle Zirkel, die von aufklärerischen Ideen geprägt waren.
78

Die Mozart-Rezeption in Kroatien

Bezić, Nada 21 March 2017 (has links) (PDF)
Die Mozart-Rezeption in Kroatien soll auf zweierlei Weise dargestellt werden. Der erste Teil soll den Rahmen bilden anhand der Fragen: Wo und wann erklang Mozarts Musik zum ersten Mal (unter besonderer Beachtung des 19. Jahrhunderts), und wie wurden Mozart-Jubiläen begangen? Der zweite Teil dieses Beitrags enthält das spezifische Element: Wie wurde Mozart in Kroatien aufgenommen und reflektiert, wie wurde er zu einer Inspiration für neue Werke?
79

Mozart-Rezeption in Lettland

Čeže, Mikus 01 February 2017 (has links) (PDF)
In Lettland kann kaum von einem großen Mozartkult im eigentlichen Sinne des Wortes gesprochen werden. Die betrifft vor allem die Vokalmusik etwas anders verhält es sich mit der Instrumentalmusik.
80

Mozarts Musik in Litauen

Bruveris, Jonas 01 February 2017 (has links) (PDF)
Wann Mozarts Musik Litauen erreicht hat, kann man nicht genau feststellen. Schon zu seinen Lebzeiten begann sich das öffentliche professionelle Musikleben in Litauen zu formieren. Die Hauptzentren der Musikaufführung waren die Kirche und die Schlösser der Aristokratie.

Page generated in 0.0725 seconds