Spelling suggestions: "subject:"ausbildung"" "subject:"callusbildung""
51 |
Der Medizinalassistent und ihm verwandte ärztliche Tätigkeiten in Europa, UdSSR und USA, verglichen an Ausbildung, Aufgaben, rechtlicher und sozialer StellungRittner, Christian. January 1900 (has links)
Inaug.--Diss.--Bonn. / Cover title. Includes bibliographical references.
|
52 |
Educational attainment as a proxy for human capital in models of growth and development : a critical survey /Pohlenz, Friederike Louise. January 2000 (has links) (PDF)
Diss. Nr. 2427 Wirtschaftswiss. St. Gallen. / zugl. Diss. Universität St. Gallen. Diss. Nr. 2427. Literaturverz.
|
53 |
Der Blick auf sich selbst : das Zusammenspiel von selbstgesteuertem Lernen, Beratung und Selbstreflexion in der Ausbildung von Lehrpersonen während des Selbstlernsemesters @rs /Huber, Thomas. January 2008 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit ZHAW, 2008.
|
54 |
Eine fachwissenschaftlich basierte und authentische Ausbildung in Finance und Accounting an der Universität St. Gallen eine didaktische Herausforderung : didaktische Analyse und Handlungsempfehlungen /Weber, Laura. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
|
55 |
Qualifikation und Handlungsqualität in der betrieblichen Berufsausbildung zum Bankkaufmann unter besonderer Berücksichtigung handlungstheoretischer Aspekte /Dieball, Swen. January 1997 (has links)
Köln, Universiẗat, Diss., 1997. / Literaturverz. S. 197 - 217.
|
56 |
Aufgabenverteilung in der Berufsausbildung : inhaltliche Abstimmung der fachlichen Lerninhalte im Dualen System /Nikolay, Helmut. January 1993 (has links)
Zugl.: Kaiserslautern, Universiẗat, Diss., 1992 u.d.T.: Nikolay, Helmut: Inhaltliche Abstimmung der fachlichen Lerninhalte in der Berufsausbildung des Dualen Systems.
|
57 |
Können Gesprächsfertigkeiten zur Raucherentwöhnung online vermittelt werden? Eine randomisierte prospektive Studie zum Vergleich von Online- und Präsenzkurs in der medizinischen Ausbildung / Can smoking cessation skills be taught online? A randomized prospective trial comparing attendance- and e-learning in undergraduate medical educationLauerer, Elias January 2022 (has links) (PDF)
Das Durchführen von Beratungsgesprächen mit rauchenden PatientInnen auf Basis validierter Leitfäden, beispielsweise des 5A-Modells, ist eine wichtige Kompetenz, die noch zu wenig gelehrt und im ärztlichen Alltag zu selten durchgeführt wird (Twardella et al., 2005; Strobel et al., 2012). Der Erwerb von Wissen und praktischen Beratungsfähigkeiten ist für die Behandlung rauchender PatientInnen unerlässlich und sollte ein integraler Bestandteil der medizinischen Ausbildung werden. Im Zentrum dieser prospektiven randomisierten Interventionsstudie steht der Vergleich zweier didaktischer Ansätze hinsichtlich der Aneignung von Wissen, Einstellung und praktischen Gesprächsfertigkeiten.
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde im Wintersemester 2018/2019 eine neu konzipierte Lehrveranstaltung zur Raucherberatung im Humanmedizinstudium implementiert. Alle 145 Studierenden des sechsten Semesters wurden nach dem Zufallsprinzip einem Online- oder einem Präsenzkurs zugewiesen. Die Studierenden wurden in einer einmaligen, für einen Zeitraum von 90 Minuten ausgelegten Veranstaltung in der Raucherentwöhnungsberatung nach dem 5A-Modell (ask, advise, assess, assist, arrange) geschult. Unabhängig von der Lehrmethode bestand die Intervention aus einem inhaltlich identischen Theorieteil und einem Übungsteil. Im Übungsteil wurde der Online-Gruppe ein Beratungsgespräch als Videobeispiel zur Verfügung gestellt, während die TeilnehmerInnen der Seminargruppe in Kleingruppen ein Rollenspiel mit KommilitonInnen durchführten.
Durch die Kombination verschiedener, neu entwickelter Messinstrumente (Fragebögen, Klausur, OSCE) wurde die Leistung der Studierenden auf den Miller’schen Kompetenzebenen knows und knows how und shows how (Miller GE, 1990) subjektiv und objektiv erfasst. Die praktischen Gesprächsfertigkeiten wurden mittels eines OSCE erhoben und stellen den primären Endpunkt dieser prospektiven Vergleichsstudie dar. Als sekundäre Endpunkte wurden Veränderungen im theoretischen Wissen und der Einstellung zum Thema Tabak durch prä- und postinterventionelle Fragebögen und eine abschließende schriftliche Prüfung bewertet.
Die Ergebnisse von 130 Studierenden konnten ausgewertet werden. Die Stichprobe charakterisierte sich durch einen hohen Frauen- und Nichtraucher-Anteil und war repräsentativ für ein Semester deutscher Medizinstudierender im klinischen Studienabschnitt. Auf Grundlage einer Fallzahlberechnung wurde der OSCE mit 19 Studierenden je Gruppe durchgeführt. Die Seminargruppe erzielte im OSCE deskriptiv ein besseres Gesamtergebnis (Ms = 70,8 % vs. 62,8 %; U = 119; p = .087; n = 36). Ein statistisch signifikanter Vorteil wurde jedoch ausschließlich in einem einzelnen Gesprächsabschnitt ("Assist": Ms = 66,7 % vs. 51,4 %; p = .049) erreicht. Auch die SchauspielpatientInnen bewerteten die Beratungsleistungen der Seminargruppe besser (Ms = 4,7 vs. 4,2 von 5 Punkten, t(27,836) = 2,0; p = .028). Die Ergebnisse der Selbsteinschätzung der Studierenden (n = 130) und die Resultate der schriftlichen Prüfungen deuten darauf hin, dass beide didaktische Ansätze gleich gut geeignet sind, das theoretische Wissen zu erweitern. Der Online-Kurs war dabei zeitlich effizienter (90 vs. 73 Minuten). Die Einstellung zum Thema Tabakrauchen blieb in beiden Lehrformaten praktisch unverändert. Die Studierenden bewerteten die Veranstaltung als „gut“. Die TeilnehmerInnen bearbeiteten den Online-Kurs ernsthaft und sind offen gegenüber E-Learning-Angeboten.
Aus diesen Ergebnissen kann gefolgert werden, dass Seminar und Online-Kurs gleichermaßen gut geeignet sind, um Medizinstudierenden das für ein Beratungsgespräch zur Tabakentwöhnung nötige Wissen und die erforderlichen Fertigkeiten zu vermitteln. Unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Stärken könnten diese beiden Lehransätze zu einer Inverted Classroom – Veranstaltung kombiniert werden.
Eine Folgestudie, zur Untersuchung zu längerfristigen Effekten auf das Wissen und die Gesprächsfertigkeiten sowie der Durchführbarkeit einer praktischen Umsetzung mit PatientInnen wurde im Sommersemester 2020 durchgeführt. Da sich die Veranstaltung als effektiv erwiesen hat, sollte sie verpflichtend im frühen klinischen Studienabschnitt weitergeführt und das Thema im Sinne eines longitudinalen Kompetenzerwerbs zum Ende des Studiums nochmals aufgegriffen werden. Größere zeitliche oder inhaltliche Änderungen stehen nach der Evaluation dieses Kurses nicht an. Persönliche Berichte von (Ex)- RaucherInnen den Umgang mit der Nikotinsucht könnten die Praxisnähe stärken und helfen, Barrieren abzubauen und die Studierenden zum regelhaften und proaktiven Ansprechen des Themas Rauchens zu motivieren. Der Online-Kurs könnte anderen Universitäten oder Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im deutschsprachigen Raum für die Ausbildung zur Verfügung gestellt werden. / Counselling smoking patients on the basis of validated guidelines, for example the 5A’s model (ask, advise, assess, assist, arrange), is an important clinical competence that is still little taught and seldomly performed in everyday medical practice (Twardella et al., 2005; Strobel et al., 2012). Gaining theoretical knowledge and practical counselling skills is essential for the treatment of smoking patients and should become an integral part of undergraduate medical education. This prospective randomized interventional study compares the effects of two didactic approaches on medical students’ knowledge, attitude and practical counselling skills.
During the winter semester 2018/2019 a newly designed course on smoking cessation counselling was implemented in undergraduate medical education at the Julius-Maximilians-University, Würzburg. Students were trained in smoking cessation counselling according to the 5A’s model for approximately 90 minutes
All 145 students in the sixth semester were enrolled and randomly sorted into two groups: Students in group 1 attended a seminar with role-playing. Students in group 2 completed an online course with a video example. Regardless of the didactic method, the intervention consisted of a theoretical part and a part on practical counselling. In the first part teaching content and learning objectives were widely congruent. In this second part, the online group was provided with a counselling interview as a video example, while the participants of the seminar group carried out a role play with fellow students in small groups.
By combining different, newly developed instruments of data collection (questionnaires, written exams, OSCE), students’ performance was assessed on different competency levels in Miller’s pyramid (Miller GE, 1990). Subjective and objective criteria were measured.
Practical counselling skills were measured in an objective structured clinical examination (OSCE) and represent the primary endpoint of this prospective comparative study. As secondary endpoints, changes in theoretic knowledge and attitude towards smoking were assessed by pre- and post-interventional questionnaires and a final written exam.
The results of 130 students could be evaluated. The sample was characterized by a high proportion of women and non-smokers and seems to be was representative for a semester of German students in undergraduate medical education. Based on a sample size calculation, the OSCE was conducted with 19 students per group.
In the OSCE, overall scores were higher in the attendance group (Mdn = 70.8 % vs. 62.8 %; U = 119; p = .087, n = 36), but a statistical advantage was only found in one single counselling sequence (“Assist”: Mdn = 66.7 % vs. 51.4 %; p = .049) and the rating of the standardised patients (Ms = 4.7 vs. 4.2 out of 5 points, t(27.836) = 2.0, p = .028). Students’ results (n = 130) from self-assessment and written exams suggest that both approaches are equally well suited to increase theoretical knowledge. Students’ attitude towards tobacco smoking remained consistent in both didactic formats. The online course was more time efficient (90 vs. 73 minutes). Students rated both interventions as "good" and seem to be open towards web-based-learning offers.
It can be concluded that both didactic formats – seminar and web-based training – seem equally well suited for transferring knowledge and skills on tobacco cessation counselling. Considering their particular strengths, these two teaching approaches could be combined into one inverted classroom course.
Long-term effects on students’ knowledge and skills in smoking cessation two years after completing the module are assessed by a follow-up study, conducted by another doctoral student in the institute. This smoking cessation training is proven to be successful and therefore should be continued as a compulsory part in undergraduate medical education. Following the concept of longitudinal competence acquisition the topic could be taken up again at the end of the study program. Personal reports from (ex-)smokers could help to break down barriers and motivate students to address tobacco smoking regularly and proactively. The online course could be easily used for smoking-cessation training in other German-speaking universities or nursing schools.
|
58 |
Bedingungen und Mechanismen des Wissenstransfers : Lehr- und Lern-Arrangements für die Kundenberatung in Banken /Bendorf, Michael. January 2002 (has links)
Universiẗat, Diss., 2001--Göttingen.
|
59 |
Meisterjahrgang ... Meisterfeier ...18 November 2022 (has links)
No description available.
|
60 |
Meisterjahrgang ... Meisterfeier ...14 November 2022 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0282 seconds