• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 383
  • 89
  • 69
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 546
  • 546
  • 399
  • 398
  • 398
  • 197
  • 59
  • 58
  • 50
  • 49
  • 46
  • 45
  • 45
  • 45
  • 45
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Ungleichheiten. Zum Motto des Dresdener Historikertages / Inequalities. On the motto of the Historikertag in Dresden

Walter, Uwe 07 November 2008 (has links) (PDF)
Besinnen sich die Historiker zurück auf eine klar konturierte Wirklichkeit oder sollten sie das zumindest tun? Das Leitwort der 47. Versammlung scheint darauf hinzudeuten. Immerhin, der Plural mildert die Härte noch etwas ab. Zuletzt war von Wirklichkeit im Rahmenthema des Frankfurter Historikertages die Rede gewesen, auch da schon in der Mehrzahl und gepaart mit dem schönen Gegenbegriff „Intentionen“. Das fiel zeitlich zusammen mit der Ablösung von Bundeskanzler KOHL durch Rot-Grün, und während die Intentionen der neuen Regierung damals ohnehin nicht allzu hoch gespannt waren, traten die Wirklichkeiten in Gestalt von Auslandseinsätzen und Globalisierungsfolgen bald umso vehementer auf den Plan.
62

The authors and reviewers of the Acta Eruditorum 1682 – 1735

Laeven, Hubert, Laeven-Aretz, Lucy 25 March 2014 (has links) (PDF)
For reasons of editorial policy the contributions to the Acta Eruditorum (Leipzig 1682-1731) and its successor, the Nova Acta Eruditorum (Leipzig 1731-1772), were published anonymously. However, a lot of volumes of the copies of these journals in the UB Leipzig, the SLUB Dresden, the SUB Göttingen and the UB Heidelberg are provided with handwritten marginal notes, originating from the editors. With the help of these, it was possible to identify, to a very large extent, the vast number of contributors from all corners of the international Republic of Letters for the period 1682-1735. So, the present publication may add to the history of the Acta Eruditorum as such, and to that of learned journalism, more in general. Furthermore it might contribute in some respects to the intellectual history of the Republic of Letters, and in particular to that of Saxony and the University of Leipzig. And last, but not least, it may add valuable information to the biographies and bibliographies of the scholars involved in the work of the Acta Eruditorum. / Aus Gründen der Redaktionspolitik wurden die Beiträge der Acta Eruditorum (Leipzig 1682-1731) und deren Fortsetzung, die Nova Acta Eruditorum (1732-1772), anonym veröffentlicht. Eine Menge Bände der Exemplare dieser Zeitschriften in der UB Leipzig, der SLUB Dresden, der SUB Göttingen und der UB Heidelberg sind aber mit handschriftlichen Eintragungen aus dem Kreis der Herausgeber versehen. Mit Hilfe dieser Randnotizen war es möglich die grosse Schar der Kontribuenten aus allen Ecken der internationalen Gelehrtenrepublik für die Jahre 1682-1735 fast vollständig zu identifizieren. Damit erweitert diese Veröffentlichung die bisherigen Kenntnisse der Geschichte der Acta Eruditorum und die des gelehrten Journalismus mehr im allgemeinen. Weiterhin kann sie in einigen Hinsichten beitragen zu der intellektuellen Geschichte der internationalen Gelehrtenrepublik, und Sachsens und der Universität Leipzig ins besondere. Und nicht zuletzt enthält sie wertvolle Erweiterungen zu den Biographien und Bibliographien der Gelehrten die an der Arbeit der Acta Eruditorum beteiligt waren.
63

Theaterkritik

Lingnau, Fee Isabelle 06 February 2014 (has links) (PDF)
-
64

Earth Observation for the Assessment of Long-Term Snow Dynamics in European Mountains - Analysing 35-Year Snowline Dynamics in Europe Based on High Resolution Earth Observation Data between 1984 and 2018 / Erdbeobachtung für die Beurteilung von Langzeit Schneedynamiken in Europäischen Gebirgen - Die Analyse von Scheegrenzendynamiken über 35 Jahre in Europa basierend auf hochauflösenden Erdbeobachtungsdaten zwischen 1984 und 2018

Hu, Zhongyang January 2020 (has links) (PDF)
Worldwide, cold regions are undergoing significant alterations due to climate change. Snow, the most widely distributed cold region component, is highly sensitive to climate change. At the same time, snow itself profoundly impacts the Earth’s energy budget, biodiversity, and natural hazards, as well as hydropower management, freshwater management, and winter tourism/sports. Large parts of the cold regions in Europe are mountain areas, which are densely populated because of the various ecosystem services and socioeconomic well-being in mountains. At present, severe consequences caused by climate change have been observed in European mountains and their surrounding areas. Yet, large knowledge gaps hinder the development of effective regional and local adaptation strategies. Long-term and evidence-based regional studies are urgently needed to enhance the comprehension of regional responses to climate change. Earth Observation (EO) provides long-term consistent records of the Earth’s surface. It is a great alternative and/or supplement to conventional in-situ measurements which are usually time-consuming, cost-intensive and logistically demanding, particularly for the poor accessibility of cold regions. With the assistance of EO, land surface dynamics in cold regions can be observed in an objective, repeated, synoptic and consistent way. Thanks to free and open data policies, long-term archives such as Landsat Archive and Sentinel Archive can be accessed free-of-charge. The high- to medium-resolution remote sensing imagery from these freely accessible archives gives EO-based time series datasets the capability to depict snow dynamics in European mountains from the 1980s to the present. In order to compile such a dataset, it is necessary to investigate the spatiotemporal availability of EO data, and develop a spatiotemporally transferable framework from which one can investigate snow dynamics. Among the available EO image archives, the Landsat Archive has the longest uninterrupted records of the Earth’s land surface. Furthermore, its 30 m spatial resolution fulfils the requirements for snow monitoring in complex terrains. Landsat data can yield a time series of snow dynamics in mountainous areas from 1984 to the present. However, severe Landsat data gaps have occurred across certain regions of Europe. Moreover, the Landsat Level 1 Precision and Terrain (L1TP) data is scarcer (up to 50% less) in high-latitude mountainous areas than in low-latitude mountainous areas. Given the abovementioned facts, the Regional Snowline Elevation (RSE) is selected to characterize the snow dynamics in mountainous areas, as it can handle cloud obstructions in the optical images. In this thesis, I present a five-step framework to derive and densify RSE time series in European mountains, i.e. (1) pre-processing, (2) snow detection, (3) RSE retrieval, (4) time series densification, and (5) Regional Snowline Retreat Curve (RSRC) production. The results of the intra-annual RSE variations show a uniquely high variation in the beginning of the ablation seasons in the Alpine catchment Tagliamento, mainly toward higher elevation. As for inter-annual variations of RSE, median RSE increases in all selected catchments, with an average speed of around 4.66 m ∙ a−1 (median) and 5.87 m ∙ a−1 (at the beginning of the ablation season). The fastest significant retreat is observed in the catchment Drac (10.66 m ∙ a−1, at the beginning of the ablation season), and the slowest significant retreat is observed in the catchment Uzh (1.74 m ∙ a−1, at the beginning of the ablation season). The increase of RSEs at the beginning of the ablation season is faster than the median RSEs, whose average difference is nearly 1.21 m ∙ a−1, particularly in the catchment Drac (3.72 m ∙ a−1). The results of the RSRCs show a significant rise in RSEs at the beginning of the ablation season, except for the Alpine catchment Alpenrhein and Var, and the Pyrenean catchment Ariege. It indicates that 11.8 and 3.97 degrees Celsius less per year are needed for the regional snowlines to reach the middle point of the RSRC in the Tagliamento and Tysa, respectively. The variation of air temperature is regarded as an example of a potential climate driver in this thesis. The retrieved monthly mean RSEs are highly correlated (mean correlation coefficient "R" ̅ = 0.7) with the monthly temperature anomalies, which are more significant in months with extremely low/high temperature. Another case study that investigates the correlation between river discharges and RSEs is carried out to demonstrate the potential consequences of the derived snowline dynamics. The correlation analysis shows a good correlation between river discharges and RSEs (correlation coefficient, R=0.52). In this thesis, the developed framework signifies a better understanding of the snow dynamics in mountain areas, as well as their potential triggers and consequences. Nonetheless, an urgent need persists for: (1) validation data to assess long-term snow-related observations based on high-resolution EO data; (2) further studies to reveal interactions between snow and its ambient environment; and (3) regional and local adaptation-strategies coping with climate change. Further studies exploring the above-mentioned research gaps are urgently needed in the future. / Weltweit erleben kalte Regionen signifikante Veränderungen durch den Klimawandel. In kalten Regionen ist der Schnee die am weitesten verbreitete Komponente, welche sehr sensibel auf Klimaänderungen reagiert. Zugleich beeinflusst der Schnee selbst das Energiebudget der Erde, die Biodiversität, Naturgefahren sowie Wasserenergiegewinnung, Süßwassergewinnung, Wintertourismus und Wintersport. Große Teile der kalten Regionen in Europa sind Gebirgsregionen. Diese sind dicht besiedelt, da Gebirgsregionen verschiedenste Ökosystemservices bereitstellen und sozioökonomisches Wohlbefinden ermöglichen. Heute kann man schwerwiegende Konsequenzen in Europäischen Gebirgen und deren angrenzenden Gebieten wahrnehmen. Dennoch verhindern große Wissenslücken die Entwicklung effektiver und regionaler/lokaler Anpassungsstrategien. Um regionaler Auswirkungen durch den Klimawandel besser verstehen zu können, ist es enorm wichtig Langzeitstudien und beweisorientierte regionale Studien durchzuführen. Erdbeobachtung (EO) bietet durchgängige Langzeitaufzeichnungen der Erdoberfläche. Dies ist eine großartige Alternative und/oder Ergänzung zu konventionellen in-situ Messungen, welche meist zeitaufwändig, teuer und logistisch herausfordernd sind – vor allem in kalten Regionen, die schwer zugänglich sind. Mit der Hilfe von Erdbeobachtung können Oberflächendynamiken objektiv, wiederholt, synoptisch und kontinuierlich aufgenommen werden. Dank freier und offener Datenpolitik, Langzeitmissionen wie Landsat und Sentinel sind diese Daten inzwischen ohne zusätzliche Kosten zugänglich. Durch die oben genannten Rahmenbedingungen, besteht die Möglichkeit aus hoch bis mittel aufgelöste Satellitenbilder erdbeobachtungsbasierte Zeitreihen zu erstellen, die die Schneedynamiken in Europäischen Gebirgen abbilden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die räumliche und zeitliche Verfügbarkeit von Erdbeobachtungsdaten überprüft werden und ein Rahmenwerk geschaffen werden (übertragbar in Zeit und Raum), um Schneedynamiken aus Erdbeobachtungsdaten großflächig ableiten zu können. Unter den verfügbaren Erdbeobachtungsarchiven bietet das Landsat Archiv die längsten und kontinuierlichsten Aufzeichnungen der Landoberfläche. Zudem erfüllt die räumliche Auflösung von 30 m die Anforderungen, Schnee in komplexem Terrain zu monitoren. Basierend auf Landsat L1TP Daten (z.B. terrainkorrigiert) ist es möglich, Zeitreihen von Schneedynamiken in Gebirgsregionen zwischen 1984 und 1991/1999 zu erstellen. Des Weiteren ist Landsat L1TP in hohen Breitengraden seltener verfügbar (bis zu 50 % weniger) als in Gebirgsregionen der gemäßigten Breiten. Basierend auf den oben genannten Fakten wurde die Regionale Höhe der Schneefallgrenze (RSE) ausgewählt um Schneedynamiken in Gebirgsregionen zu charakterisieren, da diese Wolken in optischen Szenen bewältigen kann. In dieser Arbeit wurde ein fünf-Stufen Rahmenwerk geschaffen, um RSE-Zeitserien in Europäischen Gebirgen abzuleiten und zu verdichten. Die Prozessierungskette besteht aus (1) Vorprozessierung, (2) Schneedetektion, (3) RSE-Ableitung, (4) Zeitreihenverdichtung und (5) Erstellung einer regionalen Schneegrenzen-Rückgangsfunktion (RSRC). Die Ergebnisse der intra-annuellen RSE Variationen zeigen eine einzigartige hohe Variation im Beginn der Abschmelzsaison im alpinen Einzugsgebiet Tagliamento, meist in höheren Gebieten. Wie für die inter-annuellen Variationen des RSE, steigt auch der Median des RSE in allen ausgewählten Einzugsgebieten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 4.66 m ∙ a−1 (median) und 5.87 m ∙ a−1 (zum Beginn der Schmelze). Der schnellste signifikante Rückgang kann im Einzugsgebiet Drac (10.66 m ∙ a−1, Beginn der Schmelze) beobachtet werden, der langsamste Rückgang im Einzugsgebiet Uzh (1.74 m ∙ a−1, Beginn der Schmelze). Der Anstieg des RSE zu Beginn der Schmelzsaison ist schneller als der Median des RSE, dessen mittlere Differenz 1.21 m ∙ a−1 beträgt. Insbesondere für das Drac Einzugsgebiet (3.72 m ∙ a−1). Die Ergebnisse des RSRC zeigen signifikante Anstiege des RSE zu Beginn des Schmelzsaison, ausgenommen davon sind die alpinen Einzugsgebiete Alpenrhein und Var und das Einzugsgebiet Ariege in den Pyrenäen. Dies lässt darauf zurückschließen, dass 11.8 °C und 3.97 °C Grad weniger pro Jahr nötig sind für Tagliamento und Tysa, damit die regionalen Schneegrenzen den Mittelpunkt des RSRC erreicht. Zudem wird die Variation der Lufttemperatur als beispielhafter Treiber des Klimas in dieser Thesis gesehen. Die monatlich abgeleiteten mittleren RSE korrelieren stark (mittlerer korrelations Coeffizient R ̅ = 0.7) mit monatlichen Temperaturanomalien. In Monaten mit extrem hohen/tiefen Temperaturen ist die Korrelation am stärksten. Ein anderes Fallbeispiel untersucht die Korrelation zwischen Abfluss in Flüssen und RSE, um die potenziellen Konsequenzen der abgeleiteten Schneefallgrenzendynamiken zu ermitteln. Die Korrelationsanalyse weist eine gute Korrelation auf (R=0.52). Das in dieser Arbeit entwickelte Rahmenwerk ist nur ein Beginn, um das Wissen über Schneedynamiken in Gebirgsregionen zu verbessern und potentiell auslösende Faktoren und Konsequenzen zu verstehen. Dennoch wird folgendes dringend benötigt: (1) Validierungsdaten für schneebasierte Langzeitbeobachtungen aus hochaufgelösten Erdbeobachtungsdaten; (2) weitere Studien zu Interaktionen zwischen Schnee und der umgebende Umwelt; und (3) regionale und lokale Anpassungsstrategien, um Auswirkungen des Klimawandels zu meistern. Weitere Studien in den oben genannten Punkten werden in der Zukunft stark frequentiert sein, damit Wissens- und Forschungslücken geschlossen werden können.
65

Gender and Medicine in the Ming Dynasty: Tan Yunxian's (1461-1556) Medical Case Book / Geschlecht und Medizin in der Ming Dynastie: Tan Yunxians (1461-1556) Medizinisches Fallbuch

Lan, Kai-Yi January 2022 (has links) (PDF)
This project explores Tan Yunxian's journey of becoming a female doctor in the Ming dynasty. Among all the surviving Ming medical books, Tan Yunxian's medical case book is the only one that was written by a woman. It seems natural, considering she had both scholar-official and medical family backgrounds. Yet, social expectations consider it more suitable for a lady to remain in the household, and not treat patients outside. To legitimize Tan Yunxian's pursuit of a medical career, she applied several strategies to resolve potential criticism toward her and her family. These strategies are analyzed through her autobiographical preface in her medical case book. The project also explores Ming male literatis' perspectives toward Tan Yunxian, the factors that contributed to the preservation and publication of her medical case book, and examined her medical cases under the social-historical and micro-history contexts. / Dieses Projekt untersucht Tan Yunxians Werdegang als Ärztin in der Ming-Dynastie. Unter allen erhaltenen medizinischen Büchern der Ming ist das medizinische Fallbuch von Tan Yunxian das einzige, das von einer Frau geschrieben wurde. Es scheint natürlich, wenn man bedenkt, dass sie sowohl einen akademischen als auch einen medizinischen Familienhintergrund hatte. Die gesellschaftlichen Erwartungen halten es jedoch für angemessener, wenn eine Dame im Haushalt bleibt und Patienten nicht außerhalb behandelt. Um Tan Yunxians Streben nach einer medizinischen Laufbahn zu legitimieren, wendete sie verschiedene Strategien an, um potenzielle Kritik an ihr und ihrer Familie auszuräumen. Diese Strategien werden durch ihr autobiografisches Vorwort in ihrem medizinischen Fallbuch analysiert. Das Projekt untersucht auch die Perspektiven der männlichen Literaten der Ming gegenüber Tan Yunxian, die Faktoren, die zur Erhaltung und Veröffentlichung ihres medizinischen Fallbuchs beigetragen haben, und untersuchte ihre medizinischen Fälle im sozialgeschichtlichen und mikrohistorischen Kontext.
66

Bamboo-branch Songs (\({zhuzhici}\)) of Shandong Province: Lyrical Records of Local Life, Traveling and Local History / Bambuszweig-Lieder (\({zhuzhici}\) 竹枝詞) der Provinz Shandong: Lyrische Aufzeichnungen des lokalen Lebens, des Reisens und der lokalen Geschichte

Lan, Yangyang January 2023 (has links) (PDF)
This dissertation presents a comprehensive exploration of the bamboo branch song (zhuzhici 竹枝詞), a classical Chinese poetry genre. One of the defining features of the bamboo branch song genre is its emphasis on all aspects of local culture. As a result, these poems typically have a specific focus on a particular place. This dissertation takes the bamboo branch songs of Shandong Province as its primary subject. The dissertation is divided into two parts. The first section focuses on a cultural study of the bamboo branch song genre. By examining the genre, this dissertation concludes that the bamboo branch song is a genre of vernacular poetry in imperial China. The language has a vernacular style, and the content has a clear focus on local affairs. The subsequent section delves into the Bamboo Branch Songs of Shandong Province, with almost 2,000 poems collected from different sources. From everyday routines to customs, travel culture, and historical episodes, the poems cover a wide range of topics, offering a detailed glimpse into the various facets of the region's society. Women play a significant role in the poems about social life in Bamboo Branch Songs of Shandong Province. They were often the central figures in the ceremonies of festivals, and their behaviour was given special attention. The bamboo branch song genre has an internal character as a form of travel writing. The poems were usually written by authors who had made observations on their journeys. This dissertation delves into the travel culture of the capital Ji'nan, through the lens of bamboo branch songs, providing valuable insights into the region. Another common motif of bamboo branch songs is history. Some nostalgic poems deal with local historical sites, events, legends and personalities. This dissertation finds that these poems contain unique historical information with a microcosmic and individual perspective. / In dieser Dissertation wird eine Untersuchung der klassischen chinesischen Gedichtgattung des Bambuszweig-Lieds (zhuzhici 竹枝詞) vorgelegt. Eines der charakteristischen Merkmale der Gattung ist die Betonung der lokalen Kultur. Folglich haben diese Gedichte in der Regel einen spezifischen Fokus auf einen bestimmten Ort. Diese Dissertation befasst sich mit den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong und gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil konzentriert sich auf eine kulturelle Untersuchung des Genres, die zu dem Schluss führt, dass das Bambuszweig-Lied ein Genre der volkstümlichen Poesie im kaiserlichen China ist. Seine Sprache hat einen volkstümlichen Stil, und der Inhalt ist eindeutig auf lokale Angelegenheiten ausgerichtet. Der zweite Abschnitt befasst sich mit den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong, wo fast 2.000 Gedichte aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden. Von alltäglichen Abläufen bis zu Bräuchen, Reisekultur und historischen Episoden decken die Gedichte ein breites Themenspektrum ab und bieten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Facetten der Gesellschaft der Region. Frauen spielen in den Gedichten über das gesellschaftliche Leben in den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong eine wichtige Rolle. Sie waren oft die zentralen Figuren in Feierlichkeiten, und ihrem Verhalten wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Gedichte wurden in der Regel von Autoren verfasst, die auf ihren Reisen Beobachtungen gemacht hatten. In dieser Dissertation wird die Reisekultur der Hauptstadt Ji'nan durch die Bambuszweig-Lieder beleuchtet, was wertvolle Einblicke in die Region ermöglicht. Ein weiteres gemeinsames Motiv der Bambuszweig-Lieder ist Geschichte. Einige nostalgische Gedichte befassen sich mit lokalen historischen Stätten, Ereignissen, Legenden und Persönlichkeiten. In dieser Dissertation wird festgestellt, dass diese Gedichte einzigartige historische Informationen mit einer mikrokosmischen und individuellen Perspektive enthalten.
67

Olli Matikainen, Satu Lidman (Eds.), Morality, Crime and Social Control in Europe 1500–1900.

Schwerhoff, Gerd 14 July 2020 (has links)
Die in dem Band veröffentlichten Aufsätze entstammen in der Mehrzahl der Feder finnischer Historikerinnen und Historiker und kreisen tatsächlich meist um „crime“ bzw. um kleinere Devianzen. Konzeptuell stellt die knappe Einleitung der Herausgeber ganz auf „soziale Kontrolle“ ab: Entlang der Forschungsgeschichte wird einer engeren Fassung, die soziale Kontrolle als von staatlichen Instanzen ausgehende „planned responses to crime and deviance“ versteht, eine weitere Fassung des Konzeptes gegenübergestellt, bei der alle denkbaren gesellschaftlichen Akteure Kontrollfunktionen wahrnehmen können. Jedoch entfaltet die Einleitung kaum programmatische Ausstahlungskraft für die folgenden Beiträge. So bietet der Band einen bunten Strauß sehr verschiedenartiger Beiträge von unterschiedlicher empirischer Tiefe und konzeptueller Durcharbeitung. Eher der Vollständigkeit halber genannt seien die Aufsätze zur Bedeutung von Spitznamen im ländlichen Finnland im 19. und 20.Jh. (Sofia Kotilainen), über einen spektakulären Serienmörder in Finnland Mitte des 19.Jahrhunderts (Teemu Keskiarja), über einen Kirchstuhlstreit in der westfinnischen Pfarrei Kokemäki Mitte des 18.Jahrhunderts (Ella Viitaniemi), über Vaganten und Einsperrungsinstitutionen in Finnland im 19.Jahrhundert (Päivi Pukero) und zu den Begnadigungen des finnischen Präsidenten gegenüber Staatsbediensteten nach dem Ende des Ersten Weltkriegs (Virpi Anttonen).
68

Statistische Untersuchung des Universitätsbesuches in Leipzig um 1800: Methode zur Hochrechnung der Studierendenfrequenz auf Grundlage der Matrikel und Sittenzeugnisse

Schubert, Jens 10 November 2021 (has links)
Die Geschichtsforschung vermisst Angaben zur Größe der Studentenschaft an deutschsprachigen Universitäten in der Zeit vor 1830. Von punktuellen Überlieferungen abgesehen gibt es bislang keine brauchbaren Zeitreihen der Studierendenfrequenz. Man kann zwar aus den Studentenmatrikeln den Beginn des Studiums ersehen, das Datum des Endes und Verlassens der Universität sind hingegen unbekannt. Die vorliegende Studie verknüpft für den Untersuchungszeitraum 1768 bis 1830 die Daten des Zeitpunkts der Immatrikulation jedes einzelnen Studenten in Leipzig aus der Matrikel mit den monatlich genauen Angaben über die Studiendauer aus den Sittenzeugnisprotokollen als Vollerhebung. Da sich nur rund 57 Prozent der Studenten ein Zeugnis ausfertigen ließen, bedarf es einer fundierten Hochrechnung für die Studiendauer der Studenten ohne Zeugnis, um schließlich die Gesamtheit der Studierenden Monat für Monat auszuzählen. Dazu wird das Modell der mittleren Studiendauer nach territorialen Herkunftsgruppen entwickelt, da diese im Durchschnitt signifikant unterschiedlich lange Studienzeiten aufweisen. Für die statistische Analyse werden folgende quantitative Strukturdaten des Universitätsbesuchs in Leipzig bereitgestellt: (1) die Immatrikulationskurve von 1700 bis 1865; (2) ein Modell des Jahrhunderttrends von (1); (3) ein Modell der mittleren Studiendauer von 1768 bis 1830 herkunftsdifferenziert nach kursächsischen Landeskindern, Thüringern, ehemaligen Landeskindern und übrigen Ausländer; (4) eine monatliche Hochrechnung der Besucherfrequenz im Untersuchungszeitraum und schließlich (5) ein Modell des Trends von (4). Die Analyse der lang- und mittelfristigen Frequenzkomponenten offenbart die bisherige Überbewertung der bürgerlichen Reformära durch die gegenwärtige idealistische Geschichtsschreibung. Die Höhen der auslaufenden Barockzeit werden erst mit Beginn der Massenuniversität nach 1865 wieder erreicht. Ausschlaggebend dafür ist die sehr viel längere Studiendauer über 4 Jahre um 1770 statt 2,5 Jahre 1825. Letztere hatte für die Einrichtung eine viel geringere Bedeutung.:Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Einleitung 1. Grundlagen für eine Untersuchung des Universitätsbesuches 2. Forschungshypothese, Methode und Aufgabenstellungen II. Die Immatrikulationen als statistische Basis einer Besucherfrequenz 1. Normative Grundlagen für die Aufnahme von Universitätsbürgern − Konflikte zwischen Universität, Stadt und Landesherrschaft 1.1. Verordnungen unter Kurfürst Christian II 1.2. Regelungen des 17. Jahrhunderts 1.3. Ablösung des Eides bei der Immatrikulation im Jahr 1699 1.4. Der Vergleich zwischen Rat und Universität von 1721 1.5. Zunehmende staatliche Verordnungstätigkeit, Moralisierung und Disziplinierung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 1.6. Das Ende der akademischen Eigenständigkeit und wachsende Kontrolle über die Universitäten im frühen 19. Jahrhundert 1.7. Fazit 2. Immatrikulationspraxis und Studienaufenthalt im Spiegel eines breiten Quellenfundus 2.1. Quantitative Matrikelkritik 2.2. Qualität der Matrikeleinträge 2.3. Einschreibung in die Matrikel 2.3.1. Temporäre Universitätsbürger (Studenten) 2.3.2. Bleibende Universitätsbürger (Akademiker und Gelehrte) 2.3.3. Titulare Universitätsbürger (Nur-Deponierte) 2.4. Laden-Studenten und Kaufmannsdiener 2.5. Studienzeiten vor der Einschreibung und nachgeholte Immatrikulationen 2.6. Fazit 3. Trend der Immatrikulationen im 18. und 19. Jahrhundert III. Quellensynthetisch-statistische Innovation für eine Hochrechnung der Studierendenfrequenz 1. Die Studiendauer als Frequenzkomponente aus den Sittenzeugnissen 1.1. Gesetzliche Grundlagen und steigende Bedeutung von Zeugnissen 1.2. Valididät der Sittenzeugnisse und der Protokolle 2. Eine neue Methode zur Hochrechnung der Frequenz 2.1. Statistisches Modell der mittleren Studiendauer 2.2. Hochrechnung der Besucherfrequenz in Leipzig (1768−1830) 2.3. Validierung der Frequenzhochrechnung IV. Ergebnisse und Perspektiven der Untersuchung Anhang Abkürzungen Tabellen Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden (SächsHStA) Stadtarchiv Leipzig (StadtAL) Universitätsarchiv Leipzig (UAL) Universitätsbibliothek Leipzig, Sondersammlung (UBL) Besitz des Autors Gedruckte Quellen Darstellungen Hilfsmittel Abbildungen Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Beilage Daten-CD
69

Rund- und Heimatbriefe an die vertriebenen Riesengebirgler des ehemaligen Kreises Hohenelbe aus den Jahren 1947 bis 1949: Vorläufer der Monatszeitschrift Riesengebirgsheimat: geltend als Riesengebirgsheimat ...

Renner, Josef 17 April 2019 (has links)
No description available.
70

Die Säkularismus-Debatte in Indien: Indigene Tradition oder hegemoniales Konzept?

Wegert, Ute 15 July 2015 (has links)
Säkularismus ist in Indien spätestens seit den Assembly Debates Ende der 1940er Jahre ein Schlüsselbegriff in öffentlichen Debatten und ein zentraler Wert der Verfassung und der nationalen Identität. Als Gegenkonzept zu Kommunalismus, insbesondere Hindunationalismus, und Gewalt wird Säkularismus in Indien vorrangig als Toleranz und equal respect for all religions konzipiert. Die akademische Debatte über Säkularismus erscheint in Indien ausgesprochen normativ, emotional und politisiert. In der von mir untersuchten Kontroverse, die um die Frage kreist, inwieweit es sich bei der Kategorie Säkularismus um ein hegemoniales, westliches Konzept oder eine indigene Tradition handele, stehen sich zwei Lager oder „Clans“ gegenüber. Während die postkolonialistischen Säkularismus-Kritiker T.N. Madan und Ashis Nandy diese in ihren Augen fremde, imperiale Kategorie ablehnen und Säkularismus in Indien als gescheitert betrachten, unternehmen die Säkularismus-Befürworter Rajeev Bhargava und Romila Thapar den Versuch, säkulare Wurzeln in der indischen Tradition zu rekonstruieren und Säkularismus damit in Indien anschlussfähig zu machen. Interessanterweise beziehen sich alle vier Wissenschaftler in ihren Texten auf die tolerante Religionspolitik des Maurya-Königs Ashoka (3. Jh. v. Chr.) und des Mogulherrschers Akbar (16. Jh. n. Christus). Während Bhargava und Thapar darin eine Art Proto-Säkularismus sehen, geht es Nandy und Madan darum, die indische Toleranztradition von der Vorherrschaft der Säkularismuskategorie zu befreien. Ihnen schwebt eine tolerante „ghandianische“ Staatspolitik vor, die nicht unter dem Label Säkularismus läuft, sondern auf alten, indischen Traditionen und der gelebten, auf Religion basierenden Toleranz des Volkes gründet. Alle vier Wissenschaftler bekennen sich in ihren Texten über den Säkularismus explizit zu ihren politischen Positionen und verstehen sich gleichzeitig als Wissenschaftler und Aktivisten. Beide Lager, sowohl Madan und Nandy, als auch Thapar und Bhargava, engagieren und echauffieren sich in der Kontroverse über Säkularismus und die Anwendbarkeit dieses Konzepts im indischen Kontext in einem bemerkenswerten Ausmaß. Ziel meiner Arbeit ist es, Antworten auf die Frage zu finden, weshalb die untersuchte Debatte so hochgradig emotional ausfällt und was die Wissenschaftler antreibt, so leidenschaftlich am Säkularismus festzuhalten oder diese Kategorie genauso vehement abzulehnen.

Page generated in 0.0234 seconds