• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

A study of KwaZulu Natal educators atituides towards the inclusion of mildly mentally retarded learners into mainstream education

Naidoo, Jayendran January 2004 (has links)
A dissertation submitted to the Faculty of Education in fulfilment or partial fulfilment of the requirements for the Degree of Master of Education in the Department of Educational Psychology and Special Education at University of Zululand, South Africa, 2004. / The present investigation had two objectives. The first aim was to examine educators' attitudes towards the inclusion of mildly mentally retarded learners into mainstream education. The second aim was to determine the extent to which educators were influenced by factors such as gender, age, teaching experience, special education qualification and teaching phase qualification. A questionnaire was administrated to all race groups of educators teaching in mainstream primary schools, located in the Umlazi District. Fifty two and a half percent (52,5%) of the educators were found to have a positive attitude towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream classes. Forty seven and a half percent (47.5%) displayed a negative attitude towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream classes. Results also illustrated that the variables of gender, age and years of teaching experience have no influence on educators' attitude towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream education. However, the results did indicate that there is a relationship between educators' qualification in special education and their attitude towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream education. Fourteen percent (14%) had special education qualification and the majority of this group had positive attitudes towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream education. Finally with regard to the variable of teaching phase qualification, there appeared to be insufficient evidence to make a decision as to the relationship between teaching phase qualification and educators' attitude towards the inclusion of mildly mentally retarded learners in mainstream education.
2

Perceptions of preservice teacher candidates towards gifted education training and obtaining the gifted education endorsement certificate in florida

Laschober, Zachary 01 December 2012 (has links)
According to the Institute for Research and Policy on Acceleration, training in gifted education is inaccessible by teacher candidates in colleges of education in the United States. This study involved the use of questionnaires with 100 teacher candidates enrolled on an introductory course on diversity in education in a Florida university. Teacher candidates responded to a series of items to identify beliefs about giftedness within and outside the context of education as well as the value of training in gifted education for educators. Of the 100 respondents, 79% agreed or strongly agreed with the need for specialized training for educators working with gifted students. 60.6% of respondents agreed or strongly agreed with outcomes with gifted students being positively influenced by research of and experiences with gifted students. The data showed a statistically significant, positive correlation between attitudes towards giftedness within education and agreement with outcomes with gifted students being positively influenced by research of and experiences with gifted students. Results suggest teacher candidates recognize a value in training in gifted education but do not see themselves as gifted educators and are unaware of how to be trained in gifted education.
3

Der Beitrag von Kindertagesstätten zur Chancengerechtigkeit im Aufwachsen

Wesener, Sabine 30 May 2017 (has links) (PDF)
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Auftrag an Kindertagesstätten zur Kompensation von Chancenungerechtigkeit im Aufwachsen und dem Stand der Umsetzung in Dresden. Zunächst wurde herausgearbeitet, welche Leitideen einem solchen Chancenausgleich zugrunde liegen, sowie eine spezifisch kindzentrierte Sozialraumanalyse angefertigt. Danach wurde analysiert, welches Wissen zur Umsetzung der Leitideen die gängigen Kita-Ausbildungen vermitteln. Mittels einer eigenen Erhebung unter 150 ErzieherInnen wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Kita-Fachkräfte unterschiedlicher Berufsabschlüsse divergente Prioritäten hinsichtlich der Umsetzung der Leitideen setzen und ob sich ihre Sicht auf die gesellschaftliche Anerkennung nach Sozialraumkategorien unterscheidet. Ergänzend wurden 36 Experteninterviews zur Außenwahrnehmung der Kita-Arbeit durchgeführt. Die Arbeit bezieht sich auf den kulturtheoretischen Ansatz Bourdieus.
4

Der Beitrag von Kindertagesstätten zur Chancengerechtigkeit im Aufwachsen: Gesellschaftliche Forderung und Umsetzung in multiprofessionellen Teams

Wesener, Sabine 30 January 2017 (has links)
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Auftrag an Kindertagesstätten zur Kompensation von Chancenungerechtigkeit im Aufwachsen und dem Stand der Umsetzung in Dresden. Zunächst wurde herausgearbeitet, welche Leitideen einem solchen Chancenausgleich zugrunde liegen, sowie eine spezifisch kindzentrierte Sozialraumanalyse angefertigt. Danach wurde analysiert, welches Wissen zur Umsetzung der Leitideen die gängigen Kita-Ausbildungen vermitteln. Mittels einer eigenen Erhebung unter 150 ErzieherInnen wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Kita-Fachkräfte unterschiedlicher Berufsabschlüsse divergente Prioritäten hinsichtlich der Umsetzung der Leitideen setzen und ob sich ihre Sicht auf die gesellschaftliche Anerkennung nach Sozialraumkategorien unterscheidet. Ergänzend wurden 36 Experteninterviews zur Außenwahrnehmung der Kita-Arbeit durchgeführt. Die Arbeit bezieht sich auf den kulturtheoretischen Ansatz Bourdieus.:1. Problemstellung und forschungsmethodisches Vorgehen 1.1 Die Förderung von Chancengerechtigkeit als gesellschaftlicher Auftrag an die Kindertagesstätten 1.2 Forschungsfragen des Vorhabens 1.3 Theorierahmen 1.4 Forschungsmethodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 1.5 Gender-Grammatik 2. Leitideen zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit im Aufwachsen 2.1 Politische und gesellschaftliche Erwartungen an die Arbeit der Kindertagesstätten 2.2 Die Sicht von Stakeholdern auf die Möglichkeiten der Kindertagesstätte 3. Lokale Ungleichverteilung von Kapital als Basis der Aufwachsensbedingungen von Kindern 3.1 Geografischer und sozialer Raum 3.2 Indikatoren für eine kindzentrierte Sozialraumanalyse 3.3 Kindzentrierte Sozialraumanalyse für Dresden 3.4 Zusammenfassung 4. Im Kita-Fachkraftschlüssel zugelassene Berufsabschlüsse und das ausbildungsvermittelte Wissen 4.1 Professionalisierung und Feminisierung – in der Elementarpädagogik jahrhundertelang zwei Seiten einer Medaille 4.2 Die heutigen Qualifikationsanforderungen an eine pädagogische Fachkraft 4.3 Ausbildungen auf dem Gebiet der DDR vor 1990 4.4 Heutige Fachschulausbildungen 4.5 Fachkräfte mit akademischen Abschlüssen in der Kita 4.6 Zusammenfassung 5. Empirische Ergebnisse – Akzeptanz und Umsetzung der Leitideen in Dresdner Kitas 5.1. Vorbereitung und Durchführung der empirischen Untersuchung 5.2 Ergebnisse der empirischen Erhebung 5.3 Zusammenfassung 6. Fazit

Page generated in 0.0956 seconds