• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 33
  • 29
  • 15
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 172
  • 88
  • 77
  • 74
  • 26
  • 21
  • 21
  • 20
  • 20
  • 19
  • 19
  • 18
  • 16
  • 16
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Social impact assessment : the status of practice in the North West Province of South Africa / J.A. du Pisani

Du Pisani, J A January 2005 (has links)
There is no doubt that the assessment of social impacts is as important, in some cases even more important, than the assessment of biophysical and economic impacts of development projects. Nonetheless, social impact assessment (SIA) has remained an "orphan" in the broader environmental impact assessment (EIA) context, both internationally and in South Africa, and is often neglected or treated as a less important aspect of an EIA. It was the aim of this study to measure perceptions of relative neglect of SIA in South Africa against the theory and practice of SIA as reflected in the literature. The basic hypothesis was that, whereas the theory and practice of SIA has reached a sophisticated level in the developed world, the practice of SIA in South Africa is not yet on a sound footing and that it does not receive the professional attention it deserves in a country beset by enormous social challenges. Thus the research problem was whether SIA is practiced at a satisfactory level of proficiency in South Africa. Social aspects of impact assessment in the North West Province of South Africa were investigated, with the aim to identify shortcomings and their possible causes and to make recommendations for improvement. The article format was used, and the main section of the study comprises two articles. The first article, a theoretical perspective based on a literature study, is a critical evaluation of SIA as part of the EIA process in South Africa against the background of international guidelines and best practices. The article includes sections on the historical background of the development of SIA in South Africa, the legal status and requirements of SIA in the country, and a critical evaluation of SIA regulation in South Africa. It was found that the persistent problems of SIA practice, experienced in other parts of the world, are also evident in South Africa. Apart from institutional, financial and professional constraints, there are also serious problems associated with approach and methods. The second article is an evaluation of and recommendations for the improvement of the practice of SIA in the North West Province. An empirical study of 26 EIAs, performed in the province between 1999 and 2002, was done. It was established that in terms of social baseline data, the identification of significant social impacts, specialist studies, public participation, recommended mitigation measures, and the attention paid to social impacts in records of decision (RODS) SIA practice in the North West Province is far from satisfactory. Apathy towards social impacts is associated with a general lack of SIA expertise. The following recommendations are made in the study to improve the level of SIA practice: a system of mandatory registration of SIA practitioners should be introduced; specialized SIA training programmes for SIA practitioners and officials should be developed and accredited; SIA specialists should be used to assess significant social impacts identified in EIAs; a policy framework and code of ethics for SIA practice should be developed; methodological guidelines for SIA should be supplied in or as a supplement to the new EIA guidelines; and the public participation process should be redesigned. / Thesis (M. Environmental Science)--North-West University, Potchefstroom Campus, 2006.
72

Vägar och markanspråk inom vindkraftsparker i Västerbottens län : Hur verkliga mått förhåller sig till vad som uppges i miljökonsekvensbeskrivningar / Roads and land claims within wind farms in the County of Västerbotten : Real dimensions and what is stated in the Environmental Impact Assessment

Rönnqvist, Marie January 2011 (has links)
The purpose of this study was to increase the level of knowledge in the field of Environmental Impact Assessment (EIA) for wind power. The study includes six wind power farms in the County of Västerbotten in northern Sweden. The main questions were: What are the real dimensions of roadways and land claims for both roads and wind power turbines? How do those dimensions correlate with the dimensions stated in the EIA? Are there any differences in values of the dimensions between the wind power farms that are included in this study? The width of the roadways and the land claims for both roads and wind turbines in wind power farms were examined on site. The results from the examinations were compared with the dimensions available in the EIA for each wind power farm. When comparison was possible the outcome was that the measurements for roadways matched with the dimensions but measurements for land claims for roads and wind turbines exceeded the dimensions. The values of the measured dimensions vary within and in certain cases between the wind power farms. From the findings of this study it can be concluded that it is difficult to in advance estimate how much land roads and wind turbines in wind farms will claim. In addition the study shows that it is of great importance to specify the dimensions of roadways and land claims for roads and wind turbines in the EIA for wind power farms.
73

Political Opportunity and Public Participation: EIA in Northern Canada and South Africa

Boyco, Morgan Walter 24 January 2011 (has links)
This research critically examines the process of public participation in the politically contested arena of environmental impact assessment (EIA) in two case studies: the Ekati diamond mine in Canada’s Northwest Territories and the Richards Bay Minerals project in KwaZulu-Natal, South Africa. Each case offers the chance to examine and compare the potentialities of expanded public participation in EIA and the promise of deliberative environmental decision-making. The concept of deliberative public participation has become the new normative standard for citizen engagement in numerous planning and policy-making processes, including EIA. It calls for increased participation by previously disadvantaged communities in the decisions that affect them through multi-stakeholder dialogue. Addressing the need for a realistic assessment of deliberative democratic practice, this study explores the limits of deliberative process by looking at specific examples of EIA, bringing into focus political processes, power relations and the structural conditions affecting citizen engagement.
74

Characterization of Follicular Stasis in a Colony of Female Veiled Chameleons (Chamaeleo calyptratus)

Pimm, Robyn 13 May 2013 (has links)
This study investigates the etiology, diagnosis, and treatment of follicular stasis in female veiled chameleons (Chamaeleo calyptratus). Reproductive status was assessed by enzyme immunoassay of fecal metabolites of estrogen, progesterone, testosterone, and corticosterone; ultrasonography; and male introduction trials. Ultrasonography and hormone pattern analysis confirmed follicular stasis, while female response to male presence was inconclusive. Hormone patterns of corticosterone metabolites indicated a cyclical pattern consistent with reproductive events, but there was insufficient data to compare peak levels between ovulatory and non-ovulatory cycles. Ovulation induction was unsuccessful using either chicken GnRH-II, or a combination of progesterone and prostaglandin F2α. Feed restriction induced weight loss, but this was not directly related to changes in follicle size. Prevention of follicular development (i.e. contraception) was attempted using Depo-Provera and Lupron Depot, but neither treatment was effective. The outcomes of this study supplement the information on follicular stasis in reptiles, but further research is still needed. / NSERC, Toronto Zoo
75

Planuojamos ūkinės veiklos poveikio aplinkai vertinimo taikymas ežerų restauravime Varležerio ežero pavyzdžiu / An environment impact assessment of planned economic activities usage as best practice for lake restoration according “Varležeris” lake’s example

Stankutė, Indrė 03 June 2014 (has links)
Magistriniame darbe „Planuojamos ūkinės veiklos poveikio aplinkai vertinimo taikymas ežerų restauravime Varležerio ežero pavyzdžiu“ aptariami PAV taikymo ežerų restauravime teoriniai ir praktiniai aspektai. Šio magistro baigiamojo darbo tikslas – išanalizuoti ir įvertinti PŪV – ežerų restauravimo, bei konkrečiai Varležerio ežero poveikio aplinkai vertinimo ataskaitos atitikimą aplinkosauginiams reikalavimams. Darbo tikslui pasiekti nustatyti šie uždaviniai: apžvelgti poveikio aplinkai vertinimo procedūras ir teisinę bazę ES ir Lietuvoje bei mokslinę literatūrą šia tema, išnagrinėti parengtą Varležerio ežero PAV ataskaitą bei įvertinti jos atitiktį teisės aktams, išanalizuoti ataskaitos parengimo kokybę ir sprendinių galimą poveikį aplinkai, išanalizuoti ir įvertinti planuojamos ūkinės veiklos – ežerų restauravimo poveikio aplinkai vertinimo ataskaitos rengimo aspektus Lietuvoje. Apibendrinant gautus tyrimo rezultatus, pateikiamos išvados, jog rengiamų PAV ataskaitų kokybė nėra labai gera, tačiau padėtis pasikeistų į procesą įtraukus nepriklausomus ekspertus – vertintojus, visuomenės aktyvesnis dalyvavimas priimant aplinkosauginius sprendimus. / The Master‘s thesis „An Environment Impact Assessment of Planned Economic Activities Usage as Best Practice for Lake Restoration according “Varležeris” Lake’s Example” consider theoretical and practical aspects of EIA implementation for lakes restoration. Purpose of this work is exploring and evaluating An Environment Impact Assessment of “Varležeris” lake compliance to environment standards. The objectives of this work are: review EIA legal procedures of the EU and Lithuania as well as the scientific literature on this topic, explore “Varležeris” lake EIA report and assess compliance to legislation, analyze quality and the potential impact on the environment of certain report, evaluate aspects of EIA for lakes reports in Lithuania. Finally, according this research, certain conclusions are made: the EIA report quality is not very good, but situation will change if in process involve independent experts, also stringent expert qualification requirements and involve society in assessment process.
76

Social impact assessment : the status of practice in the North West Province of South Africa / J.A. du Pisani

Du Pisani, J A January 2005 (has links)
There is no doubt that the assessment of social impacts is as important, in some cases even more important, than the assessment of biophysical and economic impacts of development projects. Nonetheless, social impact assessment (SIA) has remained an "orphan" in the broader environmental impact assessment (EIA) context, both internationally and in South Africa, and is often neglected or treated as a less important aspect of an EIA. It was the aim of this study to measure perceptions of relative neglect of SIA in South Africa against the theory and practice of SIA as reflected in the literature. The basic hypothesis was that, whereas the theory and practice of SIA has reached a sophisticated level in the developed world, the practice of SIA in South Africa is not yet on a sound footing and that it does not receive the professional attention it deserves in a country beset by enormous social challenges. Thus the research problem was whether SIA is practiced at a satisfactory level of proficiency in South Africa. Social aspects of impact assessment in the North West Province of South Africa were investigated, with the aim to identify shortcomings and their possible causes and to make recommendations for improvement. The article format was used, and the main section of the study comprises two articles. The first article, a theoretical perspective based on a literature study, is a critical evaluation of SIA as part of the EIA process in South Africa against the background of international guidelines and best practices. The article includes sections on the historical background of the development of SIA in South Africa, the legal status and requirements of SIA in the country, and a critical evaluation of SIA regulation in South Africa. It was found that the persistent problems of SIA practice, experienced in other parts of the world, are also evident in South Africa. Apart from institutional, financial and professional constraints, there are also serious problems associated with approach and methods. The second article is an evaluation of and recommendations for the improvement of the practice of SIA in the North West Province. An empirical study of 26 EIAs, performed in the province between 1999 and 2002, was done. It was established that in terms of social baseline data, the identification of significant social impacts, specialist studies, public participation, recommended mitigation measures, and the attention paid to social impacts in records of decision (RODS) SIA practice in the North West Province is far from satisfactory. Apathy towards social impacts is associated with a general lack of SIA expertise. The following recommendations are made in the study to improve the level of SIA practice: a system of mandatory registration of SIA practitioners should be introduced; specialized SIA training programmes for SIA practitioners and officials should be developed and accredited; SIA specialists should be used to assess significant social impacts identified in EIAs; a policy framework and code of ethics for SIA practice should be developed; methodological guidelines for SIA should be supplied in or as a supplement to the new EIA guidelines; and the public participation process should be redesigned. / Thesis (M. Environmental Science)--North-West University, Potchefstroom Campus, 2006.
77

A critical analysis of the application of S24G provisions of the National Environmental Management Act (NEMA) : the Gauteng Province experience / Léa Maria Freda September

September, Léa Maria Freda January 2012 (has links)
Together with an internationally praised Constitution, South Africa can pride itself in having one of the best sets of environmental laws in the world, and since EIAs have become mandatory for projects that negatively affect the environment, our track record with respect to environmental protection has substantially improved from the Apartheid days. But as the integrated and proactive approach to environmental management has seemingly been established, a new provision was introduced: Section 24G of NEMA (“Rectification of unlawful commencement of activity”), allowing for retrospective authorisation of unlawful activities (i.e. activities identified in terms of S24 of NEMA). Six years after the introduction of the S24G rectification provision in NEMA, its ability to bring about increased levels of compliance is being questioned. The findings of this research show that in Gauteng S24G has had an ambivalent effect on compliance: while on one hand it has artificially increased compliance by rendering illegal activities legal, on the other, it has seriously undermined the overall compliance and enforcement effort by opening the door to abuse and effectively providing an escape route for potential criminals. It is argued that the schizophrenic character of S24G is at the heart of this dilemma. This research presents theoretical and practical perspectives on non-compliance and analyses data collected on S24G applications in Gauteng in order to determine the effect of S24G on compliance. It also identifies key factors influencing effectiveness of S24G, and derives from the above key performance areas to improve effectiveness of S24G. / Thesis (M. Environmental Management)--North-West University, Potchefstroom Campus, 2012
78

Die Umweltverträglichkeitsprüfung in Südkorea

Kwon, Yongseok 26 July 2011 (has links) (PDF)
Seit der ersten Implementierung der UVP in den USA 1969 haben heute mehr als hundert Länder auf der Welt dieses vorsorgende Umweltinstrument in ihrem Umweltplanungssystem verankert und zu diesen Ländern gehört auch Südkorea. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Entwicklung des südkoreanischen UVP-Systems darzustellen und zugleich einen Beitrag zu dessen Verbesserung zu leisten. Diese Bemühungen gehen von der persönlichen Wahrnehmung in der Praxis aus, die sich auf die Teilnahme des Verfassers an mehreren deutsch-koreanischen Forschungsprojekten zurückführen lässt. So war bedauerlicherweise festzustellen, dass das in Deutschland gerade aufkeimende Interesse an der südkoreanischen Entwicklung im Umweltsektor wegen unzureichenden Wissenstandes nur eingeschränkt einer effizienten und zielgerechten Gestaltung der bilateralen Zusammenarbeit zugutekommt. Vor diesem Hintergrund versuchte die Arbeit, am Beispiel des UVP-Systems ein Fundament für weitere Forschung mit Relevanz für die südkoreanische Umweltplanung zu schaffen. Ein weiteres Motiv der Arbeit war die Erwartung der südkoreanischen Fachgemeinde, dass die UVP aufgrund ihrer Struktur zum Konfliktmanagement positiv beitragen könne. Da die Vermutung aber noch nicht empirisch belegt wurde, versuchte die Arbeit, an drei Beispielen zu überprüfen, ob die Vermutung tatsächlich der Realität entspricht und wo die südkoreanische UVP in dieser Hinsicht verbessert werden kann. Somit verfolgte die Arbeit zwei Ziele, zum einen einen Einblick in das südkoreanische UVP-System zu geben und zum anderen Empfehlungen an die UVP als Instrument zur Konfliktmilderung zu formulieren. Als Einstieg wendete sich die Arbeit zunächst dem UVP-Recht, dem Umweltprüfungssystem und dem Aufbau der Umweltbehörde und sonstigen Einrichtungen zur Unterstützung in der Implementierung zu, die als Rahmenbedingung des südkoreanischen UVP-Systems von Bedeutung sind. Anschließend befasste sich die Arbeit mit dem südkoreanischen UVP-Verfahren, indem die sieben wesentlichen Schritte im Verfahren ausführlich erläutert wurden (Screening, Prüfgegenstände, Scoping, Unterlagen im Sinne von § 6 des deutschen UVPG, Behördenbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Nachkontrolle). Nach der Skizze der heutigen UVP-Gestaltung wendete sich die Arbeit der Aufarbeitung der Geschichte der südkoreanischen UVP zu: Im Jahr 1977 als Vorkonsultation begonnen, bekam das Umweltprüfungsinstrument seine heutige Bezeichnung erst im Jahr 1980. In den 80er Jahren wurden die Schritte gemacht, die den Charakter der südkoreanischen UVP prägten. Dazu gehören die Positivliste für UVP-pflichtige Vorhaben, das Einvernehmensverfahren und das Gebot zum Zugang zu umweltrelevanten Unterlagen. In den 90er Jahren wurde das Umweltrecht als neues Verfassungsrecht erklärt. Danach erfolgte die Umstrukturierung der Umweltgesetze und 1993 wurde erstmalig das eigenständige Gesetz für die UVP erlassen. Diese grundlegende Veränderung führte zur Erweiterung der UVP-Regelungen. Es gab in den 90er Jahren drei vorsorgende Prüfinstrumente, die vom Verfahren her der UVP ähnelten. Diese unterschieden sich darin voneinander, dass sie sich mit der Auswirkung des Vorhabens jeweils auf Verkehr, Demografie und Katastrophen befassten. Man vereinte diese vier im Jahre 2000 in einem einzigen Prüfinstrument, womit die im Laufe der Zeit entwickelte Bürokratie in den Planungsverfahren abgebaut werden sollte. Allerdings stellte sich später heraus, dass diese Bemühungen wenig zum Bürokratieabbau beitrugen, und wegen der komplizierten Implementierung vielmehr für mehr Verwirrung sorgten. Diese negative Bilanz veranlasste schließlich die Regierung im Jahr 2008 dazu, die vier Prüfinstrumente wieder zu trennen und sie zugleich einer Überprüfung zu unterziehen, welches weiterhin sinnvoll einsetzbar war und welches nicht mehr. Dabei bewährte sich die UVP, so wie sie heute existiert. Im Teil der empirischen Untersuchung wurden drei Beispiele untersucht: das Ausbauprojekt der Stadtringautobahn zwischen Ilsan und Toegaewon um die Hauptstadt Seoul, das Ausbauprojekt des Kohlekraftwerks auf Jeju und das Gewässerausbauprojekt im Einzugsgebiet des Nakdong-Flusses. Diese Beispiele stellten drei verschiedene Projekttypen dar. Zeitlich lagen die UVPen so weit auseinander, dass die drei Fallanalysen den unterschiedlichen Entwicklungsständen der südkoreanischen UVP entsprachen. In den Fallstudien erfolgte zunächst eine Analyse anhand von Medienberichten, darauf folgte eine Analyse anhand des UVP-Gutachtens. Durch Vergleich mit den Ergebnissen beider Analysen versuchte die Arbeit herauszufinden, ob sich die Konfliktlage über die UVP-Ausführungszeit hinweg geändert hat und welche Faktoren darauf einwirkten. Als Ergänzung setzte die Arbeit die RDI-Analyse ein, um die relative Entwicklung von zwei operativ definierten Konfliktarten anhand eines Diagramms nachvollziehbar zu machen und im Anschluss das Ergebnis des vorangestellten Vergleichs auf dieser Grundlage noch einmal zu interpretieren. Das Ergebnis der Fallstudien war, dass eine positive Auswirkung der südkoreanischen UVP auf die Konfliktmilderung in der UVP-Praxis nur beschränkt galt. Zu diesem Ergebnis hat die Arbeit versucht, Verbesserungsvorschläge im Einzelnen zu formulieren und daraus vier Handlungsfelder zur Verstärkung der UVP-Funktion als Instrument zur Konfliktmilderung zusammenzufassen: • Zu den Rahmenbedingungen: Wegen starker Einflussnahme von außen auf die Konfliktlage erscheint es vernünftig, das Konfliktmanagement-System mehrstufig umzugestalten, indem neben der UVP beispielweise runde Tische oder Workshops mit Arbeitsgruppen in den Planungsprozess eingebaut werden. Im Hinblick auf Mängel der Untersuchungsmethoden sowie der Richtlinien wie z. B. derjenigen über die Datenwiederverwertung, hinkt die UVP-Praxis dem gesetzlich Vorgesehenen hinterher. Die südkoreanische UVP folgt dem Top-Down-Prinzip und bei der UVP-Forschung kommt es wenig auf Grundlagen als vielmehr auf die Anwendung an, die aber meist mangels Grundlagen nur beschränkt umgesetzt werden kann. In dieser Hinsicht soll man langfristig mehr Wert auf Grundlagenforschung zur UVP-Methodik legen. • Zur Vorbereitung auf die Beteiligung: Ein Problem in der Vorbereitung sind für die Beteiligung vorgesehene UVP-Unterlagen, die häufig nicht entscheidungsreif ausgelegt wurden. Als Gegenmaßnahme wird vorgeschlagen, anstatt für das UVP-Gutachten wie heute, für den UVP-Gutachtenentwurf einen bindenden Mindestinhalt zu formulieren und den jetzt in der Positivliste geregelten Zeitpunkt der Abfertigung von entscheidungsreifen UVP-Unterlagen nicht auf die Zulassung bzw. das Einvernehmen mit der Umweltbehörde, sondern besser auf die Beteiligung zu beziehen. • Zur Beteiligung selbst: Missverständnisse zwischen Beteiligten können wegen Mangels an Erfahrung mit dem Beteiligungsverfahren, aber auch wegen unklarer Ausführungsrichtlinien darüber entstehen, und als Folge erschwert das die Lösung der Auseinandersetzung. In dieser Hinsicht ist bei der Bekanntmachung der Auslegung zusätzlich darüber aufzuklären, in welcher Weise die Beteiligung stattfindet und welche Konsequenzen diese nach sich zieht. • Maßnahmen nach der Beteiligung: In der südkoreanischen UVP ist es nicht üblich, den Einwender darüber schriftlich zu unterrichten, ob und inwiefern seine Einwendung berücksichtigt wurde. Damit eine interaktive Konsensbildung gewährleistet wird, sollen in der Information über die Berücksichtigung Maßnahmen konkret formuliert und diese dem Einwender offiziell mitgeteilt werden.
79

Ethologische und endokrinologische Untersuchungen zur Fortpflanzung des Marderhundes (Nyctereutes procyonoides)

Rudert, Silke 03 November 2008 (has links) (PDF)
Die Ziele der vorliegenden Studien waren die Gewinnung umfassender ethologischer und endokrinologischer Daten zur Reproduktion des Marderhundes. In den ethologischen Unter-suchungen sollten das Ethogramm, das Aktogramm und spezielle fortpflanzungstypische Verhaltensweisen bei in Gehegen gehaltenen Tieren dokumentiert und mittels einjähriger Be-stimmung von Sexualsteroiden im Kot von männlichen und weiblichen Marderhunden die saisonale Rhythmik in den Hormonkonzentrationen dieser Wildkanidenart analysiert werden. Es wurden insgesamt 22 (9,13) Marderhunde in die Untersuchungen einbezogen, davon stan-den 12 (5,7) Tiere für die ethologischen und 16 (7,9) Tiere für die endokrinologischen Analy-sen zur Verfügung. Die ethologischen Studien fanden in 4 Tier- und Wildparks statt, in denen entweder ein Paar oder drei (1,2) Marderhunde gehalten wurden. Zwischen September 2005 und Juli 2006 wurden in den einzelnen Parks mehrere Beobachtungsintervalle von drei bis fünf Tagen durchgeführt. Die ebenfalls von September 2005 bis Juli 2006 frisch gesammelten Kotproben wurden bis zur Analyse bei -18 bis -20°C gelagert. Von jeder Probe erfolgte mittels eines EIA- Verfah-rens die Bestimmung der Testosteron-, Östron- und Progesteronkonzentration. Zusätzlich wurde untersucht, ob sich das Geschlecht der Tiere anhand von Hormonanalysen aus dem Kot bestimmen lässt. Marderhunde zeigen im Gehege verschiedene Arten der Lokomotion, nämlich Gehen, Trab, Galopp und Springen. Vertikales Klettern zeigen adulte Marderhunde nicht, die Neigung zum Graben ist gering. Als Ruhepositionen gibt es Liegen, Sitzen und Stehen. Das Anlegen von so genannten „Latrinen“, festen Kotplätzen, stellt eine Besonderheit beim Marderhund dar. So-wohl solitäre als auch soziale Spiele kommen nur selten vor; es lassen sich „Beute“- und „Laufspiele“ unterscheiden. Soziales Spielen wird oft durch ein Anspringen eingeleitet. Als Lautäußerungen lassen sich ein „Kontaktruf“ und ein „Abwehrlaut“ unterscheiden; unspezifi-sche Laute wie Fiepen, Knurren und Fauchen kommen ebenfalls vor. Es treten solitäre und soziale Formen der Körperpflege auf; soziale Körperpflege wird vermehrt in der Ranzzeit praktiziert. Aggressive Verhaltensweisen sind insgesamt sehr selten; in der Ranz kann es bei Tiergruppen mit mehreren Fähen und nur einem Rüden zur Aggression zwischen den Fähen kommen. Marderhunde sind im Sommer pro 24 Stunden aktiver als im Winter, in dem die Aktivität auf weniger als eine Stunde pro Tag sinken kann. Sind sie im Sommer halb tag-, halb nachtaktiv, so sind sie im Winter fast ausschließlich dämmerungs- und nachtaktiv. Auch bei den im Ge-hege gehaltenen Marderhunden tritt, als einzigartige Verhaltensweise unter den Caniden, wit-terungsabhängig eine Winterruhe auf. Bei den beobachteten Tieren konnten keine Kopulationen registriert werden und es wurden keine Würfe gefunden. Da es sich, mit einer Ausnahme, bei den Paaren um Vollgeschwister gehandelt hat, könnte dies Anzeichen einer Inzuchthemmung sein, die verhindert, dass sich Wurfgeschwister über Jahre hinweg paaren. Durch die endokrinologischen Analysen konnte die streng saisonale Reproduktion beim Mar-derhund dokumentiert werden. Bei den Rüden sind die Testosteronwerte von April bis Sep-tember konstant niedrig mit mittleren Konzentrationen von 100 bis 200 ng/g Kot. Ab Oktober steigen die Werte an, um im Februar ihr Maximum von 980 ng/g Kot zu erreichen. Bei den Fähen kommt es nur einmal im Jahr zu einem signifikanten Anstieg der Progesteronkon-zentration über das Basisniveau von 24 bis 57 ng/g Kot, welches von August bis Februar ein-gehalten wird. Im April werden die mittleren Jahreshöchstwerte von 260 ng Progesteron/g Kot erreicht. Die mittleren Östronwerte der Fähen variierten im Jahresverlauf nur wenig von-einander, die Konzentrationen bewegen sich zwischen 37 und 114 ng/g Kot. Mit Hilfe des Testosteron-Östron-Quotienten, des Testosteron-Progesteron-Quotienten und der absoluten Testosteronkonzentration sind die Geschlechter mittels Hormonanalyse aus Kotproben mit großer Sicherheit voneinander zu unterscheiden. Der verlässlichste Parameter ist dabei der Quotient aus Testosteron und Östron.
80

Zhodnocení ekologických rizik plynoucích z realizace a provozu bioplynových stanic / Environmental risks Assessment arising from the implementation and operation of biogas-stations

Onderková, Petra January 2016 (has links)
Environmental pollution, natural resources consumption and global climate change have been threats for mankind since 21 century. In order to antedate environmental pollution in many countries of the world including The Czech Republic we use legislative tool as a process of influence of the environment EIA. Substitution of non-renewable energy sources for renewable ones may retard global climate change markedly. This thesis deals with analysis of specific biogas plants located in Moravian-Silesian region in relation to the environment and population. It means that it deals with biomass utilization as a renewable source of energy. Within EIA process, it assesses the unity rate between prediction, said in documentation, and the real state after implementation. As far as the population perspective is concerned, poeple assess great strength, weaknesses, opportunities and threats. Results of the research showed different perceptions of biogas before and after project implementation. The risk of discomfort housing (smell, increased traffic congestion, noise) threatens residents in older facilities where an EIA was not yet part of the legislation. The results also showed compliance with the information provided in the EIA documentation in relation to the population and the environment, and the state after realizing the plan of a biogas plant. The thesis brings us new information within post-project analysis, it shows us the importance of EIA process and publicity involvement into this process. Defining the specific effects of biogas plants by mutual cooperation between the investor and the public authorities can be achieved some functioning device with regard to population and environmental components.

Page generated in 0.0711 seconds