Spelling suggestions: "subject:"european dictability amechanism"" "subject:"european dictability a2mechanism""
1 |
Die Kosten der HilfeLengfeld, Holger 17 December 2014 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag frage ich [...], ob die Bürger Deutschlands den Einstieg der EU in die transnationale finanzielle Hilfe unterstützen, d.h. ob sie sich transnational fiskalpolitisch solidarisch zeigen. Unter transnationaler fiskalpolitischer Solidarität verstehe ich eine Zahlungsbereitschaft, die überschuldeten EU-Ländern, die sich in einer akuten wirtschaftlichen Notlage befinden, zugutekommen soll. In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf Deutschland, unter anderem deshalb, weil es bisher den größten Anteil zur Stabilisierung der überschuldeten Länder in der Eurozone geleistet und damit einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung einer möglichen EU-Transfernunion hat.
|
2 |
Ekonomické a právní aspekty bankovní unie EU / Economic and legal aspects of the banking union of the EUJECHOVÁ, Hana January 2016 (has links)
This thesis deals with the project of the banking union of EU. The theoretical part contains an integrated description of this significant project, for example a reason of the formation, the explanation of all components and the legislation that is related to the banking union. The practical part analyses the real impacts of the banking union on the Czech Republic and Slovakia and the eventual impacts on Czech Republic, in case it decides to join the banking union.
|
3 |
Die Kosten der Hilfe: europäische Fiskalkrise und die Bereitschaft zur Zahlung einer europäischen SolidaritätsteuerLengfeld, Holger January 2014 (has links)
In diesem Beitrag frage ich [...], ob die Bürger Deutschlands den Einstieg der EU in die transnationale finanzielle Hilfe unterstützen, d.h. ob sie sich transnational fiskalpolitisch solidarisch zeigen. Unter transnationaler fiskalpolitischer Solidarität verstehe ich eine Zahlungsbereitschaft, die überschuldeten EU-Ländern, die sich in einer akuten wirtschaftlichen Notlage befinden, zugutekommen soll. In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf Deutschland, unter anderem deshalb, weil es bisher den größten Anteil zur Stabilisierung der überschuldeten Länder in der Eurozone geleistet und damit einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung einer möglichen EU-Transfernunion hat.
|
Page generated in 0.0588 seconds