• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

The Art of Leading Oneself : An understanding of ‘leading oneself’, illustrated by means of contemporary art. / Über die Kunst sich selbst zu führen

Plöbst, Sascha Christian January 2013 (has links)
This thesis deals extensively with ‘the Art of Leading Oneself’. In the course of this paper, an understanding of the term ‘leading oneself’ is given. Furthermore a reflection upon the reasons why it is necessary in nowadays society and business world to lead oneself is provided. The core of the thesis constitutes a thorough discussion of possible elements of the art of leading oneself. In conclusion it is to be said, that on the basis of the knowledge of an individual’s frames of references, a framework of personal values and vision should be created. In a second dimension it is necessary to deeply reflect upon the inner Self and to gain insight about the authentic Self. Through the acknowledgement that an individual can learn from failures, the principles of the crucibles are described. In a third dimension, the bridge to ‘the Art of Leading Others’ is build and a rough overview of the necessities of sensegiving in the communication process is given. Concluded, it can be said, that it is of utmost importance to know and incorporate the authentic Self in every activity. / Diese Masterthesis behandelt und beschreibt im ausführlichen Maße ‚die Kunst sich selbst zu führen’. Innerhalb dieser Arbeit erarbeite ich ein Verständnis über das Konzept des ‚sich selbst Führens’. Des Weiteren wird über die Notwendigkeit der Selbstführung in der schnelllebigen Berufs- und Sozialwelt reflektiert. Der Kern der Arbeit konstituiert eine ausführliche Diskussion über mögliche Elemente des ‚sich selbst Führens’. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass auf Basis des Wissens über die individuellen Bezugssysteme ein persönliches Wertesystem und eine darauf aufbauende Vision erstellt werden soll. In einer zweiten Ebene ist es notwendig eine tiefe Reflektion über das Innere Selbst durchzuführen um Erkenntnis der tieferen Einsicht des authentischen Selbst zu erlangen. Durch die Anerkennung und Wertschätzung seiner persönlichen Misserfolge sollte das Verständnis geschaffen werden, aus Fehlern zu lernen. In einer dritten Dimension wird die Brücke zur ‚Kunst andere zu Führen’ erschaffen und ein grober Überblick über die Notwendigkeiten einer sinnstiftenden Kommunikation wird gegeben. Resümierend kann gesagt werden, dass es von äußerster Bedeutung ist, sich selbst zu kennen und sein authentisches Selbst in jeder alltäglichen Aktivitäten zu integrieren.
2

Dienende Leiterschaft im interkultureller Spannung / Servant leadership in intercultural tension

Klassen, Eldon August 05 1900 (has links)
Text in German, summaries in German and English / In dieser Forschungsarbeit wird die dienende und interkulturelle Leiterschaft aus schriftlichen Quellen ausgearbeitet, um zu überprüfen, ob die dienende Leiterschaft in einem interkulturellen Kontext, in dem Leiterschaft stattfindet, anwendbar ist. Aus dieser erarbeiteten Lage und dem Versuch ihrer Implementierung wird dann auf mögliche Spannungen hingewiesen, die in der Anwendung der dienenden Leiterschaft im interkulturellen Kontext vorkommen können. In einer Fallstudie wird die Geschichte der MBG Volendam unter dem Aspekt „Leiterschaft und interkulturelle missionarische Arbeit“ dargestellt. In dieser Fallstudie wird weiter aufgezeigt, wie dienende Leiterschaft in der Gemeinde und ihrer missionarischen Tätigkeit implementiert wurde. Diese Umsetzung der dienenden Leiterschaft in Gemeinde- und interkulturellen Kontext wird dann anhand ausgewählter Interviews überprüft. Anhand dieser Darstellung aus Literatur und der Fallstudie und ihrer Auswertung werden umsetzbare Richtlinien für die Anwendung der dienenden Leiterschaft im interkulturellen Kontext aufgeführt. Diese Forschungsarbeit will einen Beitrag zur Einsetzung der dienenden Leiterschaft im interkulturellen Kontext leisten. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie dieses im christlichen Gemeindekontext und in ihrer interkulturellen Mission funktioniert hat. / This research defines a servant and intercultural leadership. Written materials has been gathered, studied and compared, so that they prove their mutual compatibility. From this developed position and their comparison, some possible tensions have been appointed that occur in a cross-cultural context which may be implicated in a servant and intercultural leadership. In the case study, the history of the MBG Volendam is displayed under the aspects of leadership and cross-cultural missionary work. This case study shows how the servant leadership was implemented in a church and its missionary activity. Finally, this implementation of a servant leadership in church and in an intercultural context was evaluated. Based on this research in literature, the case study and its evaluation, some guidelines have been listed for the application of a servant leadership in an intercultural context. This research aims to contribute to establish a servant leadership in an intercultural context. At the same time it shows how this has worked in the context of a Christian community and their intercultural mission. / Practical Theology / M. Th. (Theological ethics (Christian leadership))

Page generated in 0.0332 seconds