Spelling suggestions: "subject:"fahrradnutzung"" "subject:"fahrbahnnutzung""
1 |
Innerstädtisches Fahrradparken: Nationaler Radverkehrsplan - Fahrradportal - Forschung RadverkehrBoeckhout, Sara Van, Thiemann-Linden, Jörg 18 November 2022 (has links)
No description available.
|
2 |
Fahrradnutzung im StädtevergleichThiemann-Linden, Jörg, Bohrmann, Nathalie 14 November 2022 (has links)
No description available.
|
3 |
Erfahrungen und Probleme von Dreiradfahrern mit der Infrastruktur zum Fahren und Parken sowie mit der Reaktion von PassantenGaffga, Gregor 25 April 2016 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit werden Erfahrungen von Dreiradfahrer_innen im deutschsprachigen Raum (vorwiegend Deutschland) untersucht, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens erhoben wurden. Die betrachteten Themenfelder sind: Nutzungsgründe und -häufigkeit, Infrastruktur für den fließenden und ruhenden Radverkehr, Benutzungspflicht von Radwegen, Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmer_innen und mit Passant_innen sowie Verkehrssicherheit. Abschließend werden Empfehlungen gegeben, wie Infrastruktur für Dreiradfahrer attraktiver gestaltet werden kann, um die Verbreitung der Fahrzeuge zu fördern.
|
4 |
Erfahrungen und Probleme von Dreiradfahrern mit der Infrastruktur zum Fahren und Parken sowie mit der Reaktion von PassantenGaffga, Gregor 13 February 2014 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden Erfahrungen von Dreiradfahrer_innen im deutschsprachigen Raum (vorwiegend Deutschland) untersucht, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens erhoben wurden. Die betrachteten Themenfelder sind: Nutzungsgründe und -häufigkeit, Infrastruktur für den fließenden und ruhenden Radverkehr, Benutzungspflicht von Radwegen, Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmer_innen und mit Passant_innen sowie Verkehrssicherheit. Abschließend werden Empfehlungen gegeben, wie Infrastruktur für Dreiradfahrer attraktiver gestaltet werden kann, um die Verbreitung der Fahrzeuge zu fördern.:1 Ziel der Arbeit
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Begriffsbestimmungen
2.1.1 Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes
2.1.2 Dreiräder
2.2 Verbreitung und Potentiale von Dreirädern
2.2.1 Verbreitung von Dreirädern
2.2.2 Potentiale
2.3 Bisherige Forschung
2.4 Fachliche Grundlagen
2.4.1 Fahrradnutzung
2.4.2 Infrastruktur für den Fließenden Verkehr
2.4.3 Benutzungspflicht und genutzte Infrastruktur
2.4.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr
2.4.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern
2.4.6 Persönliche Interaktion
2.4.7 Unfallgeschehen
2.4.8 Alternatives Verhalten
2.5 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes
2.6 Bezug zu Fahrradanhängern
3 Methode
3.1 Untersuchungsdesign
3.2 Ablauf der Untersuchung
3.3 Aufbau und Inhalt des Fragebogens
3.3.1 Allgemeines
3.3.2 Antwortformate, Skalen
3.3.3 Fragebogenvariante für Dreiradfahrer
3.4 Stichprobe
3.4.1 Stichprobenumfang
3.4.2 Demographische Angaben
3.4.3 Mobilitätsalternativen
3.4.4 Genutzte Dreiradmodelle
4 Ergebnisse
4.1 Zwei- und Dreiradnutzung
4.1.1 Gründe, ausschlieÿlich Dreirad zu fahren
4.1.2 Vor- und Nachteile von Dreirädern
4.1.3 Häufigkeit der Fahrradnutzung
4.2 Probleme mit der Infrastruktur für den Fließenden Radverkehr
4.2.1 Freie Nennungen
4.2.2 Grad der Störung
4.2.3 Zwei- und Dreirad im Vergleich
4.2.4 Vergleich der Fragestellungen
4.3 Genutzte Infrastruktur und Benutzungspflicht
4.3.1 Kenntnis der Rechtslage und Verhalten der Polizei
4.3.2 Genutzte Infrastruktur
4.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr
4.4.1 Parken über Nacht
4.4.2 Parken am Ziel
4.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern
4.5.1 Allgemeine Aussagen
4.5.2 Vergleich Zwei- und Dreirad
4.6 Persönliche Interaktion
4.6.1 Reaktion Fremder auf Dreiräder
4.6.2 Reaktion der Dreiradfahrer auf Blicke und Kommentare
4.7 Unfallgeschehen
5 Diskussion
5.1 Zwei- und Dreiradnutzung
5.2 Probleme mit der Infrastruktur für den fließenden (Rad-)verkehr
5.2.1 Ergebnisse der Umfrage
5.2.2 Vorschläge für Breiten von Radverkehrsanlagen
5.2.3 Poller und Umlaufsperren
5.3 Genutzte Infrastruktur und Benutzungspflicht
5.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr
5.4.1 Ergebnisse der Umfrage
5.4.2 Attraktive Anlagen für das Abstellen von Dreirädern
5.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern
5.6 Persönliche Interaktion
5.7 Unfallgeschehen
5.8 Alternatives Verhalten
5.9 Weiche Maßnahmen zur Förderung des Dreiradfahrens
5.10 Schwächen und Fehler des Fragebogens
5.11 Weiterer Forschungs-/Untersuchungsbedarf
|
Page generated in 0.031 seconds