• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Soziale Trinität für soziale online Netzwerke : ein Beitrag zur Bedeutung des Glaubens an die soziale Trinität als Inspiration und Ressource für ein erfüllendes zwischenmenschliches Zusammenleben im Kontext sozialer Online-netzwerke / Social trinity for social networking sites : a contribution to the importance of the faith in the social trinity as a [sic] inspiration and resource for a fulfilling human communal life in the context of social networking sites

Staub, David 03 1900 (has links)
German text / Diese Forschungsarbeit versucht aufzuzeigen, inwiefern der Glaube an die Trinität als Gemeinschaft von Vater, Sohn und Heiligem Geist zu einem erfüllenden zwischenmenschlichen Zusammenleben in sozialen Online-Netzwerken beitragen kann. Im Gespräch mit den drei Theologen Jürgen Moltmann, Leonardo Boff und Gisbert Greshake wird das Konzept der Sozialen Trinität mit seinen Implikationen für das zwischenmenschliche Zusammenleben erarbeitet. In einem zweiten Teil werden die neuen Möglichkeiten von sozialen Online- Netzwerken und die deutlichsten damit verbundenen Mängel für das zwischenmenschliche Zusammenleben am Beispiel von Facebook dargestellt. Schlussendlich wird danach gefragt, inwiefern die Erkenntnisse aus der theologischen Diskussion für den spezifischen Kontext sozialer Online-Netzwerke fruchtbar gemacht werden können. Es werden drei unterschiedliche Aspekte herausgearbeitet, in denen der Glaubende durch das Eingebundensein in die göttliche Gemeinschaft eine neue Sicht auf seinen sozialen Kontext erhalten und eine hilfreiche Ressource finden kann, um den Unzulänglichkeiten des zwischenmenschlichen Zusammenlebens in sozialen Online-Netzwerken entgegenzuwirken. / This thesis wishes to demonstrate in how far faith in the Trinity as community of Father, Son and Holy Spirit can contribute to a fulfilling human communal life on social networking sites. In conversation with the three theologians Jürgen Moltmann, Leonardo Boff and Gisbert Greshake, a concept of the Social Trinity and its implications on human communal life is being elaborated. In a second part, the new possibilities and the gravest shortcomings of human interactions on Facebook are depicted. Finally, it is asked, in how far the findings of the theological discussion can be fructified in the specific context of social networking sites. In three different aspects it will be elaborated, in which the believer can find, through his or her incorporation into the godly community, a new perspective for his social context and a helpful resource to counter the shortcomings of human communal life on social networking sites. / Philosophy & Systematic Theology / M. Th. (Systematic Theology)
2

Soziale Trinität für soziale online Netzwerke : ein Beitrag zur Bedeutung des Glaubens an die soziale Trinität als Inspiration und Ressource für ein erfüllendes zwischenmenschliches Zusammenleben im Kontext sozialer Online-netzwerke / Social trinity for social networking sites : a contribution to the importance of the faith in the social trinity as a [sic] inspiration and resource for a fulfilling human communal life in the context of social networking sites

Staub, David 03 1900 (has links)
German text / Diese Forschungsarbeit versucht aufzuzeigen, inwiefern der Glaube an die Trinität als Gemeinschaft von Vater, Sohn und Heiligem Geist zu einem erfüllenden zwischenmenschlichen Zusammenleben in sozialen Online-Netzwerken beitragen kann. Im Gespräch mit den drei Theologen Jürgen Moltmann, Leonardo Boff und Gisbert Greshake wird das Konzept der Sozialen Trinität mit seinen Implikationen für das zwischenmenschliche Zusammenleben erarbeitet. In einem zweiten Teil werden die neuen Möglichkeiten von sozialen Online- Netzwerken und die deutlichsten damit verbundenen Mängel für das zwischenmenschliche Zusammenleben am Beispiel von Facebook dargestellt. Schlussendlich wird danach gefragt, inwiefern die Erkenntnisse aus der theologischen Diskussion für den spezifischen Kontext sozialer Online-Netzwerke fruchtbar gemacht werden können. Es werden drei unterschiedliche Aspekte herausgearbeitet, in denen der Glaubende durch das Eingebundensein in die göttliche Gemeinschaft eine neue Sicht auf seinen sozialen Kontext erhalten und eine hilfreiche Ressource finden kann, um den Unzulänglichkeiten des zwischenmenschlichen Zusammenlebens in sozialen Online-Netzwerken entgegenzuwirken. / This thesis wishes to demonstrate in how far faith in the Trinity as community of Father, Son and Holy Spirit can contribute to a fulfilling human communal life on social networking sites. In conversation with the three theologians Jürgen Moltmann, Leonardo Boff and Gisbert Greshake, a concept of the Social Trinity and its implications on human communal life is being elaborated. In a second part, the new possibilities and the gravest shortcomings of human interactions on Facebook are depicted. Finally, it is asked, in how far the findings of the theological discussion can be fructified in the specific context of social networking sites. In three different aspects it will be elaborated, in which the believer can find, through his or her incorporation into the godly community, a new perspective for his social context and a helpful resource to counter the shortcomings of human communal life on social networking sites. / Philosophy and Systematic Theology / M. Th. (Systematic Theology)
3

Uberwindung der Milieufixierung in Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland: ein vergleich aktueller ekklesiologischer Entwurfe / Breaking through the fixation of the social milieu of free evangelical churches in Germany: a comparison of current ecclesiological models

Endlich, Markus January 2020 (has links)
Text in German with summaries in German, English and Afrikaans / Bibliography (pages 133-140) / Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Milieufixierung der Gemeinden des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, ihren möglichen inneren und äußeren Ursachen und deren Überwindung durch aktuelle oikodomische Entwürfe. Dazu werden zunächst die Auswirkungen der Milieufixierung anhand der Mitgliederentwicklung und des eingeschränkten Konversionswachstums sowie des Stagnierens und Eingehens von Gemeinden nachgezeichnet. In einem zweiten Schritt werden mögliche Ursachen anhand der Geschichte und der spezifischen Ekklesiologie und Organisationsstruktur Freier evangelischer Gemeinden diskutiert und die sozialen Veränderungen innerhalb der bundesdeutschen Gesellschaft der letzten Jahrzehnte, insbesondere die Herausbildung von Milieus, aufgezeigt. Der Hauptteil der Arbeit besteht in der systematischen Analyse und dem Vergleich von fünf oikodomischen Modellen, die innerhalb des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Anwendung finden. Verglichen wird hier insbesondere die milieuüberwindende Potenz dieser Entwürfe. Abschließend werden in Form von sechs Thesen mögliche hilfreiche Schlussfolgerungen für den praktischen Gemeindebau im Bund Freier evangelischer Gemeinden gezogen. / The study discusses the milieu fixation found in the Free Evangelical Churches in Germany, the potential internal and external causes of it and asks how milieu fixation might be overcome by current oikodomic strategies. The effects of milieu fixation are evaluated by looking at membership development, slow congregation growth owing to lower levels of conversion, and the reasons for stagnation and decline in congregations. Thereafter the history of specific ecclesiological and organisational structures of Free Evangelical congregations (FeG), as well as the social changes in German society in recent decades, are examined and analysed. A specific focus is placed on identifying possible causes leading to the formation of milieus. The main part of the study consists of a systematic analysis and comparison of five oikodomic models applied in the Federation FeG, together with a comparison of potential models for reversing milieu fixation. Finally, six propositions are laid out to draw a possible conclusion for practically building up the church in the Federation of Free Evangelical Churches. / Hierdie studie bespreek milieufiksasie wat in die Vrye Evangeliese Kerke in Duitsland aangetref word, die potensiële interne en eksterne oorsake daarvan, en hoe milieufiksasie deur huidige oikodomiese strategieë te bowe gekom kan word. Eerstens word die uitwerking van milieufiksasie geëvalueer deur na lidmaatskapontwikkeling, lae gemeentegroei as gevolg van bekering, en redes vir stagnasie en afname in gemeentes te kyk. Daarna word die geskiedenis van spesifieke ekklesiologiese en organisatoriese strukture van Vrye Evangeliese gemeentes (VeG) en die maatskaplike veranderinge in die Duitse samelewing in onlangse dekades bestudeer en ontleed. ’n Spesifieke fokus word geplaas op die identifisering van moontlike oorsake wat tot die vorming van milieus aanleiding kon gegee het. Die belangrikste deel van die studie bestaan uit ’n sistematiese ontleding en vergelyking van vyf oikodomiese modelle wat in die Federasie van VeG toegepas word, ’n vergelyking van potensiële modelle om milieufiksasie om te keer. Ten slotte word ses stellings ontleed om tot ’n moontlike gevolgtrekking vir praktiese kerkbou in die Federasie van Vrye Evangeliese Kerke te kom. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)

Page generated in 0.1495 seconds