• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 31
  • 11
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Motivationsentwicklung in Begabtenförderprogrammen

Molitor, Sabine January 2012 (has links) (PDF)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Motivation bei Schülerinnen und Schülern in speziellen homogenen Begabtenklassen verglichen mit regulären Schulklassen entwickelt. Dazu wurden im Rahmen des „Projekts zur Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe“ (PULSS-Projekt) zu vier Messzeitpunkten die Leistungs- und Lernzielorientierung sowie die intrinsische Motivation in Mathematik und Deutsch erfasst. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich vom Beginn der 5. Jahrgangsstufe bis zum Ende der 7. Klasse. Um eine größtmögliche Vergleichbarkeit der Begabten- und der Regelklässler zu gewährleisten, wurden die Stichproben anhand entscheidender Merkmale parallelisiert (Schule, Geschlecht, IQ, sozioökonomischer Status). Die statistische Auswertung bestätigte den Rückgang der Motivation aller Schülerinnen und Schüler über die vier Messzeitpunkte hinweg. Darüber hinaus zeigten sich keine bedeutsamen Unterschiede zwischen den beiden Klassentypen. Differenzierte man in den einzelnen Klassen nach Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Begabung, so zeigte sich, dass die Ausprägung der Intelligenz keinen Einfluss auf die Höhe der Motivation nimmt. Beim akademischen Selbstkonzept verhält es sich teilweise anders. Wurde neben dem Klassentyp zwischen Schülerinnen und Schülern mit hohem und solchen mit niedrigem akademischen Selbstkonzept unterschieden, so war bei einigen Kennwerten die Höhe der Motivation in den Begabtenklassen stärker vom Selbstkonzept beeinflusst als in den Regelklassen. Dies äußerte sich dahingehend, dass die Begabtenklässler mit hohem akademischem Selbstkonzept verhältnismäßig stark motiviert waren, wohingegen die Begabtenklässler mit niedrigem akademischem Selbstkonzept die geringste Motivation zeigten. Eine abschließende Bewertung dieser Entwicklung kann aufgrund der in vorliegender Arbeit gefundenen Ergebnisse jedoch nicht vorgenommen werden. Insgesamt konnte die Befürchtung eines ungünstigeren Entwicklungsverlaufs in begabungshomogenen Klassen widerlegt werden. Das Ausmaß, inwieweit einzelne Schülerinnen und Schüler von der Beschulung in Begabtenklassen profitieren, scheint hinsichtlich der motivationalen Entwicklung nicht so sehr von der Intelligenz, sondern vielmehr von nicht-kognitiven Persönlichkeitsfaktoren abzuhängen. So legen die Resultate nahe, die Ausprägung des akademischen Selbstkonzepts bei Auswahlverfahren stärker zu berücksichtigen.
22

Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung hoch begabter Gymnasiasten

Übele, Alexandra January 2005 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2005
23

Familien hochbegabter Kinder : empirische Analysen und Folgerungen für die Beratung /

Hüsser, Irène. January 2007 (has links)
Zürich, Univ., Diss., 2007.
24

Hochbegabung in Familien : eine Untersuchung über Beziehungen zwischen Eltern und ihren hochbegabten Kindern /

Grobel, Anna. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss., 1989--Köln.
25

Musikalische Hochbegabung frühe Erscheinungsformen und Einflussfaktoren anhand von drei Fallstudien

Olbertz, Franziska January 2009 (has links)
Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2009
26

Das Hochbegabten-Zentrum : Dokumentation und Evaluation eines Beratungsangebots am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf /

Weidtmann, Katja. January 1900 (has links)
Universiẗat, Diss--Hamburg, 2006.
27

Hochbegabte Jugendliche und ihre Peers : wer allzu klug ist, findet keine Freunde? /

Schilling, Susanne R. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Marburg, 2001. / Literaturverz. S. [227] - 251.
28

Abschlussbericht zur Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen

Grüneberg, Tillmann 06 April 2021 (has links)
Die umfangreiche Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen ist eingebunden in drei Forschungsprojekte. Die Masterarbeiten von Herkner und Ende fokussieren auf die Wirkungen der besonderen Förderung und die Einstellungen zur separierenden bzw. inklusiven Begabtenförderung. Die Promotion von Grüneberg nimmt den Studienwahlprozess der Schülerinnen und Schüler in den Blick. Die Projekte können in den Forschungsstand eingeordnet werden, welcher insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Hochbegabten im Erwachsenenalter äußerst überschaubar ist. Der Onlinefragebogen wurde an vorhandene Adressen Ehemaliger, sowie über Netzwerke versendet. Die Reichweite und der Rücklauf können als sehr gut eingeschätzt werden, durchschnittlich antworteten 25% aller Absolventinnen und Absolventen den Fragebogen. Durch unvollständige Fragebögen wird teilweise sogar eine Quote von 32% erreicht. Die geschlossenen Fragen wurden statistisch, die offenen Fragen mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Fast alle Ehemaligen haben nach der Schule ein Studium aufgenommen, der größte Teil der Befragten befindet sich zum Befragungszeitpunkt noch im Studium. Da die Alterspanne von 19-31 reicht, ist es nicht verwunderlich, dass die restlichen Befragten noch zu Beginn ihrer Berufslaufbahn stehen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass sie auch in Bezug auf Einkommen und Leitungstätigkeiten in der Regel noch keine außergewöhnlichen Werte aufweisen. Dennoch ist erkennbar, dass der Karriereweg in der Regel gut bewältigt wurde. Bei den Studiengängen dominieren klar die naturwissenschaftlichen Studiengänge, gefolgt von Medizin. Geistes- und Sozialwissenschaften sind zwar auch gut vertreten, jedoch im Vergleich zur Gesamtstudierendenzahl eher unterrepräsentiert. Die Ergebnisse bestätigen die Studientendenzen, die auch schon Platzer in der Befragung der Ehemaligen des Hochbegabtenzweigs des CJD Braunschweig beschrieben hat. Die meisten Absolventinnen und Absolventen können auch im Studium das hohe Leistungsniveau in Bezug auf Noten halten. Einige erlangten besondere Auszeichnungen, eine bemerkenswert hohe Anzahl wird im Studium durch ein Stipendium gefördert. Die Zwischenzeit zwischen Abitur und Studium nutzen viele für ein Praktikum und Reisen. Viele machen auch einen Freiwilligendienst oder andere Formen des sinnvollen Übergangs zwischen Schule und Studium. Sie studieren und arbeiten teilweise im Ausland und weisen oftmals Auslandsaufenthalte nach, besonders hohe Quoten sind jedoch nicht zu verzeichnen. Bei den Studienorten zeigt sich eher eine Tendenz zur Heimatnähe (Schwerpunkt Sachsen und Berlin). Dennoch sind sowohl Breite als auch eingeschätzte Kompetenz im aktiven Gebrauch von Fremdsprachen hoch. Jedoch fallen alle Sprachen bis auf Englisch im aktiven Gebrauch weit hinter die Anzahl zurück, die einmal gelernt wurde. In ihrer Freizeit gehen die Ehemaligen überwiegend sportlichen, kreativen und musischen Tätigkeiten nach. Letzte werden teilweise auf hohem Niveau betrieben. Wichtig ist ihnen aber auch das ehrenamtliche Engagement und die Beschäftigung mit Sprachen. Viele engagieren sich neben dem Studium auch arbeiten viele in Nebenjobs, zumeist mit klaren wissenschaftlichen bzw. praktischen Bezug auf das Studium. Ihre Lebenszufriedenheit bewerten sie durchweg überdurchschnittlich, ein großer Teil lebt in Partnerschaft, nur wenige haben schonKinder. Der überwiegende Teil war bei der Studienwahl tendenziell sicher, jedoch nennen auch einige größere Entscheidungsschwierigkeiten. Diese lagen vor allem im Ausschluss möglicher Alternativen. Eine Problematik, welcher als Begabungsvielfalt bzw. Multipotentialität beschrieben werden kann und ggf. durch die generalistische Förderung von Afra nach verstärkt wird. Eine weitere besondere Schwierigkeit bestand für manche in Bewerbungsvoraussetzungen, da die vergleichenden Noten in einer ausgewählten Spitzengruppe das Erreichen eines Spitzenabiturs im Einzelfall sehr erschweren. Als Hilfen bei der Studienwahl werden vor allem bessere oder professionellere Beratung, sowie vermehrter Kontakt und Austausch mit Studierenden und Berufstätigen gefordert. Abbrüche und Wechsel kommen bei den Afranern in selbem Maß vor, wie bei anderen Studierenden auch. Die Studienentscheidung wird in erster Linie als selbstbestimmt erlebt, größerer Einfluss wird dabei allenfalls Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Peers eingeräumt. Insgesamt weisen hohe Zustimmungswerte auf eine starke Interdisziplinarität und Wissenschaftsorientierung hin. Dies erklärt vielleicht auch das teilweise überschreiten der Regelstudienzeit (trotz hoher Frühstudiumsquote).Trotz ihrer Förderung an einem dezidiert für Hochbegabte ausgelegten Gymnasiums weist der überwiegende Teil der Befragten das Label Hochbegabung von sich. Trotz der Notwendigkeit einer Intelligenzdiagnostik für die Aufnahme, geben über die Hälfte an, dass bei Ihnen keine Hochbegabung diagnostiziert wurde. Das Label dient allenfalls als Beschreibung einer Selbstwahrnehmung, es ist den Befragten aber nicht wichtig, dass ihre Hochbegabung von andern als solche wahrgenommen wird. Es ist bemerkenswert, dass die Ehemaligen angeben, dass die Initiative sich in Afra zu bewerben zumeist, wenn nicht ausschließlich auch von ihnen selbst ausging. Weitere Initiatoren waren Eltern noch vor Lehrerinnen und Lehrern. In der Retrospektive war der ausschlaggebende Grund für die Bewerbung das höhere Niveau im Unterricht, noch war dem Zusammenleben im Internat. Letzteres wird aber im Nachhinein als sogar noch wichtiger für die eigene Entwicklung genannt. An die Schule lockten vor allem auch die Vielfalt an Angeboten in Form von vertiefenden Addita und Fremdsprachenangebot. In der Rückschau spielen jedoch vor allem auch die sozialen Aspekte des Miteinanders, aber auch des Engagements in Form der Services eine größere Rolle. Dies kommt auch in der offenen Frage nach förderlichen und hinderlichen Aspekten in der Begabungsentwicklung zum Ausdruck. Als förderlichwerden die vielen Angebotsmöglichkeiten und vor allem die Freiräume zur Vertiefung genannt. Fehlen diese, wird die Entwicklung gehindert. Wichtig ist aber auch ein anregendes Umfeld aus „herausfordernden“ Mitschülerinnen und Mitschülern, sowie engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Zu enge Strukturen und (innerer wie äußerer) Druck werden als nicht förderlich erlebt. Auch stellen psychische Belastungen ein größeres Risiko dar, welches gute Unterstützungsstrukturen braucht. Die Schülerinnen und Schüler halten das Auswahlverfahren und seine Bestandteile für generell geeignet, einzig der Sinn von Eltern- und Lehrerfragebögen wird von einigen in Frage gestellt. Vielen aber nicht allen waren die Auswahlkriterien vor oder im Verfahren klar, manche können sie bis heute nicht nennen. Hier bietet sich noch weiteres Reflexionspotential, gerade auch durch die schon vorhandene Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Während der Schulzeit erzeugt Afra eine enge Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule, diese nimmt nach dem Abschluss ab, bleibt jedoch bei vielen auch Bestehen. Dies zeigt sich auch daran, dass viele neben der üblichen Kontaktpflege mit Mitschülerinnen und Mitschülern des Abschlussjahrgangs, auch darüber hinaus gehende Kontakte pflegen und sich über Entwicklungen and der Schule informieren. Die Partizipationsmöglichkeit am Mentoring wird nur von wenigen genutzt, vielleicht auch, weil dieses vielen noch nicht bekannt ist. Die weit überwiegende Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen würde, vor die Wahl gestellt, ein separierendes Begabtenförderungsmodell in der Schule favorisieren. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen schulischen Erfahrungen, spricht vor allem das höhere Leistungsniveau und das bessere Lernklima dafür. Ein inklusives Modell hätte ihrer Meinung nach den Vorteil die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Sichtweisen zu fördern und so zu einer anderen Identitätsbildung, sozialen Kompetenzentwicklung und der Vorbereitung auf Leben vorzubereiten. Es überwiegt jedoch die negative Erfahrung der Unterforderung und Langeweile, sowie überforderter Lehrer. Wenn eine inklusive Förderung umgesetzt werden sollte, sind angemessene Förderangebote und kompetente Lehrkräfte dafür Voraussetzung. Sowohl in den Fragen zum Schulprofil als auch in der Erfahrung bezüglich der eigenen Begabungsentwicklung und nicht zuletzt in den Ausführungen zur separierenden Förderung kommt deutlich zum Ausdruck, wie sehr die Absolventinnen und Absolventen von der besonderen Förderung in Afra persönlich profitiert haben. Im bisherigen Studien- und Karriereverlauf können zwar noch keine außergewöhnlichen Outcomes gesehen werden. Aber die differenzierten Antworten und das hohe Engagement (nicht zuletzt auch in der Teilnahme an dieser Befragung) zeigen die nachhaltige Wirkung der Afraner Förderung. Man darf gespannt sein, welchen Verlauf ihre weitere Entwicklung nimmt. Die Studie bietet Anlass für Nachfragen, zeigt weitere Lücken auf und kann Grundlage für folgende Erhebungen sein.:1. Einleitung/Einführung 2. Methodisches Vorgehen 3. Ergebnisse 4. Zusammenfassung 5. Quellen
29

Understanding and being understood

Denissen, Jacobus Josephus Adrianus 29 July 2005 (has links)
Die vorliegende Dissertation geht der Frage nach, welchen Einfluss kognitiv geprägte Persönlichkeitsmerkmale auf das gegenseitige Verständnis zwischen Gesprächspartnern haben. Intelligenz und Bewertungsdispositionen werden als Haupteffekte untersucht. Zudem wird dem Einfluss von dyadischen Persönlichkeitsunterschieden auf das zwischenmenschliche Verständnis sowie der Frage, ob sich Hochbegabte in ihrer sozialen Anpassung von einer Vergleichsgruppe von Universitätsabsolventen unterscheiden, nachgegangen. Es konnte gezeigt werden, dass Personen einen Zusammenhang zwischen der Intelligenz ihrer Interaktionspartner und der Qualität der jeweiligen Beziehungen wahrnehmen. Dieser Effekt lässt sich jedoch (mit Ausnahme des Wortschatzes) nicht durch psychometrische Intelligenzmessungen bestätigen. Zweitens liefern die Ergebnisse der Studie keine belege für die Behauptung, dass zwischenmenschliche Persönlichkeitsunterschiede die Qualität der Kommunikation beeinträchtigen. Drittens stellt sich die Stichprobe von Hochbegabten als weniger sozial angepasst dar als die Stichprobe von Hochschulabsolventen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass dies nicht durch ihre extrem hohe Intelligenz, sondern durch eine Stichprobenverzerrung hin zu Anpassungsproblemen verursacht wird. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass das zwischenmenschliche Verständnis einen bedeutsamen Faktor für die Entwicklung enger Beziehungen darstellt. Allerdings legt der geringe Einfluss von Intelligenz und Bewertungsdispositionen auf die Qualität dyadischer Interaktionen den Schluss nahe, dass die meisten Menschen die Anforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen auch meistern können, ohne über eine hohe Intelligenz zu verfügen. Darüber hinaus scheint es den meisten Gesprächspartnern zu gelingen, einander trotz dyadischer Unterschiede in ihrer Persönlichkeit zu verstehen. / The current dissertation investigated the role of cognitive personality traits on the mutual understanding between interaction partners. For this purpose, main effects of intelligence and dispositional valuations were studied. In addition, it was asked whether within-dyad personality differences affect mutual understanding and whether gifted individuals differ from a comparison group of university students in their level of social adjustment. Results indicated that individuals perceive a relation between the intelligence level of their interaction partners and the quality of their social relationships. However, such an effect could not be replicated with psychometric intelligence measures (with the exception of vocabulary). Second, the results of the current study did not support the contention that dyadic personality differences constrain communication quality. Third, it could be shown that the sample of gifted individuals was less well adjusted than the sample of university alumni. However, several indications were found that this was not due to their extremely high intelligence but to an oversampling of gifted individuals with adjustment problems. Together, the results showed that mutual understanding is an important factor in the development of close relationships. However, the limited impact of intelligence and dispositional valuations on the quality of dyadic interactions suggests that most people are able to cope with the demands of interpersonal interactions without having a high intelligence level. In addition, most conversation partners seem able to understand each other in spite of within-dyad personality differences.
30

Leistungsexzellenz und ihre Determinanten

Sefien, Emad Shawky Malky Knopf, Hartmut January 2007 (has links)
Teilw. zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss. E. S. M. Sefien u.d.T.: Denk- und Vorgehensweisen leistungsstarker Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren beim Lösen mathematischer Probleme

Page generated in 0.0249 seconds