Spelling suggestions: "subject:"landbau"" "subject:"handbau""
21 |
Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau: Positionspapier: Unsere Ziele, Arbeitsweise und unser QualitätsanspruchBruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Ziel ist die Darstellung von Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben, Arbeitsweise und Qualitätsanspruch. Zudem informiert der Flyer über konkrete Arbeitsschwerpunkte. Zielgruppe des Flyers sind Akteure aus Politik, Verbänden, Fach-Medien, Verwaltung und der Fachöffentlichkeit der Ökolandbau-Branche.
Redaktionsschluss: 28.02.2024
|
22 |
Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau: Wir schürfen tiefer: Als Bio-Partnerbetrieb gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Herausforderungen anpackenBruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert über die Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau mit Bio-Partnerbetrieben. Die Inhalte und Arbeitsweise des Netzwerkes steht dabei im Vordergrund. Der Flyer richtet sich an ökologisch erzeugende und verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen und wirbt für die Zusammenarbeit mit dem Öko-Kompetenzzentrum als Bio-Partnerbetrieb.
Redaktionsschluss: 21.02.2024
|
23 |
Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau: Wir unterstützen, um zu wachsen – ökologisch in Sachsen: Das Kompetenzzentrum stärkt langfristig den Ökolandbau und die hofnahe Verarbeitung in Sachsen – durch Vernetzung, Forschung und WissenstransferBruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweise. Der Flyer richtet sich an ökologisch erzeugende und verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen, darüber hinaus an die weitere Fachöffentlichkeit der Ökolandbau-Branche.
Redaktionsschluss: 28.02.2024
|
24 |
Competence Centre Organic Farming: We provide support so that we can grow – ecologically in Saxony: The Competence Centre helps strengthen organic farming and farm-related processing in Saxony in the long term – through networking, research, and knowledge transferBruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert in englischer Sprache über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweise. Der Flyer richtet sich an ökologisch erzeugende und verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen, darüber hinaus an die weitere Fachöffentlichkeit der Ökolandbau-Branche.
Redaktionsschluss: 28.02.2024
|
25 |
Zukunftsfähige Umstellung auf ÖkolandbauStichel, Julia, Redelberger, Hubert 22 December 2010 (has links) (PDF)
Für fünf Landwirtschaftsbetriebe wurden die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen einer Umstellung auf Ökolandbau modellhaft untersucht.
Anhand betriebsbezogener Kennzahlen in den Phasen vor, während und nach der Umstellung werden die Erfolgsfaktoren im Pflanzenbau, in der Tierhaltung, für die Direktvermarktung und für die hofeigene Verarbeitung und Vermarktung analysiert und strategische Vorgehensweisen aufgezeigt.
Es zeigt sich, dass der Erfolg eines ökologisch wirtschaftenden Betriebs sehr stark vom jeweiligen Betriebstyp und vom Standort abhängt. Ebenfalls spielen innerbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten eine wesentliche Rolle. Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe können beispielsweise über eine Neuausrichtung der Tierhaltung höhere Gewinne erzielen. Eine gute innerbetriebliche Organisation und betriebliche Kooperationen verbessern die Entwicklungschancen.
|
26 |
Die möglichen Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung des ökologischen Landbaus in Deutschland /Bichler, Barbara. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hohenheim, 2006.
|
27 |
Biologisch-regenerative Stickstoffversorgung im Ackerbau - Ist-Analyse und Potenziale biologisch-regenerativer Stickstoffversorgung im Ackerbau SachsensSchubert, Elke, Schmidtke, Knut, Gocht, Ronald, Kolbe, Hartmut 30 May 2008 (has links) (PDF)
Teilprojekt I: „Analyse des Anbaus von Leguminosen in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen“ Teilprojekt II: „Ermittlung des N-Ertrages und der symbiotisch gebundenen N-Menge im legumen Zwischenfruchtbau in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen“ Teilprojekt III: „Kalkulation der symbiotischen N2-Fixierleistung der im Ackerbau im Freistaat Sachsen angebauten Leguminosen (Zeitraum 2000 bis 2005)“ Teilprojekt IV: „Ermittlung des Schwellenpreises für den Einsatz biologisch-regenerativer Verfahren der Stickstoffversorgung im konventionellen Landbau in Sachsen“
|
28 |
Umstellen auf Öko-Landbau / Change on ecological agricultureKaralus, Wolfgang, Kolbe, Hartmut, Arp, Britta, Filbrandt, Ulrike, Hänsel, Martin, Jäckel, Ulf, Wuttke, Steffen 18 March 2010 (has links) (PDF)
Die Broschüre gibt grundlegende Hinweise zum Ablauf einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise. Sie beschreibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Spezifika bei Pflanzenbau und Tierhaltung, die Bedeutung der Absatzwege und die finanzielle Förderung im Freistaat Sachsen. Adressen zu Kontrollstellen, Beratung und Verbänden sowie eine Zusammenstellung wichtiger Fachliteratur sind für die frühe Informations- und Planungsphase nützlich.
|
29 |
Berichte aus dem ÖkolandbauMeyer, Dietmar, Dittrich, Barbara, Köhler, Brigitte, Schmidtke, Knut, Wunderlich, Beate, Lux, Guido, Kolbe, Hartmut 24 May 2011 (has links) (PDF)
Die Veröffentlichung behandelt folgende Themen:
Einfluss des Klimawandels auf Humus- und Stickstoffvorräte im Boden sowie Kompensationsmöglichkeiten durch den ökologischen Landbau am Beispiel von Sachsen
Nähr- und Schadstoffgehalte von Wirtschaftsdüngern des ökologischen Landbaus in Sachsen
Eignung nichtlegumer Zwischenfrüchte im ökologischen Landbau für dem Anbau von Körnerleguminosen in Mulch- und Direktsaat
|
30 |
Umstellen auf Öko-LandbauNeumann, Eva-Maria, Filbrandt, Ulrike, Hänsel, Martin, Jäckel, Ulf, Karalus, Wolfgang, Kolbe, Hartmut, Wuttke, Steffen 02 January 2012 (has links) (PDF)
Die Broschüre gibt grundlegende Hinweise zum Ablauf einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise. Sie beschreibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Spezifika bei Pflanzenbau und Tierhaltung, die Bedeutung der Absatzwege und die finanzielle Förderung im Freistaat Sachsen. Adressen zu Kontrollstellen, Beratung und Verbänden sowie eine Zusammenstellung wichtiger Fachliteratur sind für die frühe Informations- und Planungsphase nützlich.
|
Page generated in 0.023 seconds