Spelling suggestions: "subject:"0rganizational democracy"" "subject:"0rganizational emocracy""
1 |
An Investigation of Organizational Democracy as a Predictor of Hierarchy Attenuation Through Individual Participation in Organizational Decision-MakingGrabowski, Matthew T. 12 1900 (has links)
Indiana University-Purdue University Indianapolis (IUPUI) / Racial and gender discrimination in the workplace is still prevalent in western
society. Authoritarian organizational hierarchies may further embed stereotypes and
prejudice that reduce the likelihood for inclusion and equity within organizations.
Democracy as an alternative governance structure for organizations has been proposed
and practiced in organizations within western societies demonstrating effectiveness in
reducing class disparities, but limited work has investigated racial and gender-based
disparities. Employees working in democratically and non-democratically governed
organizations were surveyed on their level of participation in organizational governance
and attitudes toward their organization. Employees within democratically governed
organizations experience on average higher positive job attitudes compared to employees
in non-democratically governed organizations regardless of gender or race. It is found
that women, Asian American, and Pacific Islander employees participate in
organizational governance at equivalent rates as White male colleagues, but Black,
Indigenous, and People of Color employees do not. Members of minoritized groups
within democratically governed organizations experience similar feelings influence over
organizational outcomes and psychological ownership compared to their White male
colleagues. Findings also imply having an ownership stake in the organization plays a
significant role individual participation but cannot fully account for racial disparities in participation rates within democratically governed organizations. These results imply
democratically governed organizations may effectively increase racial and gender
inclusion and equity, but not fully reduce existing racial disparities. Future work should
continue to explore additional mechanisms that influence individual participation in
organizational governance and how perceptions of status and competence differentiate
between governance structures within organizations.
|
2 |
The Relationship between Organizational Democracy and Job SatisfactionGrabowski, Matthew T. 23 August 2017 (has links)
No description available.
|
3 |
LONGING TO BELONG: IDENTITY AND ORGANIZATION THEORYHill, Theodore January 2011 (has links)
This dissertation consists of the first three papers in a stream of organization theory research inspired by the insight that humans are as motivated by identity self interest - or the "longing to belong" - as by instrumental self interest. The first paper (chapter 2) spells out this insight and its implications for the governance of knowledge intensive organizations; the second paper (chapter 3) offers an empirical test of the fundamental assumption that a continuum of motivation influences governance arrangements; and the third paper (chapter 4) uses a historical case study to refine process theories of organization by emphasizing the struggle for dominance between identity groups and their logics. / Business Administration/Strategic Management
|
4 |
Organizational Democracy and Women's Empowerment: An Examination of Four Advocacy Organizations in BangladeshKhan, Mahin 23 April 2014 (has links)
Women's empowerment is an important aim of the development activities of Non-Government Organizations (NGOs) in Bangladesh. In a patriarchal society, women experience discrimination and their participation in decision making processes often is not allowed in domestic, political and economic affairs. Most women's organizations mainly work to create a better, non-discriminatory, and equal society for women. To focus on this goal, these organizations often are not conscious of democracy at their own workplaces and equal participation of their members and employees in decision making. In addition, only a small amount of scholarship has been concerned with the structures and governance, organizational democracy, and women's participatory roles in organizational decision making. By using a multiple case study design, this research explores the ways four advocacy women's NGOs in Bangladesh promote women's empowerment and equality at the organizational level and how organizational structures and internal decision making processes help NGOs to achieve these goals. None of the organizations has pure democratic or bureaucratic structure and participatory decision making process. More democratic organizational structures or participatory decision making processes are more effective in promoting more cognitive and psychological empowerment of its members and employees. / Ph. D.
|
5 |
Demokratins omedvetna språkrör : En studie av kommunikatörers arbete för organisatorisk demokrati / The unconscious spokespeople of democracy : A study of communcation practitioners' work for organizational democracyMartin, Irina, Larter, Ebba January 2015 (has links)
Organizational democracy has been a popular research area in recent decades but the implementation in real organizations is slow (Kokkinidis, 2012; Verdorfer, Weber, Unter Rainer & Seyr, 2013). Several researchers (Schön Jansson, 2012; Falkheimer, Heide & Johansson, 2013) argue that communication practitioners have a key role in democratic processes and that because their job role is under constant change there are only a few modern studies regarding the subject. The purpose of this study is to illustrate how communication practitioners in private and public organizations experience their role in the process of internal communication and to what extent they are aware of, and work with internal organizational democracy. The practitioners we interviewed had a strong feeling that they were a support function for the business and the organizational management. As a result of the study it is clear that communication practitioners are very loyal to their employers and to the organization they work for. They are, therefore, not neutral in their professional role and argue that their task is to represent the management's interests. All interview respondents managed to unite their loyal mission with an employee perspective in their work. We found that the communication practitioners in our study worked unconsciously for organizational democracy. We have been able to draw this conclusion from the respondents’ discussions of how they work with democratic conditions such as transparency, freedom of speech and values within the organization. However, they lack understanding of organizational democracy as a concept or process. The respondents did not feel that they were responsible for enabling democratic conditions such as participation and dialogue, but rather that they should set the tone for the organization's communication and provide guidelines for communication environment and language. The democratic conditions that the respondents were working with are cultural norms and values that they carry with them in their work. We therefore argue that the practitioners’ work is very much influenced by Sweden's democratic form of government and the society in which the organization operates. / Organisatorisk demokrati har varit ett populärt forskningsområde de senaste decennierna men implementeringen i verkliga organisationer går långsamt (Kokkinidis, 2012; Verdorfer, Weber, Unterrainer & Seyr, 2013). Flera forskare (Schön Jansson, 2012; Falkheimer, Heide & Johansson, 2013) argumenterar för att kommunikatörer har en nyckelroll i demokratiska processer och eftersom kommunikatörers uppdrag är under ständig förändring finns få moderna studier. Syftet med denna studie är att belysa hur kommunikatörer i privata respektive offentliga organisationer upplever sitt uppdrag i arbetet med internkommunikation och i vilken mån de är medvetna om samt arbetar med intern organisatorisk demokrati. Kommunikatörerna som vi intervjuat hade en stark upplevelse av att de är en stödfunktion för verksamheten och organisationsledningen. Ur studiens resultat framgår det tydligt av deras uttalanden att kommunikatörerna är mycket lojala mot sin arbetsgivare och den organisation som de arbetar för. De är därför inte neutrala i sitt yrkesuppdrag utan argumenterar för att deras uppgift är att representera ledningens intressen. Alla intervjurespondenter lyckas dock förena sitt lojala uppdrag med ett medarbetarperspektiv i sitt arbete. Vi fann att kommunikatörerna i vår studie arbetar omedvetet för en organisatorisk demokrati. Denna slutsats har vi kunnat dra då respondenterna diskuterar hur de arbetar med demokratiska förutsättningar så som transparens, yttrandefrihet och värderingar internt. De har dock bristande kunskap om organisatorisk demokrati som begrepp eller process. Respondenterna upplevde inte att de ansvarar för att möjliggöra demokratiska förutsättningar som delaktighet och dialog, men att de bör sätta ton för organisationens kommunikation och skapa riktlinjer för kommunikationsmiljö och språkbruk. De demokratiska förutsättningarna som respondenterna arbetar med är istället kulturella normer och värderingar som de bär med sig i sitt arbete. Vi argumenterar därför för att kommunikatörernas arbete i allra högsta grad påverkas av Sveriges demokratiska statsskick och det samhälle som organisationen verkar inom.
|
6 |
Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie für innovatives und gesundes ArbeitshandelnHüttges, Annett 23 December 2010 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Relevanz von Merkmalen psychologischer Verträge und organisationaler Demokratie, Basisdimensionen psychischer Arbeitsanforderungen und Eigenverantwortung als Determinanten für Gesundheit, Arbeitsengagement und Innovation bei flexibilisierter Wissensarbeit. Dabei knüpft sie an der Frage an, welchen Erklärungswert indirekte Kontrollmechanismen auf organisationaler Ebene für die widersprüchliche Befundlage bei eigenverantwortlich handelnden Beschäftigten haben. Dazu wird das Konzept der Verhandlungsautonomie (Moldaschl, 2001) als organisationale Kontrolle von Beschäftigten über ihre Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen vorgestellt, operationalisiert und in seiner strukturellen Invarianz bestätigt. Die empirischen Ergebnisse weisen ferner auf die inkrementelle Validität des Konstruktes hin, da Verhandlungsautonomie einen substanziellen zusätzlichen Beitrag zur Varianzaufklärung von Innovation und Gesundheit bei Wissensarbeit leistet, der über Personen- und Tätigkeitsmerkmale hinausgeht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Überprüfung eines theoretisch begründeten Wirkungsmodells, in dem Eigenverantwortung als personale Ressource und Verhandlungsautonomie als organisationale Ressource wechselseitig aufeinander bezogene Determinanten für Stresserleben, Arbeitsengagement und innovatives Arbeitshandeln darstellen. Die Ergebnisse verweisen auf die Bedeutung von Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie als Innovations- und Gesundheitsressourcen, um Widersprüche zwischen leistungs- und gesundheitsbezogenen Zielen in Organisationen zu reduzieren, indem sie einer progressiven Entwicklung chronischer arbeitsbezogener Stresszustände im Innovationsgeschehen entgegen wirken. Damit eröffnen sich für Organisationen Handlungsperspektiven, durch Stärkung organisationaler Demokratie einerseits und Unterstützung eigenverantwortlichen Arbeitshandelns mit einer breiten Auslegung individueller Arbeitsrollen andererseits das Entstehen von Innovationen unter salutogenen Bedingungen zu befördern.
|
7 |
Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie für innovatives und gesundes ArbeitshandelnHüttges, Annett 01 September 2010 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Relevanz von Merkmalen psychologischer Verträge und organisationaler Demokratie, Basisdimensionen psychischer Arbeitsanforderungen und Eigenverantwortung als Determinanten für Gesundheit, Arbeitsengagement und Innovation bei flexibilisierter Wissensarbeit. Dabei knüpft sie an der Frage an, welchen Erklärungswert indirekte Kontrollmechanismen auf organisationaler Ebene für die widersprüchliche Befundlage bei eigenverantwortlich handelnden Beschäftigten haben. Dazu wird das Konzept der Verhandlungsautonomie (Moldaschl, 2001) als organisationale Kontrolle von Beschäftigten über ihre Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen vorgestellt, operationalisiert und in seiner strukturellen Invarianz bestätigt. Die empirischen Ergebnisse weisen ferner auf die inkrementelle Validität des Konstruktes hin, da Verhandlungsautonomie einen substanziellen zusätzlichen Beitrag zur Varianzaufklärung von Innovation und Gesundheit bei Wissensarbeit leistet, der über Personen- und Tätigkeitsmerkmale hinausgeht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Überprüfung eines theoretisch begründeten Wirkungsmodells, in dem Eigenverantwortung als personale Ressource und Verhandlungsautonomie als organisationale Ressource wechselseitig aufeinander bezogene Determinanten für Stresserleben, Arbeitsengagement und innovatives Arbeitshandeln darstellen. Die Ergebnisse verweisen auf die Bedeutung von Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie als Innovations- und Gesundheitsressourcen, um Widersprüche zwischen leistungs- und gesundheitsbezogenen Zielen in Organisationen zu reduzieren, indem sie einer progressiven Entwicklung chronischer arbeitsbezogener Stresszustände im Innovationsgeschehen entgegen wirken. Damit eröffnen sich für Organisationen Handlungsperspektiven, durch Stärkung organisationaler Demokratie einerseits und Unterstützung eigenverantwortlichen Arbeitshandelns mit einer breiten Auslegung individueller Arbeitsrollen andererseits das Entstehen von Innovationen unter salutogenen Bedingungen zu befördern.:VORWORT 6
ZUSAMMENFASSUNG 7
1 EINLEITUNG 9
1.1 KERNMERKMALE VON ERWERBSARBEIT IN DER INFORMATIONS- UND WISSENSGESELLSCHAFT 9
1.2 INNOVATIONSVERHALTEN ALS INDIKATOR VOLKSWIRTSCHAFTLICHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT 10
1.3 KONSEQUENZEN FÜR DIE PSYCHOLOGISCHE ANALYSE, BEWERTUNG UND GESTALTUNG HOCHQUALIFIZIERTER WISSENSARBEIT 11
1.4 ZIELE UND AUFBAU DER ARBEIT 12
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 14
2.1 „NEUE SELBSTSTÄNDIGKEIT IN ORGANISATIONEN“ – EIN KONZEPT ZUR BEWERTUNG DER FOLGEN NEUER ARBEITSFORMEN 14
2.1.1 Konzeptgenese 14
2.1.2 Die betriebswirtschaftliche Perspektive: Intrapreneurship 15
2.1.3 Die industriesoziologische Perspektive: Arbeitskraftunternehmertum 16
2.1.4 Empirische Befunde zur „neuen Selbstständigkeit in Organisationen“ 16
2.2 ORGANISATIONALE DEMOKRATIE – DIMENSIONEN VON AUTONOMIE UND KONTROLLE IN ORGANISATIONEN 18
2.2.1 Organisationale Demokratie 18
2.2.2 Empirische Befunde zu psychologischen Effekten organisationaler Demokratie 20
2.2.3 Kontrollierte Autonomie 22
2.2.4 Verhandlungsautonomie 23
2.2.5 Schlussfolgerungen und Handlungsbedarf 24
2.3 DER PSYCHOLOGISCHE VERTRAG 25
2.3.1 Modelle zum Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und Gesundheit 25
2.3.2 Der „neue“ psychologische Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber 27
2.3.3 Psychologische Verträge bei flexibler Beschäftigung 30
2.3.4 Freiwilligkeit als Merkmal psychologischer Verträge 31
2.3.5 Vertragsbruch und Vertragsverletzung 33
2.4 EIGENVERANTWORTUNG UND EIGENVERANTWORTLICHES HANDELN 35
2.4.1 Bedeutung von Eigenverantwortung für Gesellschaft und Arbeitswelt 35
2.4.2 Der Verantwortungsbegriff in arbeits- und organisationspsychologischen Theorien 36
2.4.3 Präzisierung und Abgrenzung des Begriffs „Eigenverantwortung“ von anderen proaktiven Handlungskonzepten 37
2.4.4 Personale und situationale Antezedenzien von Eigenverantwortung 43
2.4.5 Konsequenzen von Eigenverantwortung für Innovation und Gesundheit 45
2.5 INNOVATIVES ARBEITSHANDELN ALS ARBEITSPSYCHOLOGISCHES ZIELKRITERIUM 48
2.5.1 Begriffspräzisierung von Innovation und innovativem Arbeitshandeln 48
2.5.2 Determinanten innovativen Arbeitshandelns 50
2.5.3 Zur konzeptuellen Integration von proaktiven Handlungskonzepten und Innovationsforschung 51
2.6 ZUSAMMENFÜHRUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN ZUM UNTERSUCHUNGSMODELL DER ARBEIT 53
3. FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 56
3.1 EXPLORATIVE FRAGESTELLUNGEN ZU NEU- UND WEITERENTWICKELTEN MESSINSTRUMENTEN 56
3.2 BEITRAG DER SUBFACETTEN VON EIGENVERANTWORTUNG ZUR VORHERSAGE INNOVATIVEN ARBEITSHANDELNS 58
3.3 MEDIATORWIRKUNG VON BERUFLICHER SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG AUF DEN ZUSAMMENHANG VON EIGENVERANTWORTUNG UND INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN 59
3.4 UNTERSCHIEDE IN DER STÄRKE DES ZUSAMMENHANGS VON INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN UND SUBJEKTIVEM ERFOLG IM VERGLEICH ZU EIGENVERANTWORTUNG UND SUBJEKTIVEM ERFOLG 60
3.5 REZIPROKER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN EIGENVERANTWORTUNG UND VERHANDLUNGSAUTONOMIE 61
3.6 BEITRAG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE ZUR VORHERSAGE VON EMOTIONALER IRRITATION UND INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN 62
3.7 MEDIATORWIRKUNG VON ARBEITSINTENSITÄT AUF DEN ZUSAMMENHANG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND EMOTIONALER IRRITATION 63
3.8 MEDIATORWIRKUNG VON TÄTIGKEITSSPIELRAUM AUF DEN ZUSAMMENHANG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN 63
3.9 ZUSAMMENHANG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND ASPEKTEN DES PSYCHOLOGISCHEN VERTRAGS 64
3.10 MEDIATORWIRKUNG VON VERTRAGSVERLETZUNGEN AUF DEN ZUSAMMENHANG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND EMOTIONALER IRRITATION 65
3.11 MODERATORWIRKUNG VON EIGENVERANTWORTUNG UND FREIWILLIGKEIT AUF DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN UND KOGNITIVER IRRITATION 65
3.12 MODERATORWIRKUNG VON VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND FREIWILLIGKEIT AUF DEN ZUSAMMENHANG VON KOGNITIVER IRRITATION UND EMOTIONALER IRRITATION 66
3.13 ZUSAMMENHANG VON EIGENVERANTWORTUNG UND VERHANDLUNGSAUTONOMIE MIT ARBEITSENGAGEMENT 67
3.14 ZUSAMMENHANG VON INNOVATIVEM ARBEITSHANDELN, ARBEITSENGAGEMENT UND EMOTIONALER IRRITATION 68
4 METHODIK 70
4.1 STICHPROBENAUSWAHL UND -BESCHREIBUNG 70
4.1.1 Eingrenzung der Untersuchungsfelder 70
4.1.2 Stichprobenauswahl und -beschreibung der Vorstudie 71
4.1.3 Stichprobenauswahl und -beschreibung der Hauptstudie 72
4.2 VARIABLENPLAN 75
4.2.1 Variablenplan der Vorstudie 75
4.2.2 Variablenplan der Hauptstudie 76
4.3 UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG 77
4.3.1 Untersuchungsdurchführung der Vorstudie 78
4.3.2 Untersuchungsdurchführung der Hauptstudie 78
4.4 METHODEN DER DATENERHEBUNG 79
4.4.1. Erfassung der personalen Prädiktoren: Eigenverantwortung 79
4.4.2 Erfassung der tätigkeitsbezogenen Prädiktoren: Tätigkeitsspielraum, Arbeitsintensität 80
4.4.3 Erfassung der organisationalen Prädiktoren: Verhandlungsautonomie 80
4.4.4 Erfassung der intervenierenden Variablen: Freiwilligkeit des psychologischen Vertrags 81
4.4.5 Erfassung der intervenierenden Variablen: Vertragsverletzung 82
4.4.6 Erfassung der intervenierenden Variablen: berufliche Selbstwirksamkeitserwartung 83
4.4.7 Erfassung der arbeitsbezogenen Einstellung: Arbeitszufriedenheit, Resignation 83
4.4.8 Erfassung der Leistungsbereitschaft: Arbeitsengagement 84
4.4.9 Erfassung der psychischen Gesundheit: kognitive und emotionale Irritation 85
4.4.10 Erfassung der Leistung: Innovatives Arbeitshandeln 86
4.4.11 Erfassung der Leistung: Subjektiver Erfolg 86
4.5 METHODEN DER DATENAUFBEREITUNG UND DATENAUSWERTUNG 87
4.5.1 Datenaufbereitung und Analyse fehlender Werte 87
4.5.2 Aggregation von Teilstichproben 88
4.5.3 Qualitätsprüfung der Erhebungsinstrumente 89
4.5.4 Strukturprüfung der Erhebungsinstrumente 90
4.5.5 Hypothesenprüfende Analysemethoden 92
4.6 SEKUNDÄRANALYSE 95
4.7 METHODENKRITIK 96
5. ERGEBNISSE 99
5.1 VORANALYSEN 99
5.1.1 Entwicklung einer Kurzform des Fragebogens „Eigenverantwortung (EV 20)“ 99
5.1.2 Übersetzung und Prüfung einer Skala zum innovativen Arbeitshandeln 102
5.2 ENTWICKLUNG EINES FRAGEBOGENS ZUR ERFASSUNG WAHRGENOMMENER VERHANDLUNGSAUTONOMIE UND ÜBERPRÜFUNG DER KONTEXTGEBUNDENHEIT 105
5.2.1 Vorgehen der Itemzusammenstellung zur Erfassung von Verhandlungsautonomie 105
5.2.2 Version 1 des Fragebogens zur Erfassung von Verhandlungsautonomie 108
5.2.3 Version 2 des Fragebogens zur Erfassung erlebter Verhandlungsautonomie 109
5.2.4 Kontextgebundenheit von Verhandlungsautonomie 112
5.3 ÜBERPRÜFUNG DER WIRKUNGSZUSAMMENHÄNGE IM FORSCHUNGSMODELL DER ARBEIT 113
5.3.1 Beitrag der Subfacetten von Eigenverantwortung zur Vorhersage innovativen Arbeitshandelns 113
5.3.2 Mediatorwirkung von beruflicher Selbstwirksamkeitserwartung auf den Zusammenhang von Eigenverantwortung und innovativem Arbeitshandeln 116
5.3.3 Unterschiede in der Stärke des Zusammenhangs von innovativem Arbeitshandeln bzw. Eigenverantwortung und dem subjektiven Erfolg 117
5.3.4 Reziproker Zusammenhang zwischen Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie 117
5.3.5 Beitrag von Verhandlungsautonomie zur Vorhersage von emotionaler Irritation und innovativem Arbeitshandeln 118
5.3.6 Mediatorwirkung von Arbeitsintensität auf den Zusammenhang von Verhandlungsautonomie und emotionaler Irritation 120
5.3.7 Mediatorwirkung von Tätigkeitsspielraum auf den Zusammenhang von Verhandlungsautonomie und innovativem Arbeitshandeln 121
5.3.8 Zusammenhang von Verhandlungsautonomie und Aspekten des psychologischen Vertrags 122
5.3.9 Mediatorwirkung von Vertragsverletzungen auf den Zusammenhang von Verhandlungsautonomie und emotionaler Irritation 122
5.3.10 Moderatorwirkung von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit des psychologischen Vertrags auf den Zusammenhang zwischen innovativem Arbeitshandeln und kognitiver Irritation 123
5.3.11 Moderatorwirkung von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit des psychologischen Vertrags auf den Zusammenhang zwischen kognitiver Irritation und emotionaler Irritation 125
5.3.12 Zusammenhang von Eigenverantwortung und Verhandlungsautonomie mit Arbeitsengagement 127
5.3.13 Zusammenhang von innovativem Arbeitshandeln, Arbeitsengagement und emotionaler Irritation 128
5.4 SENSITIVITÄTSPRÜFUNG DER KURZSKALA EIGENVERANTWORTUNG BEI DER ANALYSE ARBEITSBEZOGENER BEANSPRUCHUNGSFOLGEN (SEKUNDÄRANALYSE) 132
5.5 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 139
6. DISKUSSION 141
6.1 METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 141
6.2 ZUSAMMENHÄNGE IM UNTERSUCHUNGSMODELL 143
6.3 PRAKTISCHE RELEVANZ DER ERGEBNISSE 145
6.4 GESAMTGESELLSCHAFTLICHE IMPLIKATIONEN 147
6.5 ANSÄTZE FÜR DIE ZUKÜNFTIGE FORSCHUNG 147
VERZEICHNISSE 149
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 150
TABELLENVERZEICHNIS 151
LITERATURVERZEICHNIS 153
SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG 168
|
Page generated in 0.1012 seconds