• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die "Philosophische Bibliothek" im 19. Jahrhundert

Schneider, Ulrich Johannes 18 February 2015 (has links) (PDF)
Die Idee einer philosophischen Bibliothek gewinnt im 19. Jh. eine neue Bedeutung jenseits der gelehrten und wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie. Anders als viele Textsammlungen, die im 18. Jh. "Bibliothek" hießen und wissenschaftlicher Prosa vorbehalten waren werden nun Quellentexte in preiswerten Ausgaben zugänglich gemacht. In der Philosophie spielen damit auch Übersetzungen eine wichtige Rolle: Sie übernehmen einen wesentlichen Teil der Vermittlung des philosophischen Wissens für ein breites Publikum. Als Inkarnation der Idee einer philosophischen Bibliothek kann ein Unternehmen gelten, das 1868 von Julius Hermann von Kirchmann gegründet wurde und seit 1911 im Felix Meiner Verlag erscheint: die "Philosophische Bibliothek".
2

Die 'Philosophische Bibliothek' im 19. Jahrhundert

Schneider, Ulrich Johannes 18 February 2015 (has links)
Die Idee einer philosophischen Bibliothek gewinnt im 19. Jh. eine neue Bedeutung jenseits der gelehrten und wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie. Anders als viele Textsammlungen, die im 18. Jh. 'Bibliothek' hießen und wissenschaftlicher Prosa vorbehalten waren werden nun Quellentexte in preiswerten Ausgaben zugänglich gemacht. In der Philosophie spielen damit auch Übersetzungen eine wichtige Rolle: Sie übernehmen einen wesentlichen Teil der Vermittlung des philosophischen Wissens für ein breites Publikum. Als Inkarnation der Idee einer philosophischen Bibliothek kann ein Unternehmen gelten, das 1868 von Julius Hermann von Kirchmann gegründet wurde und seit 1911 im Felix Meiner Verlag erscheint: die 'Philosophische Bibliothek'.

Page generated in 0.0776 seconds